Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Berufsbildung in der Operationsabteilung und begleite Studierende.
- Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich – eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei deiner SVEB-Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams und mache einen echten Unterschied in der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Berufsbildung, pädagogische Erfahrung von Vorteil, Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Herzliches, unterstützendes Team mit Raum für individuelle Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Über das USZ Als Spezialpflege des Universitätsspitals Zürich stehen wir dafür ein, mit unserer professionellen Vielfalt im spitzenmedizinischen Umfeld Engagement zu zeigen und immer am Puls der Zeit zu sein. Erfolge erzielen wir nicht alleine, sondern miteinander! Jede:r Einzelne zählt und gemeinsam bringen wir uns fachlich auf pflegerisches Höchstniveau. Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8\’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Willst du Teil unseres Teams? Bei uns kannst du etwas bewirken! Karriere mit Wirkung: Du suchst den nächsten Schritt? Als Berufsbildner:in wirst du Teil unseres Führungsteams und gestaltest die Zukunft der OT HF-Ausbildung aktiv mit. Bildung als Herzenssache: Ob mit oder ohne pädagogische Erfahrung – bei uns kannst du deine Leidenschaft für die Berufsbildung leben. Wir fördern dich mit internen Kursen, externen Trainings und unterstützen dich finanziell wie zeitlich auf deinem Weg zur SVEB-Ausbildung. Next Generation im Fokus: Der Nachwuchs liegt dir am Herzen? Dann übernimm Verantwortung für die Ausbildung in der Operationsabteilung und lass unsere Studierenden von deinem Know-how profitieren. Teamwork, das inspiriert: Gemeinsam mit zehn engagierten Kolleg:innen begleitest du unsere OT-HF-Studierenden – kreativ, praxisnah und mit viel Raum für individuelle Entwicklung. Mehr als ein Job: Nicht nur die Studierenden freuen sich auf dich. Auch deine künftigen Teamkolleg:innen – Berufsbildner:innen und Bildungsverantwortliche – warten schon darauf, dich in unserem Team willkommen zu heissen. Wir bieten: Ein herzliches, unterstützendes und vielfältiges Team, das neue Mitarbeitende von Anfang an willkommen heisst Eine sorgfältige Einführung in deine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit als Berufsbildner:in Attraktive Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Vergünstigungen, Möglichkeiten für unbezahlten Urlaub und ausgewogener Work-Life-Balance Du bist Mitglied des Shared Governance Teams und hast die Chance, aktiv die Zukunft des OP-Bereichs mitzugestalten Über das USZ Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8\’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. #J-18808-Ljbffr
Spezialpflege: Berufsbildner:in GYN, URO, Geburtshilfe / Fetalchirurgie 80-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialpflege: Berufsbildner:in GYN, URO, Geburtshilfe / Fetalchirurgie 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus dem Gesundheitswesen in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Ausbildung und Entwicklung von Studierenden.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Berufsbildung! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du anderen geholfen hast, zu lernen und zu wachsen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse und erhältst die besten Informationen über die Stelle. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Personen landet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialpflege: Berufsbildner:in GYN, URO, Geburtshilfe / Fetalchirurgie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Berufsbildung sind wichtig. Lass deine Motivation in deinem Anschreiben durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Teile uns mit, was dich für die Rolle als Berufsbildner:in qualifiziert. Deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Ausbildung sind entscheidend, um uns zu überzeugen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Werte des USZ
Mach dich mit den Werten und der Mission des Universitätsspitals Zürich vertraut. Überlege dir, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite praxisnahe Beispiele vor
Da du als Berufsbildner:in tätig sein möchtest, ist es wichtig, konkrete Erfahrungen aus deiner bisherigen Laufbahn zu teilen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Studierenden gearbeitet hast oder innovative Ansätze in der Ausbildung umgesetzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Teamwork ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer engen Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach der Teamdynamik und wie das USZ die Zusammenarbeit zwischen Berufsbildner:innen und Studierenden fördert.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Die Stelle erfordert eine Leidenschaft für die Berufsbildung. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir die Ausbildung von Nachwuchskräften am Herzen liegt und welche Ideen du hast, um die Ausbildung im OP-Bereich zu verbessern.