Auf einen Blick
- Aufgaben: Support inpatient and outpatient internal medicine patients under supervision, perform administrative tasks, and participate in medical reporting.
- Arbeitgeber: The University Hospital Zurich is one of the largest hospitals in Switzerland with over 8,600 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for personal and professional development through extensive training programs.
- Warum dieser Job: Join a high-quality, innovative team where you can make a real impact in patient care and medical education.
- Gewünschte Qualifikationen: 1-2 years of experience in General Internal Medicine in a Swiss hospital; C1 German proficiency required.
- Andere Informationen: Opportunity for rotations in various specialties and even in a prison setting.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Betreuung der stationären und ambulanten internistischen Patientinnen und Patienten unter Supervision eines Kaderarztes/Kaderärztin Leistung des Konsiliardienstes unter Supervision eines Kaderarztes/Kaderärztin Medizinische Berichterstattung und Durchführung administrativer Tätigkeiten Mitwirkung bei Rapporten sowie Journal Club Einführung von neu eintretenden Assistenzärztinnen und Assistenzärzten Bei Einsatz in der Poliklinik am Circle (ambulante Zeit): Betreuung der ambulanten internistischen Patientinnen und Patienten in der medizinischen Poliklinik: In der allgemeinen Sprechstunde, in der Spezialsprechstunde für Adipositas und Hypertonie, für Entzündung und Rare Disease sowie im Personalärztlichen Dienst (PAD). Zusätzliche Rotation im Gefängnis möglich: Betreuung der ambulanten internistischen Patientinnen und Patienten im Bezirksgefängnis Zürich (BGZ) Betreuung der ambulanten internistischen Patientinnen und Patienten in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies Ein bis zwei Jahre Erfahrung in Allgemeiner Innerer Medizin in einem Schweizer Spital (siehe auch https://www.usz.ch/fachbereich/innere-medizin/ueber-uns/facharztausbildung/ ) Gute Qualifikationen und positive Referenz, idealerweise aus einem Spital der Weiterbildungskategorie A oder B Kenntnisse in Deutsch (mündlich und schriftlich) Minimum C1 nach EU Standards Anerkennung Ihrer Ausbildung und der Sprache durch die MEBEKO https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/berufe-im-gesundheitswesen/auslaendische-abschluesse-gesundheitsberufe.html . Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, sind ein Teamplayer und behalten auch in hektischen Situationen einen ruhigen Kopf und den Überblick. Basisprogramm mit je 6-monatigen Rotationen: Klinik und Poliklinik für Innere Medizin inklusive Intermediate Care Unit Medizinbereich Herz-Gefäss-Thorax Institut für Notfallmedizin Vertiefung spezieller medizinischer Kenntnisse im Rahmen einer 6-monatigen Wunschrotation: Institut für Intensivmedizin Medizinbereich Abdomen – Stoffwechsel Ambulante Spezialsprechstunden Unser Angebot für Sie als USZ Mitarbeiter:in Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden und innovativen Arbeitsumfeld der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, welches geprägt ist von hoher Qualität, Selbstständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in einem dynamischen Umfeld Ihre Arbeitsabläufe zielorientiert zu gestalten und sich persönlich und beruflich durch unser breites internes Weiterbildungsprogramm weiterzuentwickeln
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte 80-100% im Rotationsprogramm der Allgemeinen Inneren Medizin Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztinnen / Assistenzärzte 80-100% im Rotationsprogramm der Allgemeinen Inneren Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den verschiedenen Bereichen der Inneren Medizin auseinandersetzt, insbesondere mit den speziellen Sprechstunden, die im Job beschrieben sind. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Inneren Medizin, insbesondere in der Schweiz. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Stressresistenz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast und erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztinnen / Assistenzärzte 80-100% im Rotationsprogramm der Allgemeinen Inneren Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsspital Zürich: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsspital Zürich. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C1 in Deutsch) und positive Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Allgemeinen Inneren Medizin und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Betone, wie du in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und welche spezifischen Kenntnisse du in das Team einbringen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle erforderlichen Dokumente angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Sei bereit, spezifische medizinische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Allgemeinen Inneren Medizin testen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Leitlinien in diesem Bereich, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und das Team unterstützt.
✨Sprich über deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Inneren Medizin, insbesondere in einem Schweizer Spital. Hebe hervor, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten und welche speziellen Kenntnisse du mitbringst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Arbeitsumfeld zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Rotationsprogramm konkret aussieht, um dein Engagement zu unterstreichen.