Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Bestrahlungen und Planungsuntersuchungen eigenständig durch.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem internationalen Team.
- Warum dieser Job: Arbeite mit neuester Technologie und bringe deine Kenntnisse in einem interdisziplinären Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson HF/FH, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Freundliches Auftreten und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
- Fachgerechte selbständige Ausführung von Bestrahlungen mit Linearbeschleunigern (Varian) und dabei integrierte Surface Guidance (VisionRT) sowie IGRT-Systemen
- Eigenständige und fachgerechte Anwendung der Brachytherapie (Varian) sowie Bestrahlungen mit MR-Linac
- Durchführen von Planungs-Computer-Tomographien inklusive 4D-Computer-Tomografien und von Planungs-MRT Untersuchungen in Bestrahlungslagerung (Siemens)
- Physische und psychische Betreuung der Patient:innen
- Digitale Erfassung und Verwaltung von Daten im Klinikinformationssystem (Aria und Kisim)
Du hast eine Ausbildung als Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF/FH absolviert. Du verfügst im Idealfall über Berufserfahrung. Du bist eine motivierte, technisch versierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit und verfügst gleichzeitig über eine hohe soziale Kompetenz, über Einfühlungsvermögen sowie eine gute Resilienz. Dir ist Patientenorientierung kein Fremdwort und du hast ein freundliches Auftreten. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind von Vorteil. Du schätzt die Arbeit im Team, bist zuverlässig, eigeninitiativ und belastbar.
Wir bieten dir einen interessanten Arbeitsplatz am USZ Campus und am USZ Flughafen, ausgestattet mit neuster Technologie, in einem internationalen Team und zu attraktiven Anstellungsbedingungen. Zudem profitierst du im universitären Umfeld von diversen Weiterbildungsmöglichkeiten. Du erhältst die Chance, deine erworbenen Kenntnisse in einem starken interdisziplinären Team und in einer spannenden, herausfordernden Umgebung einzubringen.
Dipl. Radiologiefachperson HF (w/m/d) Klinik für Radio-Onkologie 80-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Radiologiefachperson HF (w/m/d) Klinik für Radio-Onkologie 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie, insbesondere über die verwendeten Geräte wie Linearbeschleuniger und MR-Linac. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie und Onkologie, um Einblicke in die Arbeitsweise am Universitätsspital Zürich zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenbetreuung vor. Überlege dir Beispiele, wie du Empathie und soziale Kompetenz in deiner bisherigen Arbeit gezeigt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative, indem du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast. Dies wird deine Belastbarkeit und Zuverlässigkeit hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Radiologiefachperson HF (w/m/d) Klinik für Radio-Onkologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Dipl. Radiologiefachperson HF. Erkläre, warum du dich für das Universitätsspital Zürich interessierst und was dich an der Arbeit in der Radio-Onkologie fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Linearbeschleunigern, Brachytherapie und Planungs-CTs. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Zeige soziale Kompetenzen: Da die Position eine hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patient:innen verdeutlichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in deinem Lebenslauf klar dargestellt sind. Wenn du über Englischkenntnisse verfügst, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sind. Dies zeigt deine Vielseitigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation in einem internationalen Team.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fundierte Ausbildung und Erfahrung in der Radiologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Bestrahlungstechniken, Brachytherapie und den verwendeten Geräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, dass du sowohl mit Patienten als auch im Team kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten interagiert hast oder in einem Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Arbeit in der Radio-Onkologie kann herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder schwierige Entscheidungen treffen musstest. Dies zeigt, dass du die nötige Resilienz für die Position mitbringst.
✨Informiere dich über das Universitätsspital Zürich
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Universitätsspital Zürich und seiner Mission auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Klinik für Radio-Onkologie und über die Technologien, die dort eingesetzt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.