Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Labor-Informationssystemen und Mitarbeit in Projekten.
- Arbeitgeber: USB ist ein modernes Spital mit über 90 Nationen im Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, 25 Ferientage, Homeoffice und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Medizininformatik, gute PHP- und Datenbankkenntnisse.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Unterstützung bei Umzug.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das können Sie bewegen
- Betreuung des Labor-Informationssystems mit den Applikationen i/Med, M/Lab und X/Lab in enger Zusammenarbeit mit dem Labor und dem Fachsupport
- Sicherstellung eines stabilen Betriebs der Systemlandschaft (K-/P-Systeme)
- Mitarbeit im Incident- und Changemanagement
- Ansprechpartner für den Lieferanten (3rd-Level-Support)
- Mitarbeit in Projekten sowie eigenständige Umsetzung grösserer Changes
- Unterstützung bei der Betreuung weiterer Applikationen, z. B. Pathologie-Software (Pathowin Plus, GenLabb8)
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Medizininformatik oder eine gleichwertige Ausbildung
- Gute Kenntnisse in PHP, Datenbanken (Oracle/MS SQL) sowie Netzwerkkenntnisse (Firewall, DNS, DHCP), Windows-/Linux-Client/Server, Schnittstellen / HL7
- Service- und lösungsorientierte Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten
- Teamplayer mit einer selbstständigen, strukturierten Arbeitsweise, hoher Eigeninitiative und analytischer Vorgehensweise
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute technische Englischkenntnisse
- Erfahrung mit klinischen Applikationen im Spitalumfeld von Vorteil
- Bereitschaft für Pikettdienst / Piketteinsätze
Ihre Benefits am USB
- Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen
- Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit
- Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche
- 25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung
- Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck
- Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm
- Möglichkeit auf Homeoffice
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Melanie Maria Parrinello
HR Berater/in
Über das USB
Es gibt viele Gründe, zu uns zu kommen: Am USB arbeiten heisst in erster Linie, Teil eines engagierten Teams aus über Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen zu sein. Unser lebhafter Alltag ist geprägt von zukunftsweisender Forschung, Spitzenmedizin und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Dazu kommen eine moderne Unternehmenskultur, Interdisziplinarität, inspirierende Innovationskraft und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Möchten Sie mit uns das Spital der Zukunft gestalten? Dann werden Sie Teil von uns!
Applikationsbetreuer*in Medizinische Services Arbeitgeber: Universitätspital Basel
Kontaktperson:
Universitätspital Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsbetreuer*in Medizinische Services
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Medizininformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der medizinischen Applikationen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in PHP, Datenbanken und Netzwerktechnologien beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Konfliktlösungen parat hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsbetreuer*in Medizinische Services
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in PHP, Datenbanken und klinischen Applikationen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Teams beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im medizinischen Bereich.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätspital Basel vorbereitest
✨Verstehe die Applikationen
Mach dich mit den spezifischen Labor-Informationssystemen wie i/Med, M/Lab und X/Lab vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise dieser Systeme verstehst und wie sie in der Praxis eingesetzt werden.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in PHP, Datenbanken (Oracle/MS SQL) und Netzwerktechnologien zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten oder im Support anführen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur des USB und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.