Pflegefachperson für die Tagesklinik am USZ Campus 80 - 100%
Jetzt bewerben
Pflegefachperson für die Tagesklinik am USZ Campus 80 - 100%

Pflegefachperson für die Tagesklinik am USZ Campus 80 - 100%

Zürich Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsspital Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verabreiche Tumortherapien und betreue Patient:innen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsspitals Zürich, einem innovativen und dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und trage zur Spitzenmedizin bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung in der onkologischen Pflege und eine entsprechende Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Arbeite von Montag bis Freitag mit flexiblen Einsatzzeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

per sofort oder nach Vereinbarung

Das begeistert dich:

  • Verabreichen medikamentöser Tumortherapien, Transfusionen, Infusions- und Immuntherapien
  • Pflege und Überwachung der Patient:innnen aus 14 Fachdisziplinen im interdisziplinären und interprofessionellen Team
  • Betreuung und Begleitung der Patient:innen und deren Angehörigen während den Therapien und in Krisensituationen
  • Unterstützung und Anleitung der Patient:innen und deren Angehörigen zum angemessenen und effektiven Selbstmanagement

Das schätzen wir an dir:

  • Als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bist du flexibel, selbstständig sowie offen für neue Herausforderungen
  • Du bringst Erfahrung im Akutspital mit, weisst was es bedeutet onkologische Patient:innen zu betreuen und hast idealerweise eine fachvertiefende Weiterbildung in onkologischer Pflege
  • Du übernimmst, gemeinsam mit dem interdisziplinären Team, Verantwortung für die Patient:innen und engagierst dich für die Umsetzung einer patientenorientierten und professionellen Pflege
  • Schnell ändernde Situationen bringen dich nicht aus der Fassung, sondern du behältst den Überblick und weisst wo du Prioritäten setzen musst

Unsere Benefits:

  • Du bist Teil des universitären Spirits und triffst hier auf ein äusserst dynamisches und innovatives Umfeld, in dem wir täglich bestrebt sind, die Spitzenmedizin weiter zu entwickeln.
  • Du bist eingebunden in ein engagiertes, motiviertes, interdisziplinäres und interprofessionelles Team.
  • In die spannenden Aufgaben wirst du bedürfnisorientiert eingearbeitet und wir bieten regelmässig interne Fortbildungsmöglichkeiten an.
  • Die Arbeitszeiten liegen von Montag bis Freitag zwischen 07.30 und 18.30 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen leisten wir für notwendige ambulante Therapien einen halbtägigen Einsatz.

Universitätsspital Zürich 8091 Zürich

Pflegefachperson für die Tagesklinik am USZ Campus 80 - 100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Das Universitätsspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Spitzenmedizin verschrieben hat. Hier profitieren Sie von einem engagierten interdisziplinären Team, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, die Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie wertvolle Erfahrungen in der onkologischen Pflege sammeln und einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung leisten.
Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:

Universitätsspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachperson für die Tagesklinik am USZ Campus 80 - 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen onkologischen Therapien, die in der Tagesklinik angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Behandlungsansätze hast und wie du diese in deiner Pflegepraxis umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, insbesondere im Umgang mit akuten Situationen und der Betreuung von onkologischen Patient:innen. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und Prioritäten zu setzen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der onkologischen Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in ein interdisziplinäres Team einzufügen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammenarbeitest und welche Rolle du in einem solchen Team spielen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson für die Tagesklinik am USZ Campus 80 - 100%

Pflegekompetenz
Erfahrung in der onkologischen Pflege
Verabreichung von medikamentösen Therapien
Transfusionstechniken
Infusionstherapien
Immuntherapien
Patientenüberwachung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstmanagement
Krisenintervention
Flexibilität
Eigenverantwortung
Prioritäten setzen
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachperson. Erkläre, warum du dich für die onkologische Pflege interessierst und was dich an der Arbeit im interdisziplinären Team begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Akutspital sowie deine Kenntnisse in der Betreuung onkologischer Patient:innen. Wenn du eine fachvertiefende Weiterbildung in onkologischer Pflege hast, stelle dies besonders heraus.

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit: Unterstreiche in deiner Bewerbung deine Flexibilität und Selbstständigkeit. Beschreibe Beispiele, wie du in schnell ändernden Situationen den Überblick behältst und Prioritäten setzen kannst, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der Pflege von großer Bedeutung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der onkologischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Flexibilität zeigen.

Zeige dein Engagement für Teamarbeit

Das interdisziplinäre Team ist entscheidend für die Patientenversorgung. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team spielst.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Pflege ist Kommunikation essenziell, besonders im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast oder wie du in Krisensituationen kommuniziert hast.

Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Herausforderungen anzunehmen.

Pflegefachperson für die Tagesklinik am USZ Campus 80 - 100%
Universitätsspital Zürich
Jetzt bewerben
Universitätsspital Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>