Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patient:innen und assistiere bei Untersuchungen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internes Weiterbildungsangebot und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und trage aktiv zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in einem Akutspital oder grösseren Praxis sind erforderlich, stilsicheres Deutsch ist ein Muss.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf eine sorgfältige Einarbeitung und fördern Eigeninitiative.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Du empfängst und begleitest Patientinnen und Patienten während dem Sprechstundentermin und assistierst bei verschiedenen Untersuchungen. Medizinaltechnische Verrichtungen gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie eine lückenlose Leistungsverrechnung und die Übernahme von administrativen Arbeiten.
Als Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent oder Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit hast du bereits Erfahrungen in einem Akutspital oder in einer grösseren Praxis gesammelt. Du hast eine hohe Kundenorientierung, arbeitest gerne im Team und bringst Eigeninitiative mit. Stilsicheres Deutsch ist eine Voraussetzung, jede weitere Fremdsprache ist von Vorteil.
Auf eine sorgfältige Einführung in das Fachgebiet legen wir grossen Wert. Zudem steht dir ein breites, internes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir sind ein offenes, herzliches, 15-köpfiges Team und unterstützen uns im Arbeitsalltag. Unsere Arbeitszeiten liegen tagsüber zwischen Montag und Freitag.
MPA / FaGe Ambulante Onkologie, Hämatologie und Personalärztlicher Dienst 80 - 100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MPA / FaGe Ambulante Onkologie, Hämatologie und Personalärztlicher Dienst 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der ambulanten Onkologie und Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Patient:innen hast und wie du sie während ihrer Sprechstundentermine unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Patient:innen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten informierst, die das Universitätsspital Zürich anbietet. Erwähne in deinem Gespräch, welche spezifischen Kurse oder Schulungen dich interessieren und wie sie dir helfen können, in der Position erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA / FaGe Ambulante Onkologie, Hämatologie und Personalärztlicher Dienst 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als MPA in der ambulanten Onkologie. Erkläre, warum du dich für das Universitätsspital Zürich entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Patient:innen besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in einem Akutspital oder einer größeren Praxis. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du dort übernommen hast, und wie diese dich auf die Anforderungen der neuen Position vorbereiten.
Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder proaktiv Lösungen gefunden hast.
Achte auf sprachliche Präzision: Da stilsicheres Deutsch eine Voraussetzung ist, achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team bei dieser Position eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
In der ambulanten Onkologie ist eine hohe Kundenorientierung entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Patienten unterstützt oder ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Patient:innen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Universitätsspital Zürich legt großen Wert auf Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den internen Weiterbildungsangeboten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.