Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Fakturierung ambulanter Fälle und bearbeite Rechnungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsspitals Zürich, einem der führenden Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem engagierten Team und hast die Chance, den Leistungsprozess aktiv mitzugestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
per sofort oder nach Vereinbarung
Deine Aufgaben - vielseitig und verantwortungsvoll
- Sicherstellung einer korrekten, termingerechten und vollständigen Vorbereitung ambulanter Fälle zur Fakturierung
- Erstellung von Fakturen gemäss gesetzlichen Tarifen und Vorgaben
- Bearbeitung elektronischer Rückweisungen der Garanten und Einleitung entsprechender Korrekturen
- Schriftliche und telefonische Abklärungen mit internen und externen Stellen
- Durchführung von Auswertungen und Statistiken
- Mitarbeit bei allgemeinen administrativen Aufgaben im Bereich der Fakturierung
Das bringst du mit - fachlich stark, menschlich engagiert
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Gesundheits- oder Rechnungswesen
- Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld, idealerweise im Spitalumfeld
- Kenntnisse der gesetzlichen und tariflichen Grundlagen (z.B. KVG, Tarmed), sowie der medizinischen Terminologie
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse; SAP IS-H-Erfahrung von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus
- Kommunikationsstarke, engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Kunden- und Lösungsorientierung
- Hohes Mass an Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Loyaler Teamplayer mit hoher Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein
Unsere Benefits
Wir bieten dir ein spannendes Aufgabenfeld, bei dem du dein Wissen und deine Fähigkeiten einbringen und erweitern kannst. Du erhältst Einblick in den gesamten Leistungsprozess eines der wichtigsten Universitätsspitäler der Schweiz und hilfst mit, diesen weiterzuentwickeln. Dabei profitierst du von modernen Anstellungsbedingungen inklusive der Möglichkeit im Home Office arbeiten zu können.
Universitätsspital Zürich 8600 Zürich
Sachbearbeiter:in Fakturierung ambulant 80-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Fakturierung ambulant 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen, die für die Fakturierung im Gesundheitswesen relevant sind. Ein gutes Verständnis von KVG und Tarmed wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Spitalumfeld zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation mit internen und externen Stellen vor. Zeige, dass du sowohl schriftlich als auch telefonisch sicher kommunizieren kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Stelle ist.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit den gängigen MS Office-Anwendungen und SAP IS-H auseinander. Wenn du deine Kenntnisse in diesen Programmen auffrischst, kannst du im Vorstellungsgespräch selbstbewusster auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Fakturierung ambulant 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter:in Fakturierung. Erkläre, warum du dich für das Universitätsspital Zürich interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen im Gesundheits- oder Rechnungswesen. Gehe besonders auf deine Kenntnisse der gesetzlichen und tariflichen Grundlagen ein, die für die Fakturierung wichtig sind.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle viel schriftliche und telefonische Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit internen und externen Stellen kommuniziert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Fakturierung im Gesundheitswesen angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über gesetzliche Tarife und Vorgaben aneignen. Informiere dich über KVG und Tarmed, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert schriftliche und telefonische Abklärungen mit verschiedenen Stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsstärke und Lösungsorientierung unter Beweis gestellt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Als loyaler Teamplayer ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Selbstständigkeit
In einem dynamischen Umfeld wie dem Gesundheitswesen ist Flexibilität gefragt. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du selbstständig Lösungen gefunden hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.