Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct bone density measurements and assist in studies with patient administration.
- Arbeitgeber: Join the University Hospital Zurich, one of Switzerland's largest hospitals with over 8,600 staff.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with a supportive team and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of a leading clinic in rheumatology, making a real impact on patient care.
- Gewünschte Qualifikationen: Radiology qualification or equivalent, with strong German skills and tech-savvy.
- Andere Informationen: Flexible working hours and a chance to work with cutting-edge technology.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
- selbständige Durchführung von Knochendichtemessungen inkl. Spezialuntersuchungen mittels DXA Technik bei ambulanten und stationären Patienten und bei Studienpatienten
- regelmässige Qualitätskontrollen der Geräte und Übernahme der Verantwortung für die Funktionsfähigkeit der Geräte inkl. Organisation von kleineren Reparaturen
- Patientenadministration, soweit nicht von anderen Stellen übernommen
- Mitarbeit bei Studien, die Osteodensitometrien erfordern, inkl. anfallende Administration und Kontakt mit dem weiteren Studienpersonal, bei Bedarf in englischer Sprache
- Mitarbeit bei Wirbelsäuleninfiltrationen unter Durchleuchtung und Stosswellentherapie
- Ausbildung als Radiologiefachperson, alternativ Medizinische:r Praxisassistent:in MPA / Medzinisch-Technische:r Assistent:in MTA mit Bewilligung für Röntgen im Niedrigdosisbereich (Durchführung von Osteodensitometrien)
- sehr gute mündlich und schriftlich Kenntnisse der deutschen Sprache
- weitere Sprachen, bevorzugt Englisch, von Vorteil
- gute Kenntnisse der gängigen Computerprogramme (Word / Outlook) sowie Flair für technische Geräte und Computeranwendungen
- präzises und selbständiges Arbeiten
- Freude am direkten Patientenkontakt und Umgang mit Patienten
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer der führenden medizinisch, sowie wissenschaftlichen Klinik für Rheumatologie.
Ein herzliches, hilfsbereites und motiviertes Team freut sich, Sie kennenzulernen.
Radiologiefachperson / MTA / MPA Osteoporosezentrum 50 - 100% Klinik für Rheumatologie Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Radiologiefachperson / MTA / MPA Osteoporosezentrum 50 - 100% Klinik für Rheumatologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Universitätsspital Zürich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rheumatologie und Osteoporoseforschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu den Geräten und Softwareanwendungen zu beantworten, die du in deiner bisherigen Arbeit verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologiefachperson / MTA / MPA Osteoporosezentrum 50 - 100% Klinik für Rheumatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Radiologiefachperson oder als MPA/MTA. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Knochendichtemessungen und der Nutzung von DXA-Technik.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass du sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen kannst. Wenn du auch Englisch sprichst, erwähne dies, da es von Vorteil ist, besonders bei der Mitarbeit an Studien.
Technische Fähigkeiten betonen: Zeige deine Kenntnisse in gängigen Computerprogrammen wie Word und Outlook sowie dein Flair für technische Geräte. Dies ist wichtig, da die Stelle technisches Verständnis erfordert.
Motivation und Teamfähigkeit: Formuliere in deinem Anschreiben, warum du Freude am direkten Patientenkontakt hast und wie du dich in ein Team einbringen kannst. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in der DXA-Technik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Knochendichtemessungen und den verwendeten Geräten vorbereiten. Zeige dein Wissen über die Funktionsweise und die regelmäßigen Qualitätskontrollen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und deine Flexibilität in verschiedenen Situationen zeigen.
✨Sprich über deine Erfahrungen im Patientenkontakt
Da der direkte Kontakt mit Patienten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Empathie.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse erforderlich sind und Englisch von Vorteil ist, solltest du deine Sprachkenntnisse während des Interviews aktiv einbringen. Vielleicht kannst du auch einige Fragen auf Englisch beantworten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.