Studienkoordinator:in Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung 80-100
Studienkoordinator:in Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung 80-100

Studienkoordinator:in Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung 80-100

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination klinischer Studien und Kontakt zu Studienteilnehmern.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der größten Spitäler in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson HF/FH und Erfahrung in klinischen Studien erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Hauptaufgaben

Der Schwerpunkt Ihrer Aufgabe beinhaltet die Koordination des gesamten Studienablaufs klinischer Studien. Hierzu gehört der Kontakt zu Studienteilnehmern, deren Information zur Studie sowie Befragung und Untersuchung der Studienteilnehmer (in Ergänzung zur Leistung des Studienarztes). Dabei sind Sie auch für die Entnahme, den Transport, die Verarbeitung, Lagerung, Analyse und Dokumentation der Blutproben sowie bei Interesse für studienspezifische Funktionstests am Patienten zuständig. Auch eine verlässliche Dokumentation der generierten Daten in der entsprechenden Datenbank gehören zu Ihrem Aufgabengebiet. Erfahrungen mit Einreichungen von Studien bei der Ethikkommission und Swissmedic wären von Vorteil.

Ihr Profil

  • Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF/FH und/oder medizinische Kenntnisse vorhanden
  • Erfahrung im Ablauf von klinischen Studien
  • Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und klinischen Informationssystemen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt

Weitere Auskünfte

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Kristina Forsch, Studienkoordinatorin, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Claudine Schweizer
Recruiting

Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.

Unsere Benefits

benefit1,benefit2,benefit3,benefit4,benefit5,benefit6,benefit7,benefit8

Über das USZ

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8\’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

Studienkoordinator:in Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung 80-100 Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studienkoordinator:innen in der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und klinische Ernährung. Mit einem engagierten Team von über 8'600 Mitarbeitenden fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung zu leisten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Benefits und der Möglichkeit, in einem der größten Spitäler der Schweiz zu arbeiten, was Ihnen einzigartige Einblicke in die medizinische Forschung und Praxis bietet.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienkoordinator:in Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung 80-100

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich klinische Studien arbeiten oder bei uns im Universitätsspital Zürich tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Endokrinologie und Diabetologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit klinischen Studien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Studien koordiniert oder Daten dokumentiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder während eines Interviews auf Englisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienkoordinator:in Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung 80-100

Koordination von klinischen Studien
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Patientenbefragung
Erfahrung mit Blutprobenentnahme und -verarbeitung
Datenanalyse und Dokumentation
Kenntnisse in klinischen Informationssystemen
Vertrautheit mit Ethikkommissionen und Swissmedic
Sehr gute Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Detailorientierung
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Medizinische Grundkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Studienkoordinator:in in der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und klinische Ernährung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Koordination klinischer Studien wichtig sind. Betone deine medizinischen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch ein.

Dokumentation der Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen mit klinischen Studien oder der Einreichung bei Ethikkommissionen hast, dokumentiere diese klar und präzise in deiner Bewerbung. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich gründlich über die Koordination klinischer Studien und die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse über Ethikkommissionen

Da Erfahrungen mit Einreichungen bei der Ethikkommission von Vorteil sind, solltest du dich mit den Prozessen und Anforderungen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit solchen Einreichungen umgegangen bist.

Datenmanagement betonen

Da die Dokumentation und der Umgang mit Datenbanken Teil der Stelle sind, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Daten verwaltet und dokumentiert hast.

Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt zu Studienteilnehmern eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.

Studienkoordinator:in Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung 80-100
UniversitätsSpital Zürich USZ
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

UniversitätsSpital Zürich USZ
  • Studienkoordinator:in Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung 80-100

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • UniversitätsSpital Zürich USZ

    UniversitätsSpital Zürich USZ

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>