Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die klinische Forschung mit administrativen Aufgaben und Datenanalyse.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Trage zum Erfolg der Dermatologie-Forschung bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Zahlen, sicherer Umgang mit Excel und sorgfältige Arbeitsweise sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet wertvolle Einblicke in die klinische Forschung.
Ihre Hauptaufgaben – Unterstützung der Abteilung für Klinische Studien bei administrativen Tätigkeiten – Mithilfe bei der Datenerfassung im Rahmen klinischer Forschungsprojekte – Pflege und Auswertung von Excel-Tabellen und statistischen Daten (v.a. deskriptiv) Ihr Profil – Interesse an administrativen Abläufen und Zahlen – Sicherer Umgang mit Excel und Interesse an Datenanalyse – Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise Unser Angebot Wir bieten dir eine interessante Tätigkeit mit der Möglichkeit, spannende Herausforderungen wahrzunehmen. Mit deinem Engagement trägst zum nachhaltigen Erfolg der Klinischen Forschung der Dermatologie bei. Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Befristet
Studentische Aushilfe (w/m/d) 40% für die klinische Forschung der Dermatologie Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe (w/m/d) 40% für die klinische Forschung der Dermatologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen klinischen Studien im Bereich Dermatologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Abteilung für Klinische Studien zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Excel-Kenntnisse praktisch zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Datenanalyse konkret zeigen kannst, vielleicht durch Beispiele aus früheren Erfahrungen oder Projekten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner sorgfältigen und zuverlässigen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe (w/m/d) 40% für die klinische Forschung der Dermatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, insbesondere den Umgang mit Excel und Datenanalyse. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du Erfahrungen hervorheben, die deine Fähigkeiten in administrativen Abläufen und der Datenerfassung belegen. Zeige, dass du sorgfältig und zuverlässig arbeitest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der klinischen Forschung und deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen administrativen Tätigkeiten, die in der klinischen Forschung anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Excel-Kenntnisse demonstrieren
Da der Umgang mit Excel und Datenanalyse wichtig ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel nennen, wo du Excel zur Datenerfassung oder -auswertung verwendet hast.
✨Interesse an Zahlen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Zahlen und Daten. Erkläre, warum du gerne mit statistischen Daten arbeitest und wie du deine analytischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Sorgfalt und Zuverlässigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise ist. Du könntest konkrete Situationen schildern, in denen deine Genauigkeit und Verlässlichkeit entscheidend waren, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen.