Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Frühgeborene und kranke Neugeborene in einem spezialisierten Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von kleinen Patienten und ihren Familien positiv mit deiner Pflegeexpertise.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Pflegefachperson (FH/HF) sein und idealerweise Erfahrung in der Neonatologie haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams!
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Am USZ werden die kleinsten Frühgeborenen betreut. Entsprechend anspruchsvoll ist die Arbeit auf fachlicher und menschlicher Ebene. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die kleinen Patientinnen und Patienten, sondern auch ihre Familien.
Als Expertin oder Experte Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie betreust du Frühgeborene ab der 23. Schwangerschaftswoche und kranke Neugeborene in einem hochspezialisierten universitären Umfeld. Du bist verantwortlich für die Pflege, Überwachung, Diagnostik und Therapie.
Wir bieten jährlich zwei Studienplätze an. Das erste Jahr deiner Ausbildung findet am USZ statt, mit Fokus auf Früh- und Neugeborene. Das zweite Ausbildungsjahr absolvierst du in unserem Kooperationsspital, dem Ostschweizerischen Kinderspital St. Gallen, und vertiefst dort deine Kenntnisse in der Pflege von Kindern und Jugendlichen. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Modulen an der Z-INA in Zürich.
Du bist eine ausgebildete Pflegefachperson (FH / HF) oder hast ein vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkanntes Diplom in Pflege und bringst idealerweise schon mindestens 6 Monate Erfahrung in der Neonatologie mit. Du beginnst mindestens drei Monate vor Studienbeginn als Pflegefachperson auf der Neonatologie.
Das freut uns sehr. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams in der Neonatologie. Wir möchten dich kennenlernen! Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen! Lade einfach deinen CV in unser eRecruiting-Tool hoch oder sende deinen Lebenslauf per Mail, damit wir unkompliziert mit dir in Kontakt treten können.
Nachdiplomstudium NDS Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie 100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachdiplomstudium NDS Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Neonatologie und die speziellen Herausforderungen, die mit der Pflege von Frühgeborenen verbunden sind. Zeige in Gesprächen dein Wissen und deine Leidenschaft für diesen Bereich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Neonatologie, sei es durch Veranstaltungen, Online-Foren oder soziale Medien. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner praktischen Erfahrung in der Neonatologie. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Position unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Neugeborenen und deren Familien. Eine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend in diesem sensiblen Bereich und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachdiplomstudium NDS Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsspital Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsspital Zürich informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Neonatologie und Intensivpflege hervor und betone deine Ausbildung sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Frühgeborenen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Nachdiplomstudium interessierst und was dich an der Arbeit mit Frühgeborenen und kranken Neugeborenen reizt. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Pflege.
Bewerbung rechtzeitig einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung mindestens drei Monate vor Studienbeginn einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über das eRecruiting-Tool hochlädst oder per E-Mail sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neonatologie und Intensivpflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Pflege von Frühgeborenen zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Neonatologie ist es wichtig, nicht nur mit den kleinen Patienten, sondern auch mit deren Familien einfühlsam umzugehen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen kommunizieren würdest.
✨Informiere dich über das Universitätsspital Zürich
Mach dich mit der Mission und den Werten des Universitätsspitals vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Spitals verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das NDS-Programm eine Weiterbildung darstellt, zeige Interesse an den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen und wie das Spital seine Mitarbeiter unterstützt.