Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team mit Sekretariatsaufgaben und Kundenkontakt.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Klinik im Herzen von Basel, spezialisiert auf Rheumatologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, 25 Ferientage, Sportangebote und Unterstützung bei Umzug.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams im Gesundheitswesen mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarstufe II oder Berufslehre, gute Deutschkenntnisse und PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben sowie aktive Mitarbeit in der Administration unserer Klinik
- Kundenkontakt mit diversen Ansprechpersonen intern und extern mittels Email und Telefon
- Versand von Berichten
Profil
- Erfolgreicher Abschluss der Schule auf Sekundarstufe II, z.B. Gymnasiale Maturität, Fachmaturität oder Berufsmaturität (nicht im kaufmännischen Bereich), oder Abschluss Berufslehre in einem nicht kaufmännischen Beruf
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse (Französisch, Englisch) von Vorteil
- Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
- Interesse am Gesundheitswesen und Begeisterung für Neues
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Benefits
- Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen
- Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit
- Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche
- 25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung
- Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck
- Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm
Fragen zur Stelle? dagmar.bildl@usb.ch
Ausbildung Kaufmännische*r Praktikant*in (Rheumatologie) 80-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Basel

Kontaktperson:
Universitätsspital Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmännische*r Praktikant*in (Rheumatologie) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Rheumatologie und den Abläufen in der Klinik hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Dienstleistungsorientierung und deine PC-Kenntnisse konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Neues! Sei bereit, über deine Lernbereitschaft zu sprechen und wie du dich in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln möchtest. Das wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmännische*r Praktikant*in (Rheumatologie) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Rheumatologie und die spezifischen Aufgaben zu erfahren, die du übernehmen würdest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen widerspiegelt. Betone deine Schulabschlüsse, Sprachkenntnisse und PC-Kenntnisse, die für die Stelle relevant sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Gesundheitswesen und deine Begeisterung für die Mitarbeit in der Klinik zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du die richtige Person für diese Ausbildung bist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die allgemeinen Sekretariatsaufgaben und die Administration in einer Klinik. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kundenkontakt ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich sicher bist, insbesondere in Deutsch und eventuell auch in anderen Sprachen.
✨Interesse am Gesundheitswesen zeigen
Bereite einige Fragen oder Anmerkungen zum Gesundheitswesen vor, um dein Interesse zu demonstrieren. Dies könnte auch deine Begeisterung für Neues unterstreichen.
✨PC-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine sehr guten PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, während des Interviews erwähnst. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.