Collaborateur/trice scientifique II en chimie physique
Jetzt bewerben
Collaborateur/trice scientifique II en chimie physique

Collaborateur/trice scientifique II en chimie physique

Genève Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Université de Genève

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung in spektroskopischen Techniken und Lehre im Bereich Chemie.
  • Arbeitgeber: Die Universität Genf ist international anerkannt für ihre Exzellenz in Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschungsprojekte und die Chance, zukünftige Wissenschaftler auszubilden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Chemie, Erfahrung in Forschung und Lehre, fließend in Französisch und Englisch.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 25. April 2025 online einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fakultät der Wissenschaften der Universität Genf eröffnet eine Ausschreibung für eine Stelle als Collaborateur/trice scientifique II in der physikalischen Chemie zu 80%.

Der Fachbereich für physikalische Chemie der Universität Genf genießt internationale Anerkennung für seine Tradition der Exzellenz in Forschung und Lehre. Die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs umfassen die Entwicklung und Anwendung von spektroskopischen und mikroskopischen Werkzeugen. Die Stelle umfasst hauptsächlich Forschungsaktivitäten in der Entwicklung ultrakurzer spektroskopischer Techniken, insbesondere die Entwicklung der zweidimensionalen elektronischen Spektroskopie. Darüber hinaus beinhaltet die Stelle die Verwaltung und Wartung des Instrumentenpools in der ultrakurzen Spektroskopie. Der Fachbereich für physikalische Chemie fördert die Zusammenarbeit mit benachbarten Fachbereichen wie Biochemie, organischer Chemie oder Physik. Die Stelle umfasst zudem Lehrtätigkeiten auf Bachelor-Niveau in physikalischer und allgemeiner Chemie sowie die Ausbildung von Doktoranden.

Titel und erforderliche Qualifikationen:

  • Doktorat in Chemie oder gleichwertig.
  • Erfahrung in Forschung und Lehre.
  • Fließende Kenntnisse in Französisch und Englisch sind erforderlich.
  • Postdoktorale Erfahrung im Bereich der Spektroskopie ist erforderlich (>6 Jahre).
  • Priorität wird Kandidaten mit Erfahrung in der Dynamik angeregter Zustände von Molekülen (konische Schnitte) gegeben.

Eintrittstermin: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.

Kontakt: Weitere Informationen können bei Professor Thomas Bürgi eingeholt werden.

Zusätzliche Informationen:

Die Bewerbungsunterlagen müssen die folgenden Dokumente enthalten:

  • Ein Motivationsschreiben
  • Ein detaillierter Lebenslauf mit einer Liste der Publikationen
  • Eine Lehrdeklaration (1 bis 2 Seiten)
  • Eine Kopie des höchsten erworbenen Diploms
  • Eine Liste von Referenzpersonen, die direkt von der Kommission kontaktiert werden können.

Empfehlungsschreiben sind derzeit nicht erforderlich. Die Unterlagen müssen ausschließlich online eingereicht werden, indem Sie auf die Schaltfläche 'Postuler/Apply now' klicken, bevor der 25. April 2025 (23:59 Uhr Genfer Zeit) abläuft. KEINE UNTERLAGEN, DIE PER E-MAIL ODER POST GESENDET WERDEN, WERDEN AKZEPTIERT.

Collaborateur/trice scientifique II en chimie physique Arbeitgeber: Université de Genève

Die Fakultät für Wissenschaften der Universität Genf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine internationale Anerkennung für seine exzellente Forschung und Lehre in der physikalischen Chemie genießt. Mit einem starken Fokus auf Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen und einer unterstützenden Arbeitskultur bietet die Universität vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zur Teilnahme an innovativen Forschungsprojekten. Die Position ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen und gleichzeitig zur Ausbildung der nächsten Generation von Wissenschaftlern beizutragen.
Université de Genève

Kontaktperson:

Université de Genève HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Collaborateur/trice scientifique II en chimie physique

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der physikalischen Chemie in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Seminare, um direkt mit Forschern und Professoren zu sprechen, die möglicherweise Einfluss auf den Auswahlprozess haben.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte des Departments für physikalische Chemie. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Teams verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentation deiner Forschung

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, insbesondere im Bereich der Spektroskopie. Dies kann dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, wenn du die Gelegenheit hast, deine Arbeit zu erläutern.

Engagement in der Lehre

Zeige dein Interesse an der Lehrtätigkeit, indem du Beispiele für deine Erfahrungen im Unterrichten oder Mentoring von Studierenden bereitstellst. Betone, wie du zur Ausbildung der nächsten Generation von Chemikern beitragen möchtest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur/trice scientifique II en chimie physique

Doktortitel in Chemie oder gleichwertig
Erfahrung in der Forschung und Lehre
Fließende Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch
Postdoktorale Erfahrung im Bereich der Spektroskopie (>6 Jahre)
Kenntnisse in ultrakurzer Spektroskopie
Erfahrung in der Entwicklung von zweidimensionaler elektronischer Spektroskopie
Fähigkeit zur Verwaltung und Wartung von Spektroskopie-Instrumenten
Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Erfahrung in der Dynamik angeregter Zustände von Molekülen (konische Schnitte)
Lehrfähigkeiten auf Bachelor-Niveau in physikalischer und allgemeiner Chemie
Fähigkeit zur Ausbildung von Doktoranden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Genf und den Fachbereich für physikalische Chemie. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein detaillierter Lebenslauf, eine aussagekräftige Motivationsschreiben, eine Erklärung zu deinem Lehrstil (1-2 Seiten), eine Kopie deines höchsten Abschlusses und eine Liste von Referenzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre darstellst. Betone deine Kenntnisse in der Spektroskopie und deine Erfahrungen mit angeregten Zuständen von Molekülen.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über den angegebenen 'Postuler/Apply now'-Button ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université de Genève vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Job im Bereich der physikalischen Chemie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu spektroskopischen Techniken und deren Anwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise in diesem Bereich zeigen.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da der Job auch Lehrtätigkeiten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Unterrichten zu sprechen. Bereite eine kurze Erklärung vor, wie du komplexe chemische Konzepte verständlich vermitteln würdest, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Der Austausch mit anderen Abteilungen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unterstreichen.

Frage nach den Forschungsprojekten

Zeige dein Interesse an der Forschung des Instituts, indem du gezielte Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich der ultrakurzen Spektroskopie stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Collaborateur/trice scientifique II en chimie physique
Université de Genève
Jetzt bewerben
Université de Genève
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>