Spezialpflege: Expertin / Experte (w/m/d) Intensivpflege 40-100%
Spezialpflege: Expertin / Experte (w/m/d) Intensivpflege 40-100%

Spezialpflege: Expertin / Experte (w/m/d) Intensivpflege 40-100%

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsspital Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere die Pflege für Patient:innen in einem hochmodernen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich - ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Weiterbildung und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient:innen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Intensivpflege und Teamarbeit sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir unterstützen deinen Wiedereinstieg in die Pflege mit maßgeschneiderten Lösungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über das USZWarum du Teil unseres Teams werden solltest:Patient:innen und deren Angehörige sowie die optimale Behandlung stehen für dich im Vordergrund? Für uns auch und deshalb investieren wir in die Befähigung jedes einzelnen unserer Mitarbeitenden. Unser Leitspruch ist nicht umsonst \“wir wissen weiter\“Das spitzenmedizinische Umfeld reizt dich? Den Einstieg finden wir gemeinsam. Wir führen dich Schritt für Schritt an unsere High Tech-Umgebung heranTeamwork ist dir wichtig? Wir arbeiten Hand in Hand zusammen, sowohl in unseren gemischten Skill-Grade-Mix-Teams, als auch interdisziplinär wie z. B. mit dem ärztlichen Dienst und den Therapeuten. Nach der Einarbeitung kannst du gewohnt selbstständig deine pflegerischen Interventionen planen und ausführen, hast dabei aber immer RückendeckungDu arbeitest gerne ressourcenorientiert? Sowohl im beruflichen Alltag, als auch in Hinblick auf die Weiterentwicklung achten wir auf die Stärken und Interessen unserer Mitarbeitenden und fördern gezielt im Bereich Bildung, Management oder FachDie sechs Spezialisierungen interessieren dich alle gleich oder hast du eine Präferenz, auf welcher unserer sechs Stationen du arbeiten möchtest? Bei uns hast du die Möglichkeit, auf zwei Abteilungen im Sinne eines Sharing zu arbeiten oder in verschiedenen ArbeitszeitmodellenWas unsere sechs Abteilungen ausmacht:Schwerpunkt Herz- und Gefässchirurgie – powervolle Versorgung von Patient:innen mit Herz, unterstützt durch High-tech und immer auch mit High-touchSchwerpunkt Innere Medizin – Patient:innen mit vielfältigem Diagnosen-Mix und ein ebenso breites Spektrum an Fachkompetenz im TeamSchwerpunkt Neurochirurgie – enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, das vom grossen Erfahrungsschatz in der Umsetzung des Skill-Grade-Mix profitiertSchwerpunkt Brandverletzte – europaweit eines der modernsten Zentren für Brandverletzungen, die Arbeit läuft im kleinen, kompetenten Team Hand in HandSchwerpunkt Traumatologie – eines der Schwerpunktzentren im Kanton Zürich und bekannt für Teamspirit und viel HumorSchwerpunkt Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie – die Behandlung von komplexen chirurgischen und interdisziplinären Patient:innen spornt das kreative Team anUnsere Benefits…das klingt alles sehr spannend, aber du bist schon länger nicht mehr im Beruf aktiv gewesen oder hast allgemein weitere Fragen? Wir möchten gern mit Dir zusammen eine individuelle Lösung finden für Deinen (Wieder-)Einstieg in die Intensivpflege am USZ!Falls du jetzt noch zweifelst, ob das USZ als Arbeitgeber für dich wirklich in Frage kommt, machen wir dir ein Angebot: Lade einfach nur deinen CV in unser eRecruiting-Tool und wir finden gemeinsam heraus, ob wir deine Erwartungen erfüllen können.Universitätsspital Zürich, 8091 Zürich #J-18808-Ljbffr

Spezialpflege: Expertin / Experte (w/m/d) Intensivpflege 40-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Das Universitätsspital Zürich ist ein herausragender Arbeitgeber, der sich durch eine starke Teamkultur und individuelle Förderung seiner Mitarbeitenden auszeichnet. Hier hast du die Möglichkeit, in einem hochmodernen medizinischen Umfeld zu arbeiten, das nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern auch auf deine persönlichen Stärken eingeht. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Chance, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten, bietet das USZ eine ideale Plattform für deinen (Wieder-)Einstieg in die Intensivpflege.
Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:

Universitätsspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialpflege: Expertin / Experte (w/m/d) Intensivpflege 40-100%

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem informellen Gespräch oder einer Besichtigung der Abteilung – das zeigt dein Interesse und gibt dir einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im USZ arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen, was deine Chancen erhöht, ins Team aufgenommen zu werden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und deren Schwerpunkte. Zeige, dass du die Werte des USZ teilst und bereit bist, dich in die Teamarbeit einzubringen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle Informationen und Anforderungen für die Stelle berücksichtigst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialpflege: Expertin / Experte (w/m/d) Intensivpflege 40-100%

Intensivpflege
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ressourcenorientierte Pflege
Selbstständige Planung und Ausführung von pflegerischen Interventionen
Fachkompetenz in der Herz- und Gefässchirurgie
Fachkompetenz in der Inneren Medizin
Fachkompetenz in der Neurochirurgie
Fachkompetenz in der Behandlung von Brandverletzungen
Fachkompetenz in der Traumatologie
Fachkompetenz in der Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie
Bildungsförderung
Managementfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deinen Charakter in deinem Anschreiben durchscheinen, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!

Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Intensivpflege zu berichten. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unser eRecruiting-Tool. Lade deinen Lebenslauf hoch und lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir unbedingt Informationen über das Universitätsspital Zürich (USZ) aneignen. Schau dir die verschiedenen Abteilungen an und überlege, welche Spezialisierung dich am meisten interessiert. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Intensivpflege unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Teamarbeit geleistet hast oder ressourcenorientiert gearbeitet hast. Das hilft, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Intensivpflege sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Arbeitsumfeld erfahren möchtest.

Selbstbewusst auftreten

Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Ein freundliches Lächeln und eine offene Körpersprache können viel bewirken und hinterlassen einen guten Eindruck.

Spezialpflege: Expertin / Experte (w/m/d) Intensivpflege 40-100%
Universitätsspital Zürich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsspital Zürich
  • Spezialpflege: Expertin / Experte (w/m/d) Intensivpflege 40-100%

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-22

  • Universitätsspital Zürich

    Universitätsspital Zürich

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>