Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit angiologischen Erkrankungen und Durchführung klinischer Studien.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 12 Monate interessante Stelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung durch ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Ideal für alle, die sich in der klinischen Forschung weiterentwickeln und Verantwortung übernehmen möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 6 Monate klinische Erfahrung, ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur akademischen Karriere und Kinderbetreuungsmöglichkeiten (sofern Plätze frei).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Als universitäres Zentrum bieten wir das gesamte angiologische Spektrum an. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit angiologischen Erkrankungen.
Zusätzlich werden Sie in die klinische Forschung eingebunden. Sie planen, organisieren und führen lnvestigator lnitiated Studien und industriegesponserte Studien als Prüfarzt* gemäss ICH-GCP Richtlinien durch. Dabei übernehmen Sie unter anderem die ärztliche Betreuung und Untersuchung von Probanden und Patienten. Zusätzlich beraten Sie Forschende und wirken in verschiedenen forschungsverwandten Projekten oder Bereichen mit. Koordination der Vorhaben mit Vertretern unterschiedlicher interner und externer Institute und Forschungseinrichtungen. Sie möchten sich in der klinischen Forschung weiterbilden und verfügen vorteilsweise über mindestens 6 Monate klinische Erfahrung. Ihre Deutschkenntnisse sind ausgezeichnet und zudem verfügen Sie über sehr gute Englischkenntnisse und statistische Kenntnisse (ausserdem sind R-Kenntnisse von Vorteil). Erfahrung in klinischer Forschung sowie gute akademische Qualifikationen sind wünschenswert. Eine überdurchschnittliche Motivation ist zwingend mitzubringen. Wir bieten Ihnen für 12 Monate eine interessante Stelle in einer universitär-innovativen Umgebung an, welcher Sie sich durch Selbständigkeit und Übernahme von Verantwortung weiter professionalisieren können. Auf Sie wartet ein aufgestelltes, motiviertes Team und tatkräftige Unterstützung durch Ihre Vorgesetzten. Mittelfristig besteht die Möglichkeit in die klinische Arbeit auf der Klinik für Angiologie (mit Weiterbildungsmöglichkeiten) einzusteigen. Langfristig besteht die Möglichkeit eine akademische Karriere, inkl. Habilitation, aufzubauen. Es bestehen Kinderbetreuungsmöglichkeiten (sofern Plätze frei).
Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) 80-100% Klinik für Angiologie Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) 80-100% Klinik für Angiologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der klinischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Universitätsspital Zürich herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Studien im Bereich Angiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur klinischen Forschung vor, insbesondere zu ICH-GCP Richtlinien. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du in die neue Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die klinische Forschung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was dich antreibt, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) 80-100% Klinik für Angiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik für Angiologie, deren Forschungsprojekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine klinische Erfahrung, Sprachkenntnisse und akademische Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die klinische Forschung und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und deine Kenntnisse in der statistischen Analyse sowie in R.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Forschung vor
Stelle sicher, dass du mit den ICH-GCP Richtlinien vertraut bist und Beispiele für deine Erfahrungen in der klinischen Forschung parat hast. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, Studien zu planen und durchzuführen.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews deine Sprachfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Motivation und Selbstständigkeit
Die Stelle erfordert eine überdurchschnittliche Motivation. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Selbstständigkeit und dein Engagement in der klinischen Forschung belegen.
✨Bereite Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Position auch die Koordination mit verschiedenen internen und externen Partnern umfasst, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen.