Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) 50 - 100% Curriculum Hausarztmedizin
Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) 50 - 100% Curriculum Hausarztmedizin

Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) 50 - 100% Curriculum Hausarztmedizin

Zürich Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsspital Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in einem 2-jährigen Curriculum mit Rotationen in verschiedenen Fachgebieten arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist ein führendes medizinisches Zentrum in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitoptionen, supervisierte Ultraschallmöglichkeiten und praxisnahe Vorbereitung auf die Grundversorgertätigkeit.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere als Hausärztin/Hausarzt mit vielfältigen Lernmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schweizer oder EU-Arzt-Diplom, mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Schweiz erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Rotationen finden am USZ und in ambulanten Arztpraxen statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Per 1. Januar 2026 Curriculum Hausarztmedizin (Track 3) 2-jähriges Curriculum bestehend aus drei Rotationen in für Hausärztinnen und Hausärzte relevanten Fachgebieten (à 6 Monate) sowie einer 6-monatigen Praxisassistenz.

  • Rotationen in die Notfallmedizin, Psychiatrie und Geriatrie (Vollzeit)
  • Praxisassistenz in einer Grundversorgerpraxis im Kanton ZH (Teilzeit möglich)
  • Praxisnahe Vorbereitung für die spätere Grundversorgertätigkeit
  • Möglichkeiten zum supervisierten Ultraschall

Ihr Profil

  • Schweizer Arzt-Diplom oder EU-Arzt-Diplom (MEBEKO-Anerkennung erforderlich)
  • Karriereziel als Hausärztin/Hausarzt (FMH Allgemeine Innere Medizin)
  • Vorzugsweise 3 Jahre Erfahrung in Allgemeiner Innerer Medizin (inkl. A-Jahr), mindestens jedoch 2 Jahre
  • Mindestens 18 Monate Arbeitserfahrung als Assistenzärztin bzw. Assistenzarzt in der Schweiz

Unsere Benefits

Wir bieten ab Januar 2026 eine Stelle im Curriculum Hausarztmedizin an. Die Rotationen finden am USZ sowie in Kooperation mit ambulanten Arztpraxen statt. Eine ausführliche Übersicht und Beschreibung der einzelnen Rotationen finden sich auf der Homepage des Instituts für Hausarztmedizin.

Universitätsspital Zürich 8091 Zürich

Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) 50 - 100% Curriculum Hausarztmedizin Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Das Universitätsspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung im Rahmen des Curriculums Hausarztmedizin bietet. Mit einem starken Fokus auf praxisnahe Erfahrungen und die Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen Fachgebieten, fördert das USZ nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden, sondern bietet auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Die Lage in Zürich ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, was die Stelle besonders attraktiv macht.
Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:

Universitätsspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) 50 - 100% Curriculum Hausarztmedizin

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Hausarztmedizin zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Curriculums Hausarztmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Rotationen und deren Bedeutung für deine Karriere verstehst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Allgemeinen Inneren Medizin beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Motivation für die Hausarztmedizin unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten im Bereich der Hausarztmedizin zu informieren. Dies kann dir helfen, in Gesprächen kompetent zu wirken und zeigt, dass du gut informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) 50 - 100% Curriculum Hausarztmedizin

Fachwissen in Allgemeiner Innerer Medizin
Erfahrung in Notfallmedizin
Kenntnisse in Psychiatrie
Fähigkeit zur Patientenbetreuung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Organisationstalent
Flexibilität
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Kenntnisse in Geriatrie
Ultraschallkenntnisse
Vertrautheit mit medizinischer Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Curriculum: Lies die Informationen über das Curriculum Hausarztmedizin auf der Homepage des Instituts für Hausarztmedizin sorgfältig durch. Verstehe die Anforderungen und die Struktur des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein Schweizer oder EU-Arzt-Diplom sowie deine relevante Erfahrung in der Allgemeinen Inneren Medizin hervorhebst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Stelle vorbereiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Karriereziele als Hausärztin/Hausarzt erläuterst. Erkläre, warum du an diesem speziellen Curriculum interessiert bist und was du dir davon versprichst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Allgemeinen Inneren Medizin und wie diese dich auf die Rolle als Hausärztin/Hausarzt vorbereitet hat. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Kenntnis des Curriculums

Informiere dich gründlich über das Curriculum Hausarztmedizin und die verschiedenen Rotationen. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Ziele des Programms verstehst und wie du davon profitieren kannst.

Fragen zur Praxisassistenz

Bereite Fragen zur Praxisassistenz vor, um dein Interesse an der praktischen Arbeit zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen und Lernmöglichkeiten, die dir während dieser Zeit begegnen könnten.

Persönliche Motivation

Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Arbeit als Hausärztin/Hausarzt zu erläutern. Erkläre, warum du diesen Karriereweg gewählt hast und was dich an der Grundversorgung besonders reizt.

Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) 50 - 100% Curriculum Hausarztmedizin
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) 50 - 100% Curriculum Hausarztmedizin

    Zürich
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Universitätsspital Zürich

    Universitätsspital Zürich

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>