Techn. Sterilisationsassistent:in Frühdienst FKI 50
Jetzt bewerben
Techn. Sterilisationsassistent:in Frühdienst FKI 50

Techn. Sterilisationsassistent:in Frühdienst FKI 50

Zürich Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite Medizinprodukte nach Normen auf und überwache Reinigungsgeräte.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, strukturierte Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Patientensicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Medizinprodukteaufbereitung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung in der Instrumentenaufbereitung von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8\’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

  • Sach- und fachgerechte Aufbereitung von Medizinprodukten nach geltenden Normen und internen Richtlinien
  • Bedienung und Überwachung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
  • Kontrolle und Verpackung der Instrumentensiebe
  • Dokumentation aller Arbeitsschritte im Rückverfolgbarkeitssystem (z. B. Instacount)
  • Einhaltung der Hygiene-, Sicherheits- und Qualitätsstandards im Frühdienst
  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson für Medizinprodukteaufbereitung (Fachkundekurs I)
  • Erfahrung in der Instrumentenaufbereitung von Vorteil
  • Sorgfältige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse (mind. B1), teamfähig und belastbar
  • Eine strukturierte Einarbeitung in einem motivierten Team
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit klaren Abläufen
  • Entwicklungsmöglichkeiten bei entsprechender Eignung (z. B. Fachkundekurs II, Schichtleitung)

Techn. Sterilisationsassistent:in Frühdienst FKI 50 Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Technische Sterilisationsassistent:innen, geprägt von einem engagierten Team und modernen Arbeitsplätzen. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einer strukturierten Einarbeitung sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. Zudem legen wir großen Wert auf Hygiene, Sicherheit und Qualität, was unser gemeinsames Ziel, das Wohl unserer Patient:innen, unterstützt.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techn. Sterilisationsassistent:in Frühdienst FKI 50

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Hygiene- und Sicherheitsstandards, die im Universitätsspital Zürich gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Standards verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Instrumentenaufbereitung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen über das Team und die Einarbeitung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deiner Bereitschaft, dich in das Team zu integrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Entwicklungsmöglichkeiten, die das Universitätsspital Zürich bietet. Wenn du zeigst, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist, kann das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techn. Sterilisationsassistent:in Frühdienst FKI 50

Fachkenntnisse in der Medizinprodukteaufbereitung
Bedienung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
Aufmerksamkeit für Details
Dokumentationsfähigkeiten
Hygiene- und Sicherheitsbewusstsein
Qualitätsmanagement
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Gute Deutschkenntnisse (mind. B1)
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse im Rückverfolgbarkeitssystem (z. B. Instacount)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Techn. Sterilisationsassistent:in. Erkläre, warum du dich für das Universitätsspital Zürich interessierst und was dich an der Arbeit im Frühdienst reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson für Medizinprodukteaufbereitung sowie alle relevanten Erfahrungen in der Instrumentenaufbereitung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Dokumentation und Genauigkeit: Da die Dokumentation aller Arbeitsschritte wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du sorgfältig und strukturiert arbeitest. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Rückverfolgbarkeit von Prozessen sichergestellt hast.

Sprache und Teamfähigkeit: Achte darauf, deine guten Deutschkenntnisse (mind. B1) zu erwähnen und deine Teamfähigkeit zu betonen. Du kannst dies durch konkrete Beispiele aus früheren Tätigkeiten untermauern, um zu zeigen, dass du gut in ein motiviertes Team passt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Techn. Sterilisationsassistent:in spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zur Aufbereitung von Medizinprodukten und den geltenden Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Hygiene- und Sicherheitsstandards betonen

In deinem Interview ist es wichtig, dein Verständnis für Hygiene-, Sicherheits- und Qualitätsstandards zu zeigen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Standards eingehalten hast oder wie du sie in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Teamarbeit hervorheben

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Fragen zur Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten stellen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Techn. Sterilisationsassistent:in Frühdienst FKI 50
UniversitätsSpital Zürich USZ
Jetzt bewerben
UniversitätsSpital Zürich USZ
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>