Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Curriculum Hausarztmedizin 80-100%
Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Curriculum Hausarztmedizin 80-100%

Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Curriculum Hausarztmedizin 80-100%

Zürich Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in einem 2-jährigen Curriculum mit Rotationen in verschiedenen Fachgebieten arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten und renommiertesten Spitäler der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Diese Position bietet dir die Chance, deine Karriere als Hausärztin/Hausarzt zu starten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Schweizer oder EU-Arzt-Diplom und mindestens 18 Monate Arbeitserfahrung in der Schweiz.
  • Andere Informationen: Die Rotationen sind flexibel und können nach deinen Interessen geplant werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

2-jähriges Curriculum bestehend aus drei Rotationen in für Hausärztinnen und Hausärzte relevanten Fachgebieten (à 6 Monate) sowie einer 6-monatigen Praxisassistenz:

  • Rotationen in die Notfallmedizin, Chirurgie und Radiologie
  • Praxisassistenz in einer Grundversorgerpraxis im Kanton ZH
  • Praxisnahe Vorbereitung für die spätere Grundversorgertätigkeit

Voraussetzungen:

  • Schweizer Arzt-Diplom oder EU-Arzt-Diplom (MEBEKO-Anerkennung erforderlich)
  • Karriereziel als Hausärztin/Hausarzt (FMH Allgemeine Innere Medizin)
  • Vorzugsweise 3 Jahre Erfahrung in Allgemeiner Innerer Medizin (inkl. A-Jahr), mindestens jedoch 2 Jahre
  • Mindestens 18 Monate Arbeitserfahrung in der Schweiz

Wir bieten ab Juli 2025 eine Stelle für den Track 2 im Curriculum Hausarztmedizin an. Die Rotationen finden am USZ sowie in Kooperation mit dem Spital Limmattal (Chirurgie und Radiologie) statt. Der Fokus der Notfallrotation liegt auf dem Fast-Track inkl. Kleinchirurgie. Die Rotationen im Spital Limmattal können inhaltlich in Absprache und nach Interesse mit der/dem Bewerber:in geplant werden.

Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Curriculum Hausarztmedizin 80-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Assistenzärztinnen und -ärzte, die sich in der Hausarztmedizin weiterentwickeln möchten. Mit einem strukturierten Curriculum, das praxisnahe Rotationen in verschiedenen Fachgebieten umfasst, fördern wir nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sowie die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit dem Spital Limmattal bieten einzigartige Vorteile, die Ihre Karriere im Gesundheitswesen bereichern werden.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Curriculum Hausarztmedizin 80-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Hausarztmedizin zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Universitätsspital Zürich und dessen Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Spitals verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation für die Hausarztmedizin und deine Erfahrungen in der Schweiz übst. Überlege dir auch, welche spezifischen Fähigkeiten du in die Rotationen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Erwäge, einen Mentor in der Hausarztmedizin zu finden, der dir wertvolle Einblicke geben kann. Ein erfahrener Arzt kann dir nicht nur Ratschläge geben, sondern auch helfen, dein Netzwerk zu erweitern und möglicherweise eine Empfehlung auszusprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Curriculum Hausarztmedizin 80-100%

Fachwissen in Allgemeiner Innerer Medizin
Erfahrung in der Notfallmedizin
Chirurgische Grundkenntnisse
Radiologische Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie und Patientenorientierung
Organisationsfähigkeit
Stressresistenz
Analytische Fähigkeiten
Entscheidungsfindungskompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnis der schweizerischen Gesundheitsversorgung
Fähigkeit zur Selbstreflexion und kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsspital Zürich: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsspital Zürich. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Assistenzärztin/Assistenzarzt-Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Allgemeinen Inneren Medizin und deine bisherigen Rotationen oder Praktika.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hausarztmedizin und deine beruflichen Ziele erläuterst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Curriculum interessierst und was du zum Team beitragen kannst.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Schweizer oder EU-Arzt-Diploms, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu den relevanten Fachgebieten vor, die im Curriculum behandelt werden. Zeige dein Wissen über Notfallmedizin, Chirurgie und Radiologie sowie deine Erfahrungen in der Allgemeinen Inneren Medizin.

Präsentation deiner Erfahrungen

Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Allgemeinen Inneren Medizin hervor, insbesondere die 18 Monate Arbeitserfahrung in der Schweiz. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.

Interesse an der Grundversorgung

Zeige dein Interesse an der Tätigkeit als Hausärztin/Hausarzt und erkläre, warum du dich für diese Position bewirbst. Diskutiere deine langfristigen Karriereziele und wie das Curriculum dir helfen kann, diese zu erreichen.

Fragen zur Rotation und Praxisassistenz

Bereite Fragen zur Struktur der Rotationen und zur Praxisassistenz vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der praktischen Ausbildung sowie an der Zusammenarbeit mit dem Spital Limmattal.

Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Curriculum Hausarztmedizin 80-100%
UniversitätsSpital Zürich USZ
UniversitätsSpital Zürich USZ
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Curriculum Hausarztmedizin 80-100%

    Zürich
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • UniversitätsSpital Zürich USZ

    UniversitätsSpital Zürich USZ

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>