Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und moderiere Führungsprogramme sowie interne Workshops zur Personal- und Organisationsentwicklung.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte aktiv die Zukunft der Organisation und profitiere von einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das die Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitenden vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften und Erfahrung in der Moderation von Workshops erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, in einem spannenden Umfeld mit verschiedenen Hierarchiestufen zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Leitung und Co-Moderation von Führungsprogrammen Selbstständige Durchführung und Co-Moderation von internen Workshops zu Themen der Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung Durchführung von Personaldiagnostischen Beratungen und Entwicklungsgesprächen Mitarbeit bei Neuentwicklungen von Angeboten und Beratungsleistungen unter Einbezug aktueller Trends und Entwicklungen in der Arbeitswelt Sparring- Partner:in der Leiterin Personalentwicklung für Fragen der Personalentwicklung und Weiterbildung Enge Zusammenarbeit und Abstimmung im Personal-, Organisations- und Kulturentwicklungsteam Universitärer Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss), idealerweise in Geistes- oder Sozialwissenschaften (Master of Arts/ Science) Mehrjährige Erfahrung sowie Leidenschaft für die Moderation von Führungsprogrammen und die Konzeption von Workshops zu überfachlichen Themen der Personal-, Organisations- und/oder Kulturentwicklung Fundierte Erfahrung in der Beratung von Führungspersonen und der Begleitung von Personal-, Team- und Organisationsentwicklungsmassnahmen Ausgewiesene Beratungs-, Moderations- und Trainingskompetenz Fundierte Fachkenntnisse in Personal-, Organisations- und Kulturentwicklungsthemen, wissenschaftlicher Bezug von Vorteil Sehr gute mündlich und schriftliche Deutschkenntnisse sowie Erfahrung, Freude und Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Hierarchiestufen und Berufsgruppen Als wichtiges Mitglied des Personal-, Organisations- und Kulturentwicklungsteams am Universitätsspital Zürich hast du in veränderungsreichen Zeiten die Möglichkeit proaktiv Neues anzustossen und gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen und unseren Stakeholdern nachhaltig zur Weiterentwicklung unserer Führungspersonen/Mitarbeitenden und zur Zukunftsfähigkeit unserer Organisation beizutragen.
Personal- und Organisationsentwickler:in 80-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personal- und Organisationsentwickler:in 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Workshops und Moderationen vor, indem du dir aktuelle Trends in der Personal- und Organisationsentwicklung anschaust. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Beratungs- und Moderationskompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Personalentwicklung quantifizieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Führungsprogramme, die am Universitätsspital Zürich angeboten werden. Wenn du bereits Ideen hast, wie du diese Programme weiterentwickeln oder anpassen könntest, bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement und deine Kreativität zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personal- und Organisationsentwickler:in 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Universitätsspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Personal- und Organisationsentwickler:in hervorhebt. Betone deine Moderationskompetenzen und Erfahrungen in der Personalentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Personal- und Organisationsentwicklung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Teams beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar und professionell dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Zeige deine Moderationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Moderation von Führungsprogrammen und Workshops zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Universitätsspitals Zürich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Personal- und Organisationsentwicklung in einem solchen Umfeld verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zur Personalentwicklung und den aktuellen Herausforderungen im Spital. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung, die für die Rolle wichtig sind.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da enge Zusammenarbeit im Team gefordert ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Hierarchiestufen und Berufsgruppen belegen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.