Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Projektmeetings und arbeite an ambulanten Tarifstrukturen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsspitals Zürich, einem führenden Gesundheitsdienstleister.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Du solltest gute Excel-Kenntnisse und eine kundenorientierte Persönlichkeit mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Hauptaufgaben
- Projektunterstützung: Mitarbeit bei der Planung, Vor- und Nachbereitung von Projektmeetings im Bereich ambulante Tarife sowie Unterstützung des Tarifmanagers bei diversen Projektaufgaben und tarifarischen Sonderthemen.
- Tarifstruktur und Systempflege: Mitwirkung bei der Einführung und Weiterentwicklung der neuen ambulanten Tarifstrukturen (z. B. TARDOC, ambulante Pauschalen). Sicherstellung der korrekten, termingerechten Abbildung und Hinterlegung von ambulanten Tarifen und Tarifstrukturen in den relevanten Systemen.
- Interne Beratung: Ansprechpartner:in für Kliniken und interne Stellen bei Fragen rund um ambulante Tarife. Bearbeitung eingehender Anfragen im Tagesgeschäft sowie Durchführung von Fallbesprechungen in Zusammenarbeit mit dem Team Beschwerdemanagement.
- Monitoring und Analyse: Erstellung von Auswertungen und Monitoring-Kennzahlen (z. B. zu Leistungen, Regeln etc.) in enger Zusammenarbeit mit dem Data-Analytics-Team.
- Administrative Aufgaben: Laufende Pflege von Tariflisten, Erstellung von Berichten sowie Übernahme weiterer administrativer Tätigkeiten zur Unterstützung des Teams.
Ihr Profil
- Sie verfügen mindestens über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft respektive eine vergleichbare Ausbildung oder sind Quereinsteiger aus einem paramedizinischen Beruf mit Erfahrung im schweizerischen Gesundheitswesen und guten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen respektive entsprechender Weiterbildung.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse der aktuell geltenden Tarifstruktur TARMED und zum neuen Gesamtsystem TARDOC und Pauschalen, zu weiteren paramedizinischen ambulanten Tarifen sowie zu den Gesetzesgrundlagen.
- Sie haben bereits Berufserfahrung in einem Spital/einer Klinik im Controlling oder Tarifmanagement sammeln können.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in Excel sowie gute Anwenderkenntnisse in allen weiteren MS-Office Anwendungen sowie in SAP.
- Die gewandte und professionelle Kommunikation in Deutsch in mündlicher und schriftlicher Form ist für Sie selbstverständlich.
- Sie verstehen komplexe Zusammenhänge, arbeiten strukturiert, selbständig und zuverlässig und behalten auch in schwierigen Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
- Sie haben Einfühlungsvermögen und sind eine aufgeschlossene, kundenorientierte Persönlichkeit, die den Umgang mit Menschen sehr schätzt.
- Die Zusammenarbeit im Team macht Ihnen Spass und Sie haben Freude daran, andere bei Fragen zu unterstützen.
Unsere Benefits
Universitätsspital Zürich 8600 Zürich
Fachspezialist:in Tarifmanagement 80-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist:in Tarifmanagement 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Gesundheitswesen, die möglicherweise Kontakte zu unserem Team haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Tarifmanagement und im Schweizer Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Tarifstrukturen wie TARMED und TARDOC vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Beispiele oder Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Excel-Kenntnisse aktiv! Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Datenanalyse während des Gesprächs demonstrieren kannst, vielleicht durch konkrete Beispiele oder Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist:in Tarifmanagement 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachspezialist:in Tarifmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Tarifmanagement oder Controlling, insbesondere in einem Spital oder einer Klinik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse der Tarifstrukturen TARMED und TARDOC dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Zeige deine Fähigkeiten in Excel und MS-Office: Da sehr gute Kenntnisse in Excel und anderen MS-Office-Anwendungen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Dies könnte durch Projekte oder spezifische Aufgaben geschehen, die du durchgeführt hast.
Verfasse ein professionelles Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende eine professionelle Sprache und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Eigenschaften ansprichst. Ein klarer und prägnanter Stil wird positiv wahrgenommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Tarifstrukturen
Mach dich mit den aktuellen Tarifstrukturen wie TARMED und TARDOC vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unterschiede und Besonderheiten der ambulanten Tarife verstehst und bereit bist, diese Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Tarifmanagement und Controlling verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Kliniken und internen Stellen eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit und Kundenorientierung
Betone deine Teamfähigkeit und deine kundenorientierte Einstellung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du anderen bei Fragen geholfen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.