Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Kardiologie und entwickle sie strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich, eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, flexible Arbeitsumgebung und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeitsabläufe eigenständig in einem dynamischen medizinischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Betriebswirtschaftsstudium und Kenntnisse im CH-Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten in einem fortschrittlichen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben
Als Teil der Klinikdirektion unterstützt du den Klinikdirektor in der strategischen sowie operativen Führung und entwickelst die Klinik, mit Fokus auf die folgenden Hauptaufgabenbereiche, stetig weiter:
Betriebswirtschaftliche Führung der Klinik
- Erstellen des Klinikbudgets und der Investitionsplanung (Medizintechnik) unter Einbezug des Leiters Betriebswirtschaft des Primärbereiches I, inkl. Überwachung der Budgeteinhaltung
- Aufbereitung, Controlling und Analyse der Leistungs- sowie Finanzkennzahlen, in Bezug auf klinikinterne Fragestellungen (Finanzen, Personal und Infrastruktur) sowie Definition und Umsetzung von Korrektur- bzw. Ergebnisverbesserungsmassnahmen
- Übergeordnete Verantwortung für die Leistungserfassung und das Leistungscontrolling (ambulant und stationär) sowie für die Drittmittel und Investitionskredite der Universität Zürich, in Zusammenarbeit mit weiteren klinikinternen Stellen
- Hauptpersonalverantwortung für das gesamte administrative Team (35 Mitarbeiter:innen) und Sicherstellung der Personal- und Führungsprozesse gemeinsam mit weiteren Teamleiter:innen
Organisationsentwicklung / Projektmanagement
- Optimierung der klinikinternen Abläufe, Implementierung klinikinterner und -übergreifender Projekte sowie Ressourcenmanagement innerhalb der Kliniken (Investitionen, Räume, Personal, Finanzen)
- Projektmanagement (Leitung, Mitarbeit und Controlling)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Betriebswirtschaftsstudium (FH oder Universität) sowie fundierte Kenntnisse im CH-Gesundheitswesen
- Kenntnisse in der Spitalfinanzierung und/oder im Controlling
- Interesse an den Kernaufgaben der Klinik in Behandlung, Forschung und Lehre
- Teamfähige und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit hohem Qualitätsverständnis und sehr guten Kommunikationsfähigkeiten
- Verantwortungsbewusste, verhandlungsstarke Persönlichkeit mit der Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge in einem vernetzten Umfeld schnell erfassen zu können und als Bindeglied zwischen internen und externen Anspruchsgruppen zu agieren und zu kommunizieren
- Zuverlässige Persönlichkeit mit strukturierter, effizienter Arbeitsorganisation und Freude am selbständigen Arbeiten
Unser Angebot
Wir bieten dir eine vielseitige Aufgabe in einer fortschrittlichen Arbeitsumgebung, die geprägt ist von hoher Qualität, Selbständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein. Dabei hast du die Möglichkeit, als Mitglied der Klinikleitung in einem dynamischen Umfeld deine Arbeitsabläufe zielorientiert und eigenständig zu gestalten. Ein motiviertes und engagiertes Team unterstützt dich in deiner Funktion und in allen Belangen tatkräftig.
Die Klinik für Kardiologie zeichnet sich durch ein breites ambulantes sowie stationäres Leistungsspektrum aus, in dem die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelebt wird. Wenn du in einem spitzenmedizinischen Umfeld mitarbeiten willst, in dem du gefordert und gefördert wirst, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8\\\’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Festanstellung
#J-18808-Ljbffr
Klinikmanager:in Klinik für Kardiologie 80-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinikmanager:in Klinik für Kardiologie 80-100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, Messen oder in sozialen Netzwerken – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Kliniken und Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre Projekte, bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinikmanager:in Klinik für Kardiologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen in deiner Bewerbung durchscheinen.
Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und achte darauf, relevante Erfahrungen hervorzuheben.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Sprache aus der Stellenbeschreibung! Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Das macht einen großen Unterschied!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir sie zügig bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Herausforderungen
Informiere dich gründlich über die Klinik für Kardiologie und ihre aktuellen Herausforderungen. Schau dir die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen an, insbesondere in der Spitalfinanzierung und im Controlling. So kannst du im Interview gezielt aufzeigen, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betriebswirtschaft und im Projektmanagement demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich Budgets erstellt, Teams geleitet oder klinikinterne Abläufe optimiert hast. Das macht deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Teamleitern und externen Partnern beleuchten.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Frage nach den aktuellen Projekten der Klinik oder wie die Klinikleitung die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Klinik.