Systemarchitekt (M/W/D) (Ingenieur/In - Systems Engineering)
Systemarchitekt (M/W/D) (Ingenieur/In - Systems Engineering)

Systemarchitekt (M/W/D) (Ingenieur/In - Systems Engineering)

Schleiz Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsspital Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle IT-Konzepte und manage hochverfügbare Infrastrukturen im Datacenter.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams im modernen Arbeitsort beim Bahnhof Stettbach.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit neuesten Technologien und trage zur Sicherheit im Virtualisierungsumfeld bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Informatiker:In (Systemtechnik) und Security Awareness.
  • Andere Informationen: Regelmäßiger Bereitschaftsdienst und ein buntes Team erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Im Vordergrund stehen dabei das Engineering, der Betrieb und der Unterhalt von folgenden Kernthemen:

  1. hochverfügbaren VMware vSphere Infrastrukturen,
  2. CommVault Backup Infrastruktur,
  3. Disaster Recovery Infrastruktur,
  4. HPE Synergy Infrastruktur der Virtualisierungsumgebung.

Du entwickelst IT-Konzepte und setzt IT-Projekte selbständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Fachspezialisten um.

Du übernimmst Verantwortung im Datacenterbereich bei Betrieb, Planung und Weiterentwicklung der Rechenzentren.

Die Führung von Betriebsdokumenten und regelmässiger Bereitschaftsdienst (ca. alle 7 Wochen) ergänzen deine Hauptaufgaben.

Du verfügst über eine Ausbildung als Informatiker:In (Systemtechnik) mit entsprechender Weiterbildung (HF/FH).

Security hört nicht bei der Firewall auf. Darum bringst du Security Awareness im Virtualisierungsumfeld mit.

CyberCrime ist allgegenwärtig. Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse.

Ein motiviertes und buntes Team mit 10 Köpfen erwarten dich am modernen Arbeitsort direkt beim Bahnhof Stettbach. Nach Absprache besteht die Möglichkeit, ein Teilpensum im Homeoffice zu arbeiten.

Du arbeitest in einem sehr spannenden Arbeitsumfeld, in welchem du mit den neusten Technologien und Einsatzmöglichkeiten der Informatik in Berührung kommst. Des Weiteren profitierst du von sehr guten Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern) für USZ-Mitarbeitende.

Bei Fragen zur Stelle wendest du dich bitte an Richard Fabiano, Teamleiter Data Center Operation.

Unsere über 8’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:Innen ein.

Unsere Benefits:

  1. Kita vor Ort: In unserer Kindertagesstätte werden Ihre Kinder liebevoll betreut.
  2. Flexibilität: Wir unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance: Fast die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit und 50% der Arbeit kann im Homeoffice erledigt werden, wo immer es der Berufsalltag erlaubt.
  3. Familienfreundlichkeit: Mütter haben Anrecht auf mindestens 6 Monate Mutterschaftsurlaub (16 Wochen mit vollem Lohn), Väter auf mindestens 2 Monate Vaterschaftsurlaub (2 Wochen mit vollem Lohn).
  4. Weiterbildung & Entwicklung: Wir begleiten unsere Mitarbeitenden über ihre ganze berufliche Laufbahn und unterstützen sie in ihrer Entwicklung mit individuellen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  5. Telefonie: Alle USZ-Mitarbeitenden sowie deren Familienangehörigen profitieren von Sonderkonditionen für ihr privates Mobil-Abonnement.

#J-18808-Ljbffr

Systemarchitekt (M/W/D) (Ingenieur/In - Systems Engineering) Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Als Systemarchitekt (M/W/D) bei uns erwartet dich ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld am modernen Standort direkt beim Bahnhof Stettbach. Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Zudem fördern wir deine berufliche Entwicklung durch umfangreiche Weiterbildungsangebote und unterstützen dich in deiner Karriere mit individuellen Möglichkeiten, während du Teil eines motivierten Teams bist, das sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen einsetzt.
Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:

Universitätsspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemarchitekt (M/W/D) (Ingenieur/In - Systems Engineering)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich VMware vSphere und HPE Synergy. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, diese Technologien in deiner Arbeit zu nutzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Datacenter-Management und IT-Security zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Bereitschaft für den Bereitschaftsdienst zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Verantwortung in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst und kommuniziere deine Flexibilität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemarchitekt (M/W/D) (Ingenieur/In - Systems Engineering)

VMware vSphere
CommVault Backup Infrastruktur
Disaster Recovery Infrastruktur
HPE Synergy
IT-Konzepte entwickeln
Projektmanagement
Datacenter Betrieb und Planung
Security Awareness im Virtualisierungsumfeld
Dokumentation und Betriebsführung
Teamarbeit
Deutsch (sehr gut)
Englisch (gut)
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Systemarchitekt zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit VMware vSphere, CommVault und Disaster Recovery.

Hervorhebung von Sicherheitsbewusstsein: Da Security Awareness im Virtualisierungsumfeld wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsaspekte in deine Projekte integriert hast.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest

Verstehe die Kernthemen

Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie VMware vSphere, CommVault und HPE Synergy. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Begriffe kennst, sondern auch deren Anwendung und Bedeutung im Datacenter-Betrieb.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die deine Fähigkeiten im Systems Engineering demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Sicherheitsbewusstsein zeigen

Da Security ein wichtiger Aspekt der Rolle ist, solltest du dich auf Fragen zur IT-Sicherheit vorbereiten. Diskutiere, wie du Sicherheitsmaßnahmen in Virtualisierungsumgebungen implementiert hast und welche Best Practices du befolgst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Teamleiter Richard Fabiano stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Systemarchitekt (M/W/D) (Ingenieur/In - Systems Engineering)
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
  • Systemarchitekt (M/W/D) (Ingenieur/In - Systems Engineering)

    Schleiz
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-19

  • Universitätsspital Zürich

    Universitätsspital Zürich

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>