Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten Sie in verschiedenen Fachbereichen der Radiologie und bringen Sie Begeisterung für Diagnostik mit.
- Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich, ein führendes medizinisches Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie Ihre Karriere in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Radiologie oder kurz vor Abschluss, Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien und individuelle Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spontanbewerbung als dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF.AufgabenSie arbeiten in verschiedenen Fachbereichen der Radiologie.Sie bringen Begeisterung für Diagnostik und Forschung mit.Flexible Arbeitszeiten und moderne Technologien erwarten Sie.FähigkeitenAbgeschlossene Ausbildung in Radiologie oder kurz vor Abschluss.Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.Über das USZIhre HauptaufgabenSie interessieren sich für eine spannende und abwechslungsreiche Stelle in der Radiologie? Dann freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und über unsere zukünftige Zusammenarbeit und Ihre Möglichkeiten und Aufgaben zu sprechen.Unsere Fachgebiete:Diagnostische und interventionelle RadiologieNeuroradiologieNuklearmedizinRadio-OnkologieIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als dipl. Radiologiefachfrau / dipl. Radiologiefachmann HF oder kurz vor AbschlussBei ausländischen Ausbildungsabschlüssen benötigen wir eine SRK-Anerkennung (diese kann auch innerhalb der Probezeit nachgereicht werden, falls noch nicht vorhanden)Sie bringen Begeisterung und Interesse für einen unserer Fachbereiche mit und Bereitschaft, sich in das entsprechende Fachgebiet einzuarbeiten (erste Berufserfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss)Sie zeichnen sich durch eine genaue und strukturierte Arbeitsweise aus und übernehmen VerantwortungSie sind eine mitdenkende, team- und kommunikationsfähige PersönlichkeitSie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftSie schätzen flexible Arbeitszeiten (Pikettdienst, Nacht- und Wochenenddienst im Turnus)Unsere BenefitsWir arbeiten mit moderner apparativer Infrastruktur, den neuesten Technologien, profitieren vom direkten Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und bilden unsere Teams laufend weiter. So bieten wir Ihnen ein spannendes, lehrreiches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, welches geprägt ist von hoher Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Des Weiteren bieten wir Ihnen einen interessanten Arbeitsinhalt in einem universitären, spitzenmedizinischen Umfeld, die Möglichkeit an wissenschaftlichen Studien mitzuarbeiten sowie eine individuelle und sorgfältige Einführung.Auch für Ihre Weiterentwicklung ist gesorgt: wir bieten Ihnen attraktive Entwicklungsmöglichkeiten im universitären Umfeld sowie ein spezielles Laufbahnmodell für die MTTB-Berufe (Entwicklung in den Gebieten Bildung, Fach und Führung). Zusätzlich finden Sie ein breites Weiterbildungsangebot und attraktive Anstellungsbedingungen vor.Universitätsspital Zürich, 8091 Zürich #J-18808-Ljbffr
Spontanbewerbung als Radiologiefachperson Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spontanbewerbung als Radiologiefachperson
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachleuten aus der Radiologie in Kontakt zu treten. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Veranstaltungen. Je mehr Leute du kennst, desto höher sind deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen! Schicke uns eine Spontanbewerbung über unsere Website. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für die Radiologie – das kann den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über unsere Fachgebiete und aktuelle Trends in der Radiologie. Bereite Fragen vor, die du uns stellen möchtest. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dich engagierst!
✨Zeige deine Teamfähigkeit!
In der Radiologie ist Teamarbeit entscheidend. Teile uns in Gesprächen mit, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Das wird uns helfen, dich besser einzuschätzen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spontanbewerbung als Radiologiefachperson
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ und persönlich!: Wenn du uns deine Spontanbewerbung schickst, vergiss nicht, ein bisschen von deiner Persönlichkeit einzubringen. Erzähl uns, warum du dich für die Radiologie begeisterst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden!
Mach es strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere deine Unterlagen in Abschnitte wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Zeig deine Teamfähigkeit!: In der Radiologie ist Teamarbeit wichtig. Betone in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt uns, dass du gut ins Team passt!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich am besten direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass wir alles erhalten und uns schnell bei dir melden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Informiere dich über die Radiologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die verschiedenen Fachbereiche der Radiologie verschaffen. Informiere dich über diagnostische und interventionelle Radiologie sowie Neuroradiologie und Nuklearmedizin. Das zeigt dein Interesse und deine Begeisterung für das Fachgebiet.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Sprich über deine Flexibilität
Da flexible Arbeitszeiten ein wichtiger Punkt sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Pikettdiensten, Nacht- und Wochenenddiensten umgehen kannst. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen und dass du die Herausforderungen schätzt.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, also achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe vorher, wie du deine Gedanken ausdrücken möchtest, und sei offen für Fragen. Eine gute Kommunikation ist entscheidend, um im Team erfolgreich zu arbeiten.