Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Sicherheit und reagiere auf Alarme in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich, eines der grössten Spitäler der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit von Patienten und Mitarbeitenden bei und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Sicherheitsbereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Teamarbeit und ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein sind wichtig.
Alarmzentrale
- Erfassen und Triagieren der eingehenden Alarme und Treffen der notwendigen Dispositionen
- Überwachung der Gebäude- / Arealsicherheit mithilfe des Kamerasystems
- Betrieb und Verwaltung des Parkleitsystems
- Führung des Ereignisjournals und Erstellen von Einsatzrapporten
- Koordination der Blaulichtorganisationen im Ereignisfall
Aussendienst
- Hilfsbereitschaft gegenüber internen und externen Kunden
- Verhältnismässiges Durchsetzen der Hausordnung
- Intervention infolge von Aggressionen und Bedrohungen
- Präventive Kontrolltätigkeiten in USZ-Gebäuden und auf dem Spitalareal
- Kontrolle und Durchsetzung der Verkehrsordnung auf dem Spitalareal
- Ausführen von Spezialaufträgen im Auftrag des Vorgesetzten
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung; ein Fachausweis im Bereich Sicherheit (z.B. FSB oder FPO) ist von Vorteil.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im Objekt- und Personenschutz, im Ordnungsdienst und / oder in einer Alarmzentrale mit.
- Du kommunizierst klar, respektvoll und stilsicher in Deutsch. Jede weitere Fremdsprache ist ein grosses Plus.
- Du kennst dich gut mit IT-Anwendungen aus und beherrschst MS Office sicher.
- Du verfügst über Durchsetzungsvermögen und behältst auch in herausfordernden Situationen die Übersicht.
- Du bist belastbar, teamfähig und in guter körperlicher Verfassung.
- Du schätzt die Zusammenarbeit im Team und trägst aktiv zu einem positiven Miteinander bei.
- Du besitzt einen Führerschein der Kategorie B und einen einwandfreien Leumund.
- Du erkennst deinen Handlungsspielraum, übernimmst Verantwortung und triffst eigenständig Entscheidungen.
- Ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein ist für dich selbstverständlich.
Weitere Auskünfte
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an Maximilian Grob, Gruppenleiter Security, wenden. E-Mail : Tel. : (Mo.-Fr. 08 : 30 – 16 : 30 Uhr)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Rahel Aggeler Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
benefit1,benefit2,benefit3,benefit4,benefit5,benefit6,benefit7,benefit8
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8\\\’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten ein.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter : in Security im Personen- / Objektschutz 80-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter : in Security im Personen- / Objektschutz 80-100%
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle im Sicherheitsbereich interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem kurzen Gespräch oder einem informellen Treffen, um mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und über das Universitätsspital Zürich. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, um in der Alarmzentrale und im Objektschutz erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Außerdem hast du so die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell bearbeitet wird. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter : in Security im Personen- / Objektschutz 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein sauberer Lebenslauf und ein gut strukturiertes Anschreiben zeigen, dass du Wert auf Qualität legst.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Besonders im Bereich Sicherheit ist es wichtig, dass du deine relevanten Erfahrungen hervorhebst. Erkläre uns, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position im Sicherheitsbereich vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Personen- und Objektschutz auf die Aufgaben in der Alarmzentrale zutreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Stress oder Konflikten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Durchsetzungsfähigkeit und dein Dienstleistungsbewusstsein zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe, klar und respektvoll zu kommunizieren. Da die Position auch den Kontakt zu internen und externen Kunden erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Szenarien zu zeigen.
✨Technisches Know-how
Stelle sicher, dass du mit den IT-Anwendungen und MS Office gut vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein technisches Wissen betreffen, und zeige, dass du in der Lage bist, die notwendigen Systeme effektiv zu nutzen.