Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Anästhesiepflege in einem dynamischen Team und erlebe spannende Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich – ein führendes Krankenhaus mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Dienstplangestaltung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Anästhesiepflege weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Anästhesiepflege und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein modernes Arbeitsumfeld und echte Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Als Spezialpflege des Universitätsspitals Zürich stehen wir dafür ein, mit unserer professionellen Vielfalt im spitzenmedizinischen Umfeld Engagement zu zeigen und immer am Puls der Zeit zu sein. Erfolge erzielen wir nicht alleine, sondern miteinander! Jede : r Einzelne zählt und gemeinsam bringen wir uns fachlich auf pflegerisches Höchstniveau.
Willst du Teil unseres Teams sein? Bei uns kannst du etwas bewirken!
Mehr als nur Narkose! Anästhesie in all ihren Facetten – bei uns wird jede Disziplin abgedeckt.
Fachgebiete wie Herz-, Gefäss-, Thorax-, Transplantations-, Viszeral- und Robotik-Chirurgie reizen dich?
Komplexe Anästhesieverfahren und Notfallsituationen fordern dich heraus?
Wir unterstützen dich gern bei Fort- und Weiterbildungen.
Keine leeren Floskeln – bei uns werden Freizeit, individuelle Dienstplangestaltung, flexible Arbeitszeitmodelle und Work-Life-Blending gelebt.
Fühlst du dich angesprochen?
Das freut uns 🙂 Melde dich bei uns, wir möchten dich kennenlernen!
Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen : Lade einfach nur deinen CV in unser eRecruiting-Tool oder schick deinen Lebenslauf per Mail, damit wir unkompliziert mit dir in Kontakt treten können.
Lerne uns kennen!
Du möchtest noch mehr wissen?
Für einen direkten Austausch steht dir Frau Bozana Vasiljevic, Abteilungsleiterin Anästhesie Pflege, gerne zur Verfügung.
Tel.
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits Kita vor Ort In unserer Kindertagesstätte werden Ihre Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze an 5 Standorten entlasten Sie als arbeitstätige Eltern.
Gesundheit Wir unterstützen Ihre Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen des Gesundheitsmanagements, die für Ihr gesundheitliches Wohl sorgen, bietet Ihnen ein subventioniertes Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.
Flexibilität Wir unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance : Fast die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit und 50% der Arbeit kann im Homeoffice erledigt werden, wo immer es der Berufsalltag erlaubt.
Familienfreundlichkeit Mütter haben Anrecht auf mindestens 6 Monate Mutterschaftsurlaub (16 Wochen mit vollem Lohn), Väter auf mindestens 2 Monate Vaterschaftsurlaub (2 Wochen mit vollem Lohn).
Weiterbildung & Entwicklung Wir begleiten unsere Mitarbeitenden über ihre ganze berufliche Laufbahn und unterstützen sie in ihrer Entwicklung mit individuellen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Versicherungen Wir übernehmen 60% der Pensionskassenbeiträge und bieten Sonderkonditionen für Ergänzungsversicherungen.
Mobilität Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem persönlichen ZVV-Verbund-Jahresabonnement zum Spezialpreis oder erhalten einen fixen Geldbetrag als Beitrag zu einem Generalabonnement (GA).
Telefonie Alle USZ-Mitarbeitenden sowie deren Familienangehörigen profitieren von Sonderkonditionen für ihr privates Mobil-Abonnement.
#J-18808-Ljbffr
Spezialpflege : Expert : innen Anästhesiepflege F / D-OP 60 - 100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich USZ
Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialpflege : Expert : innen Anästhesiepflege F / D-OP 60 - 100%
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um direkt mit dem Team zu sprechen. Wenn du Fragen hast oder mehr über die Anästhesiepflege erfahren möchtest, zögere nicht, Herrn Alban Morina anzurufen. Ein persönlicher Kontakt kann dir einen Vorteil verschaffen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die verschiedenen Fachgebiete der Anästhesie, die im Universitätsspital Zürich abgedeckt werden. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für komplexe Anästhesieverfahren und Notfallsituationen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich, um Insider-Informationen zu erhalten. Sie können dir wertvolle Tipps geben, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich über die neuesten Stellenangebote informieren und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialpflege : Expert : innen Anästhesiepflege F / D-OP 60 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Anästhesiepflege sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du genau zu uns passt!
Betone deine Erfahrungen!: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Anästhesiepflege. Welche Fachgebiete haben dich besonders gereizt? Wir wollen wissen, was du mitbringst und wie du unser Team bereichern kannst.
Individualisiere dein Anschreiben!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an. Zeig uns, dass du dich mit unserem Spital und den angebotenen Möglichkeiten auseinandergesetzt hast. Das macht einen großen Unterschied!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich USZ vorbereitest
✨Verstehe die Fachgebiete
Mach dich mit den verschiedenen Fachgebieten der Anästhesiepflege vertraut, die im Universitätsspital Zürich abgedeckt werden. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an Herz-, Gefäss-, Thorax- und anderen chirurgischen Disziplinen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in komplexen Anästhesieverfahren oder Notfallsituationen zeigen. So kannst du deine Kompetenz und dein Engagement für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Weiterbildung
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
✨Work-Life-Balance ansprechen
Sprich im Interview offen über die Bedeutung von Work-Life-Blending für dich. Das Universitätsspital Zürich legt Wert auf individuelle Dienstplangestaltung, also zeige, dass du diese Flexibilität schätzt und wie sie dir helfen kann, deine beste Leistung zu bringen.