Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen in der Augenheilkunde und Lehre von Studierenden.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und ein interdisziplinäres Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ophthalmologie und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung FMH Ophthalmologie und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten mit Teamgeist und Empathie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8\’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Ihre Hauptaufgaben
- Betreuung von Patientinnen und Patienten der Sprechstunde für allgemeine Ophthalmologie und der Notfallsprechstunde der Augenklinik des USZ
- Befähigung von in Weiterbildung befindlicher Assistenzärzteschaft und Teilnahme an der Lehre von Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene Weiterbildung FMH Ophthalmologie oder Äquivalent
- Abgeschlossene Dissertation
- Sehr gute Fachkenntnisse der gesamten Ophthalmologie
- Motivierte, flexible Persönlichkeit mit Teamgeist in einem spannenden interdisziplinären Umfeld
- Gute kommunikative Fähigkeiten, Empathie, Wertschätzung sowie Sozialkompetenzen gegenüber Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Dienstleistungsbereitschaft gegenüber Zuweiserinnen und Zuweisern
- Schnelle Auffassungsgabe, selbständige und speditive Arbeitsweise
Unsere Benefits
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Stephanie Indlekofer
Recruiting
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8\’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) Ophthalmologie für die Augenklinik 80 - 100 Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) Ophthalmologie für die Augenklinik 80 - 100
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Ophthalmologie zu vernetzen. Besuche auch Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Universitätsspital Zürich und seine spezifischen Programme in der Augenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Spitals verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle einen starken Fokus auf die Befähigung von Assistenzärzten hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Führungs- und Lehrfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ophthalmologie! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Gespräch vor, in dem du deine Motivation und deine Vision für die Augenheilkunde darlegst. Dies kann während eines Interviews oder in einem informellen Gespräch sehr eindrucksvoll sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) Ophthalmologie für die Augenklinik 80 - 100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Ophthalmologie hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse und deine Dissertation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ophthalmologie und deine Teamfähigkeit darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Lehre von Studierenden beitragen kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Schreiben in sehr gutem Deutsch verfasst ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine abgeschlossene Weiterbildung in Ophthalmologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir, welche aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Ophthalmologie relevant sind und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit adressiert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deine Rolle in einem Team verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute kommunikative Fähigkeiten sind für diese Position unerlässlich. Überlege dir, wie du Empathie und Wertschätzung gegenüber Patient:innen und Kolleg:innen zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Befähigung von Assistenzärzten Teil deiner Aufgaben ist, solltest du Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung im Team vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse an der Förderung anderer und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.