Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Klinik für Thoraxchirurgie 80-100%
Jetzt bewerben
Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Klinik für Thoraxchirurgie 80-100%

Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Klinik für Thoraxchirurgie 80-100%

Zürich Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsspital Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere die Behandlung und führe Visiten durch, während du Patient:innen coachst.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit und setze neue Standards in der Patientenversorgung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener MScN oder kurz davor, mit klinischer Erfahrung in akutmedizinischen Umfeldern.
  • Andere Informationen: Spezialisierungsmöglichkeiten in Transplantation oder Thoraxchirurgie sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

per sofort oder nach Vereinbarung

Dein Aufgabengebiet

  • Du koordinierst die stationäre und ambulante Behandlung - inkl. Visiten, Pflegesprechstunden und Organisation notwendiger Abklärungen (Radiologie, Konsile, Labor etc.) gemäss SOP und in Rücksprache mit dem ärztlichen Team.
  • Du erhebst eigenständig Anamnese und Status und präsentierst deine Patient:innen in Rapporten und Boards.
  • Du coachst Patient:innen z.B. zur perioperativen Adhärenz oder zum Symptommanagement.
  • Du führst tägliche Visiten inkl. körperlicher Untersuchung durch und kommunizierst Deine Befunde gezielt im Team.
  • Du passt Verordnungen im KISIM an (Neuverordnungen erfolgen in Zusammenarbeit mit Fachärztinnen / Fachärzten).
  • Du versorgst chirurgische Wunden (z. B. Hautnähte) und entfernst Thoraxdrainagen nach Fallbesprechung selbständig.
  • Du bist die erste Ansprechperson bei Fragen zum Drainagen Management und führst Trouble-Shooting durch.
  • Du unterrichtest neue Assistenzärztinnen / Assistenzärzte in den Stationsabläufen (inkl. KISIM).
  • Du führst eigene Pflegesprechstunden, auch im Rahmen unseres Enhanced Recovery Programmes.
  • Du hast die Möglichkeit, dich in einem Teilbereich zu spezialisieren - z. B. Transplantation oder allgemeine Thoraxchirurgie.

Administration & Koordination

  • Du kommunizierst mit internen und externen Zuweisenden (Spitex, Rehakliniken, Fachärztinnen / Fachärzten etc.).
  • Du koordinierst Austritte, vergibst Anschlusstermine und erstellst Überweisungs- und Austrittsberichte.

Das bringst Du mit

  • Abgeschlossenen MScN oder du stehst kurz davor.
  • Mehrjährige klinische Erfahrung, idealerweise in einem komplexen, akutmedizinischen Umfeld.
  • Fundiertes Wissen in Clinical Assessment, Pharmakotherapie, perioperativem Management und idealerweise in der Thorax- oder Transplantationschirurgie.
  • Interesse an wissenschaftlichen Projekten.
  • Bereitschaft, die Rolle als Pflegeexpertin / Pflegeexperte aktiv mitzugestalten und neue Prozesse anzustossen.
  • Du übernimmst gerne Verantwortung und siehst dich als Vorbild im Team.

Das erwartet Dich

  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, in dem du deine Kompetenzen voll entfalten kannst.
  • Die Möglichkeit, die Pflegeexpertinnen-/ Pflegeexperten-Rolle mitzugestalten und neue Standards in der Patientenversorgung zu setzen.
  • Ein motiviertes, interprofessionelles Team und eine Arbeitskultur, in der man sich gegenseitig unterstützt.
  • Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Klingt nach deinem nächsten Karriereschritt? Toll, wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Universitätsspital Zürich 8091 Zürich

Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Klinik für Thoraxchirurgie 80-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Das Universitätsspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Pflegeexpertin / Pflegeexperte die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interprofessionellen Team zu arbeiten. Hier profitierst du von einer unterstützenden Arbeitskultur, die Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung schafft, sowie von der Chance, neue Standards in der Patientenversorgung zu setzen. Zudem hast du die Möglichkeit, dich in spezialisierten Bereichen wie der Transplantation oder Thoraxchirurgie weiterzuentwickeln und aktiv an wissenschaftlichen Projekten teilzunehmen.
Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:

Universitätsspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Klinik für Thoraxchirurgie 80-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Thoraxchirurgie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Universitätsspital Zürich und deren spezifische Programme im Bereich Thoraxchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu klinischen Szenarien vor, die in der Thoraxchirurgie auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen in diesen Kontext einbringen kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Spezialisierung. Informiere dich über aktuelle wissenschaftliche Projekte und Trends in der Pflege und Thoraxchirurgie, um zu demonstrieren, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Klinik für Thoraxchirurgie 80-100%

Pflegeexpertise
Anamneseerhebung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Kenntnisse in Pharmakotherapie
Erfahrung in der perioperativen Pflege
Fähigkeit zur Durchführung von körperlichen Untersuchungen
Coaching- und Schulungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an wissenschaftlichen Projekten
Kenntnisse im Drainagenmanagement
Erfahrung in der Wundversorgung
Fähigkeit zur Anpassung von Verordnungen im KISIM

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pflegeexpertin/Pflegeexperte. Erkläre, warum du dich für die Klinik für Thoraxchirurgie interessierst und was dich an der Rolle reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige klinische Erfahrung, insbesondere in einem komplexen, akutmedizinischen Umfeld. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Clinical Assessment und im perioperativen Management verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen und als Vorbild fungiert hast.

Bereite dich auf Fragen vor: Sei bereit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu deiner Fachkompetenz und deinen Erfahrungen zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du deine Kenntnisse in der Thorax- oder Transplantationschirurgie sowie dein Interesse an wissenschaftlichen Projekten präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Wissen in der Thorax- oder Transplantationschirurgie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach erklären kannst.

Demonstriere deine Teamfähigkeit

Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den Erwartungen und Herausforderungen der Pflegeexpertin / des Pflegeexperten stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Verbesserung der Prozesse beizutragen.

Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Klinik für Thoraxchirurgie 80-100%
Universitätsspital Zürich
Jetzt bewerben
Universitätsspital Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>