Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Lernende in der Viszeralchirurgie.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Spannendes Arbeitsumfeld, strukturierte Einführung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Lernprozesse und trage zur Nachwuchsförderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit und Berufserfahrung im Akutbereich.
- Andere Informationen: Pädagogische Ausbildung (SVEB) wird unterstützt, sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
- Gemeinsam mit der Berufsbildnerin der Abteilung übernehmen Sie die Mit -Verantwortung für die Berufsbildung auf der Bettenabteilung
- Sie begleiten, fördern und befähigen die Lernenden auf ihrem Weg zu unseren zukünftigen Fachpersonen
- Im Rahmen der Lern- und Arbeitsgemeinschaft (LAG) arbeiten Sie mit den Auszubildenden in allen Schichten direkt am Patientenbett
- Sie gestalten die LAG gemäss FaGe Kompetenzen.
- Mit viel Freude und Engagement gestalten Sie hier die individuellen Lernprozesse und lassen die Lernenden von Ihrem Know-How profitieren
- Ihre kommunikativen Fähigkeiten kommen nicht zu kurz, denn Sie führen regelmässige Ausbildungsgespräche und qualifizieren die Auszubildenden nach jedem Praktikum
- Sie haben Ihre Ausbildung als Fachperson Gesundheit erfolgreich abgeschlossen und verfügen bereits über Berufserfahrung im Akutbereich
- Toll, wenn Sie bereits eine pädagogische Ausbildung (SVEB) abgeschlossen haben, ansonsten unterstützen wir Sie sehr gerne dabei
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie sind bereit dazu, sich beruflich und persönlich weiter zu entwickeln
Wir bieten Ihnen ein spannendes, lehrreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit dem Schwerpunkt Transplantationschirurgie. Ein motiviertes und erfahrenes Team unterstützt Sie im Umgang mit den vielen herausfordernden Situationen. Sie erhalten eine strukturierte Einführung im Fachgebiet und in die Funktion als Berufsbildner:in. Unser vielfältiges Weiterbildungsangebot wird Sie in der beruflichen Weiterentwicklung zusätzlich unterstützen.
Sehen Sie die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung und möchten Ihren Beitrag dazu leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Berufsbildner:in Fage 80-100% Viszeralchirurgie Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildner:in Fage 80-100% Viszeralchirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Berufsbildner:in Fage in der Viszeralchirurgie. Besuche unsere Webseite, um mehr über die Abteilung und deren Schwerpunkte zu erfahren, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Herausforderungen in der Ausbildung zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Lernenden gearbeitet hast oder Ausbildungsgespräche geführt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Informiere dich über mögliche Weiterbildungsangebote, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, die Rolle als Berufsbildner:in aktiv zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner:in Fage 80-100% Viszeralchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsspital Zürich: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsspital Zürich. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Da die Rolle eine pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Berufsbildung erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen eingehen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Ausbildung von Lernenden und deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung betonen. Zeige auf, wie du die Lernprozesse individuell gestalten kannst.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind. Lass sie idealerweise von jemandem Korrektur lesen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Berufsbildung vor
Da die Rolle stark auf die Begleitung und Förderung von Lernenden fokussiert ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du individuelle Lernprozesse gestalten kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Ausbildung und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für die Nachwuchsförderung
Das Universitätsspital Zürich legt großen Wert auf die Entwicklung zukünftiger Fachpersonen. Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Ausbildung von Lernenden zu teilen. Erkläre, warum dir die Nachwuchsförderung wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor
In dieser Position wirst du regelmäßig Ausbildungsgespräche führen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Auszubildenden kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, konstruktives Feedback zu geben und eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Informiere dich über das Universitätsspital Zürich
Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Werte kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Informiere dich über die Abteilung Viszeralchirurgie und deren spezifische Herausforderungen, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.