Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung des störungsfreien Betriebs von Heizungs- und Kältesystemen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Tätigkeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energieeffizienz in einem spannenden Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im HLKS-Bereich und Erfahrung in der Anlageninstandhaltung.
- Andere Informationen: Einsatzmöglichkeiten im Pikett-Dienst und hervorragende Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hauptaufgaben
- Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der technischen Anlagen, insbesondere der Warmwasseraufbereitung, Heizungs- und Heisswasseranlagen, Dampfanlagen sowie des Kältenetzes
- Eigenverantwortliche Planung, Organisation und Koordination von Inspektions-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsmassnahmen im Tagesgeschäft, inklusive der Steuerung externer Dienstleister
- Parametrierung und Bedienung der Anlagen über das Gebäudeleitsystem
- Optimierung der Regulierungsprozesse im Rahmen der strategischen Energieplanung
- Verantwortung für die Umsetzung zugeteilter Aufträge und Projekte. Sie unterstützen die planerische Umsetzung von Bauvorhaben und begleiten entsprechende Arbeiten
- Erstellung und Pflege der Anlagendokumentationen
- Sicherstellung der Einhaltung geltender Normen, gesetzlicher Vorschriften sowie interner Richtlinien und Prozesse des USZ
- Nach umfassender Einarbeitung übernehmen Sie Einsätze im Pikett-Dienst (7 / 24 Werkstattbereitschaft und Einsatzdienst)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär (HLKS); eine Weiterbildung zum Instandhaltungsfachmann ist von Vorteil
- Fundierte Fachkenntnisse in der Wärmeerzeugung und -verteilung (Erfahrung im Dampfbereich von Vorteil) sowie die Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Anlageninstandhaltung und im technischen Unterhalt, idealerweise in einem 24 / 7-Betrieb, bevorzugt im Spitalumfeld
- Vertiefte Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen und Normen im Bereich Heizung, inklusive SVGW und Trinkwasserhygiene
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Instandhaltungs-Software) sowie ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Proaktive, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise mit einem starken Fokus auf Kundenorientierung
- Belastbare Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und ausgezeichneten Kenntnissen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer anspruchsvollen Umgebung. Ihre bereits erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse können Sie in einem interdisziplinären Umfeld einsetzen und weiterentwickeln
#J-18808-Ljbffr
Heizungsinstallateur : in 80-100% (Fach- / Anlagenverantwortung Heizungstechnik) Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich USZ
Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heizungsinstallateur : in 80-100% (Fach- / Anlagenverantwortung Heizungstechnik)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach, ob sie noch Fragen zu deiner Bewerbung haben oder wie der Prozess weitergeht.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Außerdem kannst du dich über weitere offene Stellen informieren, die zu deinem Profil passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heizungsinstallateur : in 80-100% (Fach- / Anlagenverantwortung Heizungstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Heizungsinstallateur:in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Bereich Heizungstechnik und Anlageninstandhaltung. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn helfen uns, deine Qualifikationen besser zu verstehen und zu sehen, wie du ins Team passt.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell die relevanten Punkte finden und deine Bewerbung einfacher lesen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich USZ vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Details vertraut
Studiere die spezifischen Anforderungen der Heizungs- und Kältetechnik, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Normen verstehst, insbesondere im Hinblick auf die Warmwasseraufbereitung und die gesetzlichen Vorschriften.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Verantwortung für technische Anlagen übernehmen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch die Koordination mit externen Dienstleistern erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist.