Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende klinisch-chemische Analysen in einem modernen Labor durch.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist einer der größten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Analysen und trage zur Gesundheit unserer Patient:innen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Labordiagnostiker:in FH erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Dienste im 24-Stunden-Betrieb ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dein Hauptaufgaben:
- Durchführen von klinisch-chemischen Analysen mittels modernen Analyseverfahren.
- Selbständige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem akkreditierten Labor.
- Sicherstellung der Analytik von der Präanalytik bis zur technischen Validierung im 24-Stunden-Betrieb.
- Möglichkeit, neue Analysen einzuführen und Arbeitsabläufe mitzugestalten.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als biomedizinische/r Analytiker/in HF oder Biomedizinische/r Labordiagnostiker:in FH. Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir einen positiven PreCheck (SRK-Diplomanerkennung).
- Du arbeitest gerne im Team, bist eine belastbare Persönlichkeit und übernimmst Verantwortung.
- Bereitschaft zur Übernahme von Diensten im 24-Stunden-Betrieb.
- Gute Deutschkenntnisse (Zertifikat B2).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Über das USZ:
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Biomedizinische:r Labordiagnostiker:in FH 80-100% für das Institut für Klinische Chemie / Allgemeine Analytik Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Biomedizinische:r Labordiagnostiker:in FH 80-100% für das Institut für Klinische Chemie / Allgemeine Analytik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der klinischen Chemie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der biomedizinischen Analytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Methoden einzuführen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und zum 24-Stunden-Betrieb. Informiere dich über die Herausforderungen und Vorteile dieser Arbeitsweise, um im Gespräch überzeugend argumentieren zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Biomedizinische:r Labordiagnostiker:in FH 80-100% für das Institut für Klinische Chemie / Allgemeine Analytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Biomedizinische:r Labordiagnostiker:in FH. Wenn du einen ausländischen Abschluss hast, erwähne den positiven PreCheck (SRK-Diplomanerkennung).
Teamfähigkeit betonen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, dass du gerne im Team arbeitest und eine belastbare Persönlichkeit bist. Gib Beispiele, wie du Verantwortung übernommen hast und in stressigen Situationen ruhig bleibst.
Bereitschaft zur Schichtarbeit: Erwähne deine Bereitschaft, Dienste im 24-Stunden-Betrieb zu übernehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was für die Position wichtig ist.
Gute Deutschkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du deine guten Deutschkenntnisse (Zertifikat B2) im Lebenslauf angibst. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Kommunikation im Team und mit anderen Abteilungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen biomedizinischen Analytiker oder Labordiagnostiker erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu klinisch-chemischen Analysen und modernen Analysemethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem akkreditierten Labor ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem UniversitätsSpital Zürich und dessen Werten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Arbeitsabläufen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den spezifischen Arbeitsabläufen im Labor zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Möglichkeiten, die du in der Rolle erwarten kannst.