Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20%
Jetzt bewerben
Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20%

Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20%

Zürich Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsspital Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Rekrutiere Proband:innen, führe Interviews und dokumentiere spannende Forschungsergebnisse.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe eine abwechslungsreiche Forschungstätigkeit in einem dynamischen Team und profitiere von wertvollen Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Verbindung zwischen Herz und Psyche und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Psychologie, Zuverlässigkeit und Teamgeist sind wichtig; Studium wäre toll, aber nicht zwingend.
  • Andere Informationen: Kaffee- und Tee-Liebhaber:innen sind willkommen; Bezahlung klären wir noch!

Ihre Hauptaufgaben:

  • Proband:innen rekrutieren
  • Termine jonglieren wie ein Profi
  • Daten sammeln, Patient:innen-Interviews führen & Blutproben transportieren (keine Sorge, kein Vampir-Job)
  • Alles ordentlich dokumentieren (ja, auch die spannenden Momente!)

Ihr Profil:

  • Interesse an der Verbindung zwischen Herz & Psyche
  • Zuverlässigkeit und Teamspirit
  • Ein Herz für Wissenschaft (und für Patient:innen)
  • Psychologie-Studium (BA/MA) wäre toll, aber nicht zwingend notwendig
  • Zeitliche Flexibilität
  • ...am besten eine Vorliebe für einen Moccha-Latte mit einem Schuss Caramel für die Pausen zwischendurch; Kaffee & Tee-Liebhaber:innen sind allenfalls auch willkommen!

Unser Angebot:

Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Forschungstätigkeit in einem jungen, aufgestellten, dynamischen Team. Du erlebst die Forschung hautnah an dem/der Patient:in und wirst immer wieder vor neue, nicht alltägliche, interessante und gesellschaftlich relevante Aufgaben gestellt. Dir wird sich durch die Mitarbeit am Projekt die Möglichkeit bieten, viel Wissen zur psychokardiologischen Forschung mitzunehmen. Diversität und Inklusion sind uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich!

PS Bezahlung? Wir klären das noch (200.-/Monat + Praktikumsstunden im Rahmen des Psychologie-Studiums) – aber der Erfahrungsschatz, den du sammelst, ist unbezahlbar!

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Das Universitätsspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Forschungspraktikant:in die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Hier profitierst du von einer abwechslungsreichen Forschungstätigkeit, die dir wertvolle Einblicke in die psychokardiologische Forschung ermöglicht, während du gleichzeitig deine Fähigkeiten in einem Umfeld entwickelst, das Diversität und Inklusion schätzt. Zudem hast du die Chance, in einem der größten Spitäler der Schweiz zu lernen und zu wachsen, was deine berufliche Entwicklung nachhaltig fördert.
Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:

Universitätsspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20%

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an der Verbindung zwischen Herz und Psyche, indem du dich über aktuelle Forschungsergebnisse in diesem Bereich informierst. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsstoffe für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Psychologie und kardiologische Forschung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Sei flexibel in Bezug auf deine Verfügbarkeit. Da die Stelle eine gewisse zeitliche Flexibilität erfordert, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen und verschiedene Schichten oder Termine zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20%

Interesse an psychologischer Forschung
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität in der Zeitplanung
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Rekrutierung von Proband:innen
Erfahrung im Umgang mit Patient:innen
Organisationsgeschick
Empathie
Grundkenntnisse in Datenanalyse
Fähigkeit, Interviews zu führen
Vertrautheit mit medizinischen Abläufen
Aufgeschlossenheit für neue Erfahrungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Interessen in Bezug auf die Verbindung zwischen Herz und Psyche darstellen kannst.

Dokumentation vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen hervorhebt, insbesondere im Bereich Psychologie oder Forschung. Bereite auch ein Motivationsschreiben vor, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und den Umgang mit Patient:innen zum Ausdruck bringst.

Persönliche Note hinzufügen: Zeige in deinem Motivationsschreiben deine Persönlichkeit. Erwähne deine Vorliebe für Kaffee oder Tee und wie du dich in einem dynamischen Team wohlfühlst. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest

Zeige dein Interesse an der Forschung

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die psychokardiologische Forschung zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Verbindung zwischen Herz und Psyche hast und wie du dazu beitragen möchtest.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamspirit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.

Flexibilität hervorheben

Erwähne deine zeitliche Flexibilität und wie du bereit bist, dich an die Anforderungen des Projekts anzupassen. Dies ist besonders wichtig, da die Aufgaben variieren können.

Persönliche Note hinzufügen

Vergiss nicht, etwas über deine Vorliebe für Kaffee oder Tee zu erzählen! Das zeigt, dass du die lockere Atmosphäre schätzt und dich gut ins Team integrieren möchtest.

Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20%
Universitätsspital Zürich
Jetzt bewerben
Universitätsspital Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>