Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Patientenbesuchen und Durchführung von Visiten in der klinischen Neuroonkologie.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Regelmässige Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Schichtdienst, Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem interdisziplinären Team mit Fokus auf klinische Studien und Patientenwohl.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann HF/FH und Erfahrung in klinischen Studien erforderlich.
- Andere Informationen: Freude an administrativen Tätigkeiten und gute Englischkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
- Koordination der Patientenbesuche und Durchführung von Patientenvisiten
- Erhebung und Eingabe der studienspezifischen Daten in den "Case Report Forms"
- Mitverwaltung der studienspezifischen Unterlagen
- Überwachung des termingerechten Studienablaufes
- Vorbereitung und Begleitung von Monitoring-Besuchen, Audits durch den Sponsor oder von Inspektionen durch die Behörden
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/ -mann HF/FH mit fundiertem Pflegefachwissen.
Erfahrung in der Planung und Durchführung von klinischen Studien.
Verantwortungsbewusste, teamfähige und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit guten Englischkenntnissen.
Selbständige, effiziente und genaue Arbeitsweise.
Freude an administrativen Tätigkeiten, die im Rahmen der Studien-Durchführung anfallen.
Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit regelmässigen Arbeitszeiten (Mo-Fr, kein Wochenende- und Schichtdienst). Im Arbeitsalltag werden Sie von einem interdisziplinären, engagierten und motivierten Team unterstützt.
Pflegefachperson mit Studienerfahrung als Study Nurse für den Bereich Klinische Neuroonkologie 50-10 Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson mit Studienerfahrung als Study Nurse für den Bereich Klinische Neuroonkologie 50-10
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Klinische Neuroonkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Studien und Entwicklungen in der Klinischen Neuroonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung und Durchführung von klinischen Studien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten kannst. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson mit Studienerfahrung als Study Nurse für den Bereich Klinische Neuroonkologie 50-10
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachperson mit Studienerfahrung relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die klinische Neuroonkologie und die Durchführung von Studien wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege sowie deine Kenntnisse in der Studienkoordination.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Freude an administrativen Tätigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine Kombination aus Pflege und Studienmanagement erfordert, solltest du dich auf Fragen zu klinischen Studien und deren Durchführung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Universitätsspital Zürich legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kooperative und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit zu unterstreichen.
✨Hebe deine administrativen Fähigkeiten hervor
Da die Rolle auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit mit administrativen Tätigkeiten umgegangen bist. Zeige, dass du organisiert und detailorientiert bist, um den Anforderungen der Studienverwaltung gerecht zu werden.
✨Englischkenntnisse betonen
Gute Englischkenntnisse sind für diese Position wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, sei es durch das Beantworten von Fragen auf Englisch oder durch das Diskutieren von relevanten Fachbegriffen.