Oberarzt Medizin
Jetzt bewerben

Oberarzt Medizin

Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte aktiv den klinischen Alltag in Ambulanz, Operationssaal und Station.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch ein hochspezialisiertes Team und Zugang zu gezielten Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, an innovativen Projekten in einem universitären Setting mitzuwirken und deine Fähigkeiten zu erweitern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Gefässchirurgie und fundierte Kenntnisse im vaskulären Ultraschall sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement in Lehre, Wissenschaft und Referatstätigkeit wird erwartet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

  • Aktive Mitgestaltung des klinischen Alltags in Ambulanz, Operationssaal und Station
  • Konsiliarische Mitbetreuung von Patient:innen anderer Kliniken
  • Übernahme organisatorischer Aufgaben innerhalb der Klinik
  • Engagement in der Lehre, Wissenschaft und Referatstätigkeit
  • Mitwirkung bei innovativen Projekten in einem universitären Setting

Facharzttitel Gefässchirurgie

  • Fundierte Kenntnisse im vaskulären Ultraschall
  • Routine in endovaskulären wie auch offen-chirurgischen Techniken
  • Umfassende Erfahrung in der Aortenchirurgie (inkl. F-/BEVAR)
  • Teamfähige, engagierte und patientenorientierte Persönlichkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)

Eine verantwortungsvolle Position in einem universitären Referenzzentrum mit breitem operativen Spektrum: von traditionellen Eingriffen bis zu komplexen endovaskulären und hybriden Verfahren, inkl. Aortenbogen und viszerale Aorta.

Zusätzlich werden vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen für die präoperative Beurteilung, das operative Management (endovaskulär und offen) und die postoperative Versorgung von Patienten mit komplexen Aortenerkrankungen, einschliesslich solcher, die auf genetisch bedingte Bindegewebserkrankungen zurückzuführen sind, vermittelt.

Möglichkeit, gezielte Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen. Unterstützung durch ein international anerkanntes, kollegiales und hochspezialisiertes Team. Forschung und Innovation als integraler Bestandteil Ihrer Arbeit.

Oberarzt Medizin Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte in der Medizin, geprägt von einem engagierten Team und einer starken Fokussierung auf Forschung und Innovation. Mit über 8'600 Mitarbeitenden fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung und Spezialisierung bieten. Genießen Sie die Vorteile eines universitären Referenzzentrums, das Ihnen Zugang zu einem breiten operativen Spektrum und innovativen Projekten ermöglicht, alles in einer dynamischen und patientenorientierten Atmosphäre.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Medizin

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsspitals Zürich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und innovative Ansätze im Bereich der Gefässchirurgie. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse an diesen Themen und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Aortenchirurgie und den endovaskulären Techniken vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Foren, die sich mit Gefässchirurgie beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern hilft dir auch, Kontakte zu knüpfen und von anderen Experten zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Medizin

Facharzttitel Gefässchirurgie
Fundierte Kenntnisse im vaskulären Ultraschall
Routine in endovaskulären Techniken
Routine in offen-chirurgischen Techniken
Umfassende Erfahrung in der Aortenchirurgie
Teamfähigkeit
Engagement für patientenorientierte Versorgung
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
Organisatorische Fähigkeiten
Lehr- und Referatstätigkeit
Forschungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kompetenzen in der präoperativen Beurteilung
Operatives Management
Postoperative Versorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt Medizin. Erkläre, warum du dich für das Universitätsspital Zürich interessierst und was dich an der Arbeit in einem universitären Setting reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine fundierten Kenntnisse im vaskulären Ultraschall sowie deine Routine in endovaskulären und offen-chirurgischen Techniken. Stelle sicher, dass du deine umfassende Erfahrung in der Aortenchirurgie klar darstellst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement: Da die Position eine teamfähige und patientenorientierte Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamarbeit und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) im Lebenslauf und Bewerbungsschreiben erwähnst. Dies ist entscheidend für die Kommunikation im klinischen Alltag und sollte klar hervorgehoben werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Bereite dich auf klinische Szenarien vor

Da die Position des Oberarztes Medizin eine aktive Mitgestaltung im klinischen Alltag erfordert, solltest du dich auf mögliche klinische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Entscheidungen du treffen würdest, um das Wohl der Patient:innen zu gewährleisten.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem universitären Setting ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen. Zeige, dass du ein teamfähiger und engagierter Kollege bist.

Hebe deine Erfahrungen hervor

Betone deine umfassende Erfahrung in der Aortenchirurgie sowie deine Kenntnisse in endovaskulären und offen-chirurgischen Techniken. Sei bereit, spezifische Fälle oder Herausforderungen zu diskutieren, die du gemeistert hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Sprich über deine Lehr- und Forschungserfahrungen

Da Engagement in der Lehre und Forschung Teil der Rolle ist, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen ansprechen. Diskutiere, wie du Wissen weitergegeben hast und welche innovativen Projekte du möglicherweise geleitet oder daran teilgenommen hast.

UniversitätsSpital Zürich USZ
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>