Spezialpflege: Pflegefachperson für die IMC Post Stroke Unit 20-100%
Jetzt bewerben
Spezialpflege: Pflegefachperson für die IMC Post Stroke Unit 20-100%

Spezialpflege: Pflegefachperson für die IMC Post Stroke Unit 20-100%

Zürich Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Intensive Pflege und Überwachung neurologischer Patient:innen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für Nachdiplomkurse.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Pflegefachperson; Nachdiplomkurs wünschenswert.
  • Andere Informationen: Ein unkomplizierter Bewerbungsprozess über unser eRecruiting-Tool oder per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

Bobath und Kinästhetik sind dir wichtig und ein Begriff, dann komm zu uns. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei uns grossgeschrieben. Wir führen die Frührehabilitation an unseren Patient:innen nicht alleine durch. Gemeinsam mit unserem Team aus Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeut:innen gewährleisten wir die bestmögliche Versorgung der Patient:innen.

Mehr als Delir: Intensive Pflege und Überwachung eines breiten neurologischen Patientenspektrums. Emphatische Anleitung, Schulung und Beratung unserer Patient:innen und deren Angehörigen gehören bei uns zum "daily business".

Der Nachdiplomkurs Überwachungspflege wäre wünschenswert, kann aber auch zeitnah bei uns absolviert werden, denn deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Der Kurs wird finanziell und mit Weiterbildungstagen unterstützt.

Das freut uns :) Melde dich bei uns, wir möchten dich kennenlernen! Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen: Lade einfach nur deinen CV in unser eRecruiting-Tool oder schick deinen Lebenslauf per Mail, damit wir unkompliziert mit dir in Kontakt treten können.

UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialpflege: Pflegefachperson für die IMC Post Stroke Unit 20-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der IMC Post Stroke Unit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Bobath und Kinästhetik verstehst und wie du diese Methoden in deiner Arbeit anwenden würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der neurologischen Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren, die im Universitätsspital Zürich geschätzt wird.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der empathischen Anleitung und Schulung von Patient:innen und deren Angehörigen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, insbesondere am Nachdiplomkurs Überwachungspflege. Informiere dich im Vorfeld über den Kurs und bringe deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialpflege: Pflegefachperson für die IMC Post Stroke Unit 20-100%

Pflegefachliche Kompetenz
Kenntnisse in Bobath und Kinästhetik
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Anleitung und Schulung von Patient:innen und Angehörigen
Erfahrung in der Überwachungspflege
Kenntnisse in neurologischer Pflege
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsspital Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsspital Zürich informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Spitals sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle in der IMC Post Stroke Unit.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der neurologischen Patientenversorgung und interdisziplinären Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen mit Bobath und Kinästhetik hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur bestmöglichen Versorgung der Patient:innen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben in das eRecruiting-Tool des Universitätsspitals hoch oder sende sie per E-Mail. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Verstehe die Bedeutung von Bobath und Kinästhetik

Da diese Konzepte für die Position wichtig sind, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Informiere dich über deren Anwendung in der Pflege und sei bereit, deine Kenntnisse im Interview zu teilen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten zeigen. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, im Team zu arbeiten und die bestmögliche Versorgung der Patient:innen zu gewährleisten.

Empathie und Kommunikation hervorheben

Da die Anleitung und Beratung von Patient:innen und Angehörigen Teil des Jobs ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du empathisch kommuniziert hast. Dies zeigt deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement für die Patient:innen.

Fortbildungsbereitschaft zeigen

Da der Nachdiplomkurs Überwachungspflege wünschenswert ist, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Zeige, dass du an deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Spezialpflege: Pflegefachperson für die IMC Post Stroke Unit 20-100%
UniversitätsSpital Zürich USZ
Jetzt bewerben
UniversitätsSpital Zürich USZ
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>