Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte administrativ und manage Patientenakten von Ein- bis Austritt.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Basel ist ein führendes Zentrum für Medizin und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, 25 Ferientage, Unterstützung bei Umzug und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem innovativen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung als Arztsekretär/in erforderlich.
- Andere Informationen: Modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Basel mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Basel nimmt eine führende Rolle in der (inter-)nationalen Medizin- und Forschungslandschaft ein. Unser Campus im Herzen der Stadt Basel steht für Innovationskraft, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Das können Sie bewegen:
- Administrative Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte
- Bewirtschaftung der Akten der stationären Patientinnen und Patienten von Ein- bis Austritt
- Einholen, Bereitstellen sämtlicher Berichte und Befunde anderer Kliniken bzw. Ärztinnen und Ärzten
- Telefondienst für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte während der Visite
- Allgemeine Korrespondenz
- Bewirtschaftung Stationsarztbüros (inkl. Materialbestellungen)
- Organisation der Sprechstunde für Angehörige
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, MPA oder Arztsekretärin / Arztsekretär
- Berufserfahrung im medizinischen Bereich
- Sehr gute Anwenderkenntnisse der gängigen Office-Programme
- Stilsicheres Deutsch sowie gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, sowie selbstständige Arbeitsweise
- Organisationstalent und gewohnt mit Deadlines zu arbeiten
Ihre Benefits am USB:
- Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen
- Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit
- Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche
- 25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung
- Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck
- Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Stationsarztsekretärin / Stationsarztsekretär Arbeitgeber: Universitätsspital Basel (USB)
Kontaktperson:
Universitätsspital Basel (USB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsarztsekretärin / Stationsarztsekretär
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im medizinischen Bereich arbeiten, und frage sie nach möglichen Kontakten im Universitätsspital Basel. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Projekte am Universitätsspital Basel. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du dich für die Institution interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Dienstleistungsorientierung und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die sozialen Medien, um dich mit dem Universitätsspital Basel zu vernetzen. Folge deren offiziellen Kanälen und beteilige dich an Diskussionen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsarztsekretärin / Stationsarztsekretär
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stationsarztsekretärin / Stationsarztsekretär relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung im medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Dienstleistungsorientierung und dein Organisationstalent.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Basel (USB) vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die administrativen Aufgaben, die du als Stationsarztsekretärin übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie auffrischen
Da gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie gefordert sind, solltest du dich vor dem Interview mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Dienstleistungsorientierung betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir die Dienstleistungsorientierung ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du durch deinen Service einen positiven Einfluss auf Patienten oder das Team hattest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Universitätsspitals Basel, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Innovationskraft beitragen kannst.