Commis-e administratif/ive pour le master en développement territorial (MDT)
Jetzt bewerben
Commis-e administratif/ive pour le master en développement territorial (MDT)

Commis-e administratif/ive pour le master en développement territorial (MDT)

Genève Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Université de Genève

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere administrative Aspekte des Masterprogramms in Entwicklungsterritorien.
  • Arbeitgeber: Die Universität Genf ist eine angesehene Institution mit einer langen Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Urbanismus und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Maturität oder gleichwertige Ausbildung, Erfahrung in der Verwaltung und Interesse an Stadtplanung.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.

La Faculté des sciences de la société (SdS) ouvre un poste au sein de l'Institut de gouvernance de l'environnement et développement territorial (IGEDT) de Commis-e administratif/ive 5 à 25% pour la coordination administrative du master en développement territorial (MDT).

La mission du/de la titulaire du poste est d'assurer, en partenariat avec l'Adjoint-e scientifique du master en développement territorial (MDT) à la HES-SO, la coordination des aspects stratégiques, promotionnels et organisationnels de la formation, et assurer en cela, un appui autonome à la Conseillère académique et à la direction du programme pour l'UNIGE.

Le MDT est un master conjoint HES-SO et UNIGE. Ce master offre une formation pointue dans les domaines de l'urbanisme, de la géomatique, de l'architecture du paysage et de l'aménagement du territoire tant au Nord qu'au Sud.

Titre et compétences exigés :

  • Maturité commerciale ou formation jugée équivalente
  • Connaissance de l'UNIGE un atout, expérience en administration et coordination
  • Intérêt pour l'urbanisme et l'aménagement du territoire souhaité
  • Aisance rédactionnelle et éditoriale
  • Autonomie, sens de l'organisation, capacité à gérer les priorités, à respecter les délais et aptitude à travailler en équipe sont également des compétences requises
  • Excellentes capacités organisationnelles et relationnelles

Entrée en fonction : Dès que possible

Contact : Les candidatures comportant une lettre de motivation, un CV, les copies des diplômes et des certificats de travail doivent être déposées exclusivement en ligne avant le délai indiqué ci-dessus (23h59 heure de Genève). Des renseignements sur le poste peuvent être obtenus auprès du Professeur Frédéric Giraut, directeur du master en développement territorial (MDT).

Informations complémentaires : La durée de l'engagement est indéterminée, sur fonds du Département de l'Instruction Publique (DIP). L'Université de Genève offre des conditions d'engagement motivantes dans un cadre de travail stimulant. En nous rejoignant, vous aurez l'occasion de mettre en valeur vos compétences ainsi que votre personnalité et contribuer activement au rayonnement d'une Institution fondée en 1559. Dans une perspective de parité, l'Université encourage les candidatures du sexe sous-représenté.

Commis-e administratif/ive pour le master en développement territorial (MDT) Arbeitgeber: Université de Genève

L'Université de Genève est un employeur exceptionnel, offrant un environnement de travail stimulant au cœur d'une institution prestigieuse fondée en 1559. En tant que Commis-e administratif/ive pour le master en développement territorial, vous bénéficierez de conditions d'engagement motivantes, d'opportunités de croissance professionnelle et d'un cadre collaboratif qui valorise vos compétences et votre autonomie. Rejoindre notre équipe, c'est contribuer à des projets significatifs dans les domaines de l'urbanisme et de l'aménagement du territoire, tout en profitant d'une culture de travail inclusive et dynamique.
Université de Genève

Kontaktperson:

Université de Genève HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Commis-e administratif/ive pour le master en développement territorial (MDT)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Universität Genf und ihre Programme, insbesondere über den Master in Entwicklungsterritorien. Ein tiefes Verständnis der Institution und ihrer Werte kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Sie können wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Abteilung geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich Prioritäten gesetzt und Fristen eingehalten hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Stadtplanung und Raumordnung, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen recherchierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Diskussionen zu führen und deine Leidenschaft für das Thema zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Commis-e administratif/ive pour le master en développement territorial (MDT)

Organisationstalent
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Prioritätenmanagement
Termintreue
Rhetorische Fähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Kenntnisse in der Verwaltung
Interesse an Stadtplanung und Raumordnung
Kommunikationsfähigkeiten
Beziehungsmanagement
Analytisches Denken
Flexibilität
Erfahrung in der Koordination

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Genf und den Master in Entwicklungsterritorien. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles CV, ein Motivationsschreiben, Kopien deiner Diplome und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben deine Leidenschaft für Stadtplanung und Raumordnung deutlich macht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Verwaltung und Koordination hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die angegebene Schaltfläche 'Postuler/Apply now' ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université de Genève vorbereitest

Informiere dich über die Universität

Es ist wichtig, dass du dich über die Universität von Genf und insbesondere über die Fakultät der Gesellschaftswissenschaften informierst. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten vor

Da die Stelle eine hohe organisatorische Kompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Priorisierung und zum Zeitmanagement demonstrieren.

Zeige dein Interesse an Stadtplanung und Raumordnung

Da ein Interesse an Urbanismus und Raumordnung gewünscht ist, solltest du im Interview deine Leidenschaft für diese Themen deutlich machen. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesen Bereichen, um dein Engagement zu zeigen.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Position besser zu verstehen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, dich auf die spezifischen Anforderungen der Rolle einzustellen.

Commis-e administratif/ive pour le master en développement territorial (MDT)
Université de Genève
Jetzt bewerben
Université de Genève
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>