Study Nurse 50-100% (w/m/d) für die Klinik für Rheumatologie
Study Nurse 50-100% (w/m/d) für die Klinik für Rheumatologie

Study Nurse 50-100% (w/m/d) für die Klinik für Rheumatologie

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze innovative klinische Studien und arbeite direkt mit Patienten.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der größten Spitäler in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team erwarten dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an internationalen Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Grundausbildung und Erfahrung als Study Nurse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege fördern deine Eigeninitiative.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

Als Study Nurse sind Sie Teil unseres Teams im Bereich der klinischen Forschung und unterstützen die Umsetzung von innovativen Studien (Phase II / III Studien in Zusammenarbeit mit der Industrie sowie Investigator-initiated Trials – IITs).

  • Administrative Unterstützung bei der Verhandlung und Initiierung neuer Studien
  • Administrative Betreuung, Verwaltung, Pflege und Archivierung der Studiendokumentation
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Studienvisiten mit Patienten
  • Erste Kontaktperson für Patienten und deren Angehörigen während der Teilnahme an klinischen Studien
  • Bestellung, Empfang, Lagerung, Archivierung bzw. Vernichtung von Studienprodukten
  • Kommunikation mit Sponsoren/CROs und dem ärztlichen Studienteam

Voraussetzungen:

  • Medizinische Grundausbildung (Pflegefachperson oder vergleichbar) und erste Berufserfahrung in diesem Bereich
  • Erfahrung als Study Nurse / Clinical Research Coordinator
  • Kenntnisse der Schweizer Gesetzgebung (HFG, HMG) und Kenntnisse der ICH-GCP Guidelines
  • Gute Kenntnisse der gängigen Computerprogramme sowie Flair für technische Geräte und Computeranwendungen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude am direkten Patientenkontakt und Umgang mit Patient:innen
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Selbständige, zuverlässige und flexible Arbeitsweise

Eine interessante Tätigkeit, bei der Sie genügend Raum für Eigeninitiative haben. Dabei erwartet Sie ein kollegiales Team und die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in einem dynamischen Team. Moderne Therapien für Patienten mit Autoimmunerkrankungen (z.B. Biologika). Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien. Die von Ihnen generierten Daten leisten einen wichtigen Beitrag für internationale Forschungsprojekte.

Study Nurse 50-100% (w/m/d) für die Klinik für Rheumatologie Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Study Nurse die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten. Mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen fördern wir eine Kultur der Eigeninitiative und Weiterbildung, während Sie an innovativen Studien für Patienten mit Autoimmunerkrankungen teilnehmen. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsumfelds in einer der größten Kliniken der Schweiz, wo Ihre Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur internationalen Forschung leistet.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Study Nurse 50-100% (w/m/d) für die Klinik für Rheumatologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der klinischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Universitätsspital Zürich herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Studien und Projekte, die am Universitätsspital Zürich durchgeführt werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die spezifischen Forschungsbereiche interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu den ICH-GCP Guidelines und der Schweizer Gesetzgebung vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du in die Rolle als Study Nurse einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Kontakt zu Patienten und Sponsoren eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Study Nurse 50-100% (w/m/d) für die Klinik für Rheumatologie

Medizinische Grundausbildung (Pflegefachperson oder vergleichbar)
Erfahrung als Study Nurse / Clinical Research Coordinator
Kenntnisse der Schweizer Gesetzgebung (HFG, HMG)
Kenntnisse der ICH-GCP Guidelines
Gute Kenntnisse der gängigen Computerprogramme
Flair für technische Geräte und Computeranwendungen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Freude am direkten Patientenkontakt
Hervorragende Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Study Nurse wichtig sind. Betone deine medizinische Grundausbildung und Erfahrungen in der klinischen Forschung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik für Rheumatologie passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung als Study Nurse und deinem Wissen über klinische Studien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse der Gesetzgebung und Richtlinien

Stelle sicher, dass du die Schweizer Gesetzgebung (HFG, HMG) und die ICH-GCP Guidelines gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Kommunikation mit Patienten und dem Studienteam entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und aktiv zuzuhören.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit, indem du Fragen stellst, die das Team und die Arbeitsweise betreffen. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und Wert auf kollegiale Beziehungen legst.

Study Nurse 50-100% (w/m/d) für die Klinik für Rheumatologie
UniversitätsSpital Zürich USZ
UniversitätsSpital Zürich USZ
  • Study Nurse 50-100% (w/m/d) für die Klinik für Rheumatologie

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • UniversitätsSpital Zürich USZ

    UniversitätsSpital Zürich USZ

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>