FaGe für die akute Innere Medizin 40-100%
Jetzt bewerben
FaGe für die akute Innere Medizin 40-100%

FaGe für die akute Innere Medizin 40-100%

Zürich Vollzeit 5000 - 7000 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsspital Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patient:innen in der Inneren Medizin und Onkologie.
  • Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich ist ein führendes Gesundheitszentrum mit interdisziplinärem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Einarbeitung und regelmäßige Schulungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines multikulturellen Teams und entwickle dein Wissen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit und hohe Patientenorientierung.
  • Andere Informationen: Geeignet für erfahrene Fachkräfte sowie Berufseinsteiger:innen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7000 € pro Monat.

per sofort oder nach Vereinbarung

Deine Hauptaufgaben:

  • Pflege und Betreuung von Patient:innen mit komplexen Krankheitsbildern der Inneren Medizin und Onkologie
  • Engagiertes und selbständiges Umsetzen einer patientenorientierten Pflege im Tandemprinzip mit einer diplomierten Pflegefachperson, ausschliesslich im Früh- und Spätdienst
  • Wissen an Lernende in verschiedenen Ausbildungsphasen weitergeben und Praktikanten anleiten
  • Zusätzliche Übernahme von Aufgaben in den Bereichen Administration, Logistik und Hauswirtschaft

Dein Profil:

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Gesundheit, bist eine engagierte, selbstständige, verantwortungs- und qualitätsbewusste Person und legst Wert auf eine hohe Patientenorientierung
  • Du möchtest Teil eines multikulturellen Teams sein und eine wertschätzende Zusammenarbeit ist dir wichtig
  • Du bist interessiert, dein berufliches Wissen zu vertiefen und dich weiterzuentwickeln

Unsere Benefits:

  • Unsere interdisziplinäre Abteilung umfasst vorwiegend die Betreuung von Menschen mit internistischen Krankheitsbildern.
  • Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem interessanten und vielseitigen Arbeitsgebiet aktiv mitzuwirken.
  • In unserer täglichen Arbeit legen wir Wert darauf, wertschätzend und respektvoll miteinander zu kommunizieren und konstruktiv im Interesse einer hohen Patientenorientierung zusammenzuarbeiten.
  • Bei uns erhältst Du eine deinen Bedürfnissen angepasste theoretische und praktische Einführung in die Fachgebiete.
  • Jederzeit bekommst Du Beratung und Unterstützung in fachlichen und klinischen Fragen durch unsere Fach- und Pflegeexpert:innen sowie durch unser motiviertes Team.
  • Regelmässige Schulungen und Fallbesprechungen ergänzen unseren Arbeitsalltag.
  • Wir unterstützen dich aktiv in Deiner Laufbahnplanung und ermöglichen dir eine kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung.
  • Diese Stelle eignet sich einerseits für erfahrene Berufsleute, wie auch für Berufseinsteiger:innen.

Universitätsspital Zürich 8091 Zürich

FaGe für die akute Innere Medizin 40-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Das Universitätsspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich der Betreuung von Patient:innen mit komplexen Krankheitsbildern widmet. Wir fördern eine wertschätzende Arbeitskultur, bieten individuelle Einarbeitungen sowie regelmäßige Schulungen und unterstützen aktiv deine berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitierst du von einem multikulturellen Umfeld, das den Austausch von Wissen und Erfahrungen schätzt und dir die Chance gibt, sowohl als erfahrene Fachkraft als auch als Berufseinsteiger:in zu wachsen.
Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:

Universitätsspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: FaGe für die akute Innere Medizin 40-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Inneren Medizin und Onkologie zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Tandemprinzip am besten präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Patientenorientierung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die für die Stelle relevant sind, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FaGe für die akute Innere Medizin 40-100%

Pflegekompetenz
Patientenorientierung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Qualitätsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Lehr- und Anleitungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Empathie
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Erkläre, warum du dich für die akute Innere Medizin interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsspital Zürich reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit komplexen Krankheitsbildern. Wenn du bereits in einem multikulturellen Team gearbeitet hast, erwähne dies ebenfalls.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Tandemprinzip erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur wertschätzenden Kommunikation belegen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.

Bereite dich auf Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung vor: Sei bereit, in deinem Bewerbungsgespräch über deine Ziele zur beruflichen Weiterentwicklung zu sprechen. Überlege dir, welche spezifischen Bereiche du vertiefen möchtest und wie das Universitätsspital Zürich dich dabei unterstützen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege von Patient:innen mit komplexen Krankheitsbildern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit solchen Situationen zeigen.

Zeige dein Engagement für Teamarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Tandemprinzip erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig dir eine wertschätzende Zusammenarbeit ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Die Position erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung. Teile mit, wie du bisher dein Wissen vertieft hast und welche Schritte du planst, um dich in der Inneren Medizin und Onkologie weiterzuentwickeln.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Schulungen und Unterstützungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.

FaGe für die akute Innere Medizin 40-100%
Universitätsspital Zürich
Jetzt bewerben
Universitätsspital Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>