Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Kursen im Simulationszentrum und Unterstützung der Dozierenden.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und Zugang zu Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem innovativen Umfeld mit Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit bei Forschungsadministration und Betreuung von KV-Lernenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Unterstützung der Administration und der Leitung des Simulationszentrums:
- Koordination der Kurse des Simulationszentrums: Anmeldung, Anmeldeverfahren, Rechnungsstellung, Unterrichtsunterlagen, Kursauswertung, Kursraumvorbereitung und Kursraumnachbereitung inkl. Unterrichtsmedien, Betreuung der Lernplattform
- Betreuung der Dozierenden bei administrativen / organisatorischen Anliegen vor, während und nach den Simulationskursen
- Betreuung von internen und externen Kundinnen und Kunden und Kontaktpersonen; Anlaufstelle für Anliegen im Zusammenhang mit dem Kursangebot
- Mitarbeit bei allgemeinen Aufgaben des Simulationszentrums (z.B. Forschungsadministration)
- Sicherstellung einer reibungslosen Planung, Organisation und Administrierung der Weiterbildungsangebote
- Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Simulationszentrums sowie Partnerinnen und Partnern innerhalb des USZ
- Betreuung KV-Lernender
- Weitere Aufgaben nach Absprache und Interesse
Anforderungen:
- Abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung
- Mehrjährige kaufmännische Berufserfahrung
- Fundierte Software-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft, sich in Softwareprogramme einzuarbeiten
- Sehr hohe Dienstleistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Affinität zum Gesundheits- und Trainingswesen
Wir bieten eine moderne, freundliche und respektvolle Arbeitsumgebung in einem renommierten Simulationszentrum mit neuester Technologie und erstklassiger Ausstattung. Teamgeist ist uns wichtig - wir haben ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld, bei dem Teamarbeit und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen grossgeschrieben werden. Wir bieten Work-Life Balance (z.B. flexible Arbeitszeit) und Gesundheitsförderung (Zugang zu breitem Angebot) - und natürlich eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen und weiterentwickeln können.
Kursadministrator:in für das Simulationszentrum 60-70% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kursadministrator:in für das Simulationszentrum 60-70%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Simulation und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Koordination von Kursen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Das ist besonders wichtig in einem kollegialen Umfeld wie dem Simulationszentrum.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursadministrator:in für das Simulationszentrum 60-70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kursadministrator:in im Simulationszentrum. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsspital Zürich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische Ausbildung sowie deine mehrjährige Berufserfahrung. Nenne spezifische Beispiele, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Dienstleistungsbereitschaft unter Beweis stellen.
Zeige deine Softwarekenntnisse: Da fundierte Software-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret auf die Programme eingehen, mit denen du bereits gearbeitet hast. Erwähne auch deine Bereitschaft, dich in neue Software einzuarbeiten.
Verfasse ein strukturiertes Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, um deine Qualifikationen und Erfahrungen darzustellen. Ein übersichtliches Layout macht einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen administrativen und organisatorischen Aufgaben, die im Simulationszentrum anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Job eine große Rolle spielt, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Professionen zusammenzuarbeiten.
✨Hebe deine Dienstleistungsbereitschaft hervor
Das Universitätsspital Zürich legt großen Wert auf hohe Dienstleistungsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Kunden oder Kollegen unterstützt hast, um deren Anliegen bestmöglich zu erfüllen.
✨Vertrautheit mit Software betonen
Da fundierte Software-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Programmen oder Plattformen darlegen. Zeige auch deine Bereitschaft, dich in neue Software einzuarbeiten, um die administrativen Prozesse zu optimieren.