Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Forschung durch Datenmanagement und administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Universität Genf ist eine renommierte Institution mit einer langen Geschichte seit 1559.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen in einem dynamischen Umfeld, inklusive flexibler Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und trage zur Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC oder gleichwertige Ausbildung sowie 2-3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind nur online möglich; keine Papierunterlagen werden akzeptiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
La mission du Service de soutien à la recherche (SSR) de l'Université de Genève est d'apporter aux chercheurs et chercheuses de l'UNIGE un soutien conceptuel, procédural et administratif. Le service compte avec un pôle de l'Observatoire de la recherche, qui fournit aux différents acteurs dans le domaine les informations institutionnelles pour la Recherche.
Le/la titulaire du poste a pour mission de soutenir les activités du pôle de l'Observatoire de la recherche dans la gestion de la base de données et d'apporter un support administratif à la direction du service.
Les responsabilités principales consistent à:
- Alimenter la base des données recherche (BDR) et assurer la qualité des données
- Participer à l'élaboration de statistiques
- Contribuer à la gestion administrative du service
Titre et compétences exigés
Formation de base et expérience professionnelle requise:
- CFC ou équivalent
- 2-3 ans d'expérience professionnelle dans un milieu similaire
Compétences requises
- Aisance avec les outils informatiques et les chiffres
- Précision dans les rendus
- Flexibilité
- Sens des priorités
- Autonomie
- Esprit d'initiative
- Capacité à planifier en fonction des deadlines
Entrée en fonction: 01.05.2025
Les dossiers de candidatures (lettre de motivation, curriculum vitae, copie des diplômes et certificats de travail) doivent être déposés exclusivement en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous « Postuler/Apply now ». Aucun dossier papier ne sera accepté. Des renseignements complémentaires peuvent être obtenus auprès de.
L'Université de Genève offre des conditions d'engagement motivantes dans un cadre de travail stimulant. En nous rejoignant, vous aurez l'occasion de mettre en valeur vos compétences ainsi que votre personnalité et contribuer activement au rayonnement d'une Institution fondée en 1559. Dans une perspective de parité, l'Université encourage les candidatures du sexe sous-représenté.
Gestionnaire de données statistiques Arbeitgeber: Université de Genève

Kontaktperson:
Université de Genève HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gestionnaire de données statistiques
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität von Genf, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Gestionnaire de données statistiques zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Datenverwaltung und deine Fähigkeiten im Umgang mit Statistiken konkret darlegen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Service de soutien à la recherche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Observatoire de la recherche hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur Priorisierung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du unter Druck gearbeitet hast und Deadlines eingehalten hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gestionnaire de données statistiques
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche sur l'Université de Genève: Commence par te renseigner sur l'Université de Genève et son Service de soutien à la recherche. Consulte leur site officiel pour comprendre leur mission, leurs valeurs et les spécificités du poste.
Préparation des documents: Assure-toi d'avoir tous les documents nécessaires : une lettre de motivation personnalisée, un CV à jour, ainsi que des copies de tes diplômes et certificats de travail. Mets en avant ton expérience pertinente dans le domaine de la gestion de données.
Rédaction de la lettre de motivation: Dans ta lettre de motivation, souligne tes compétences en informatique et en gestion de données. Mentionne des exemples concrets de ton expérience passée qui démontrent ta précision et ton autonomie.
Soumission de la candidature: Dépose ta candidature exclusivement en ligne via le bouton « Postuler/Apply now ». Vérifie que tous tes documents sont complets et bien formatés avant de soumettre ta candidature.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université de Genève vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenmanagement und statistische Analyse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Daten und Statistiken demonstrieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Rolle erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Deadlines umgegangen bist und deine Aufgaben effizient organisiert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Obwohl die Position eine gewisse Autonomie erfordert, ist es wichtig, auch deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Universität und ihrer Kultur, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Rectorats und wie sie die Zusammenarbeit und das Wachstum der Mitarbeiter fördern. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Institution interessiert bist.