Spezialist:in für Labormedizin FAMH oder Kandidat:in zur FAMH Weiterbildung in klinischer Immunologie 60-100%
Spezialist:in für Labormedizin FAMH oder Kandidat:in zur FAMH Weiterbildung in klinischer Immunologie 60-100%

Spezialist:in für Labormedizin FAMH oder Kandidat:in zur FAMH Weiterbildung in klinischer Immunologie 60-100%

Weiterbildung 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei Diagnosen und lerne klinisch-immunologische Labordiagnostik.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Zentrale Lage, gutes Team, umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Patienten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin oder verwandten Bereichen; FAMH-Titel oder Bereitschaft zur Weiterbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Hauptlabor ist nach ISO 15189 akkreditiert und bietet ein breites Analyseangebot.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

  • Unterstützen der Ärzteschaft beim Stellen einer korrekten Diagnose
  • Erlernen und/oder Vertiefen der Kompetenzen in der klinisch-immunologischen Labordiagnostik
  • Beratung von internen und externen Kunden
  • Einführung von neuen Analysen oder Methoden sowie Verbesserung bzw. Umstellung derselben
  • Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten

Abgeschlossenes Studium in Medizin, Pharmazie, Mikrobiologie, Biologie oder Biochemie inkl. Dissertation.

Abgeschlossener FAMH-Titel in Immunologie oder einem anderem Fachbereich. Falls der FAMH-Titel nicht vorhanden ist, Bereitschaft die FAMH-Weiterbildung in klinischer Immunologie zu absolvieren.

Deutsch fliessend in Wort und Schrift; Französisch und Italienisch Kenntnisse von Vorteil.

Selbstständig, engagiert und kommunikativ.

Berufserfahrungen in einem Forschungs- oder Diagnostiklabor sind ein Plus.

Das Hauptlabor der Klinik für Immunologie ist nach ISO 15189 akkreditiert und befindet sich an zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung. Wir bieten unseren spitalinternen und externen Kunden ein breites Angebot an Analysen aus dem Bereich der Immunologie an, hauptsächlich in den Bereichen Autoimmunität, Allergologie, Lymphozytentypisierung, Komplement und Hepatitis-/HIV/SARS-CoV-2-Diagnostik.

Es erwartet Sie ein gut eingespieltes Team von Akademiker:innen und biomedizinischen Analytiker:innen. Sie erhalten eine gründliche Einarbeitung in unsere Methoden und Prozesse.

Spezialist:in für Labormedizin FAMH oder Kandidat:in zur FAMH Weiterbildung in klinischer Immunologie 60-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in der klinischen Immunologie. Mit einem engagierten Team von Fachleuten und einer zentralen Lage, die eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung bietet, fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, während wir gleichzeitig unseren Mitarbeitenden die Chance geben, an innovativen Projekten und Analysen zu arbeiten.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist:in für Labormedizin FAMH oder Kandidat:in zur FAMH Weiterbildung in klinischer Immunologie 60-100%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Labormedizin und Immunologie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.

Informiere dich über das Universitätsspital Zürich

Recherchiere gründlich über das Universitätsspital Zürich, seine Werte und seine aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu klinisch-immunologischen Themen während des Vorstellungsgesprächs. Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Labordiagnostik auf dem Laufenden, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Beratung von internen und externen Kunden Teil der Stelle ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies wird dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in für Labormedizin FAMH oder Kandidat:in zur FAMH Weiterbildung in klinischer Immunologie 60-100%

Fachkenntnisse in klinischer Immunologie
Laboranalytische Fähigkeiten
Beratungskompetenz
Kenntnisse in der Labordiagnostik
Erfahrung mit ISO 15189
Selbstständigkeit
Engagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Deutsch fließend in Wort und Schrift
Französisch- und Italienischkenntnisse von Vorteil
Erfahrung in einem Forschungs- oder Diagnostiklabor
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung in Medizin, Pharmazie oder verwandten Bereichen sowie deine Berufserfahrung in einem Forschungs- oder Diagnostiklabor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zur Verbesserung der Labordiagnostik beitragen kannst.

Sprachkenntnisse betonen: Da fließende Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du dies in deiner Bewerbung klar hervorheben. Wenn du auch Französisch oder Italienisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es von Vorteil ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen FAMH-Titel oder die Bereitschaft zur Weiterbildung in klinischer Immunologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu immunologischen Diagnosen und Methoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien in der Labormedizin.

Kommunikation ist der Schlüssel

In dieser Rolle wirst du mit Ärzten und anderen Fachleuten kommunizieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Zeige deine Selbstständigkeit

Die Stelle erfordert eine selbstständige Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben übernommen hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch ohne ständige Anleitung effektiv zu arbeiten.

Kenntnisse in mehreren Sprachen hervorheben

Da Kenntnisse in Französisch und Italienisch von Vorteil sind, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview ansprechen. Wenn du diese Sprachen sprichst, erwähne dies und gib Beispiele, wie du sie in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.

Spezialist:in für Labormedizin FAMH oder Kandidat:in zur FAMH Weiterbildung in klinischer Immunologie 60-100%
UniversitätsSpital Zürich USZ
UniversitätsSpital Zürich USZ
  • Spezialist:in für Labormedizin FAMH oder Kandidat:in zur FAMH Weiterbildung in klinischer Immunologie 60-100%

    Weiterbildung
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • UniversitätsSpital Zürich USZ

    UniversitätsSpital Zürich USZ

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>