Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe diagnostische Untersuchungen durch und betreue Patient:innen freundlich.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen für eine optimale Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem hochmotivierten Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem fortschrittlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF oder gleichwertig, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Wochenend- und Pikettdiensten wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Organisation und Durchführung des gesamten diagnostischen Untersuchungsspektrums (konventionelles Röntgen, CT und MRI) Freundliche und kompetente Betreuung der Patient:innen Teilnahme an Wochenend- und Pikettdiensten wünschenswert Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF oder vergleichbarer ausländischer Ausbildungsabschluss (mit SRK Anerkennung) Interesse am Fachgebiet der diagnostischen Radiologie und gutes technisches Verständnis Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse (B2 Niveau) Du schätzt die Arbeit im Team, bist motiviert, zuverlässig, belastbar, zeigst Eigeninitiative und arbeitest gerne in einem lebhaften Betrieb Eigenverantwortliches Arbeiten und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit Wir bieten dir einen attraktiven Arbeitsplatz in einer fortschrittlichen Arbeitsumgebung, welche geprägt ist von hoher Qualität, Selbständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein. Du erhältst die Möglichkeit an Weiterbildungen teilzunehmen und erhältst die Chance deine erworbenen Kenntnisse in einem hoch motiviertem und engagiertem Team einzubringen. Für eine optimale Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitsbedingungen an, die es Müttern als auch Vätern gleichermassen erlaubt, Berufstätigkeit und Familien miteinander zu verbinden. Wenn du in einem spitzenmedizinischen Umfeld mitarbeiten willst, in dem du gefordert und gefördert wirst, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF Bilddiagnostik Wollishofen 60-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF Bilddiagnostik Wollishofen 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Bilddiagnostik, insbesondere in den Bereichen Röntgen, CT und MRI. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Technologien hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, an Wochenend- und Pikettdiensten teilzunehmen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur des Universitätsspitals Zürich zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke zu gewinnen, die dir helfen können, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF Bilddiagnostik Wollishofen 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF wichtig sind. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Bilddiagnostik klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die diagnostische Radiologie und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du gut ins Team des Universitätsspitals Zürich passt und welche Werte dir wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position ein gutes technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT und MRI vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Radiologie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Universitätsspital Zürich legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in einem lebhaften Umfeld verdeutlichen.
✨Hebe deine Motivation hervor
Erkläre, warum du dich für die Radiologie interessierst und was dich an dieser speziellen Position reizt. Deine Begeisterung für das Fachgebiet kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Sprich über deine Flexibilität
Da die Stelle auch Wochenend- und Pikettdienste umfasst, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.