Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung einer Dissertation und betreue Studierende.
- Arbeitgeber: Die UNIL ist eine internationale Spitzeninstitution mit einem vielfältigen akademischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur wissenschaftlichen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Recht erforderlich, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, als studentische Assistenz eingestellt zu werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Introduction
Institution d’enseignement et de recherche de premier plan au niveau international, l’UNIL compte près de 5’000 collaboratrices et collaborateurs et 17’000 étudiant·e·s, réparti·e·s entre le campus de Dorigny et les sites du CHUV et d’Epalinges. En tant qu’employeur, elle encourage l’excellence, la reconnaissance des personnes et la responsabilité.
Présentation
Afin de compléter son équipe, le Centre de droit privé de l’Ecole de droit de la Faculté de droit, des sciences criminelles et d’administration publique est à la recherche d’un·e assistant·e diplômé·e en droit des obligations pour le Professeur Laurent Bieri.
Informations liées au poste
Entrée en fonction : ou à convenir
Durée du contrat : 1 an, renouvelable 2×2 ans, maximum 5 ans
Taux d\\\’activité : 80%
Lieu de travail : Lausanne (Dorigny)
Vos activités
- 50% du taux d\’activité sera dédié à la réalisation d\’une thèse;
- 50% du taux d\’activité au maximum sera consacré à l\’encadrement des étudiant·e·s et à la collaboration à des publications scientifiques.
Votre profil
- Master en droit achevé ou devant être achevé au plus tard au printemps 2026.
- Possibilité d’être engagé·e en tant qu’assistant·e étudiant·e si le master n’a pas encore été achevé avant le printemps 2026.
- Projet de thèse de doctorat en droit des obligations ou en analyse économique du droit.
- Très bonnes connaissances d\\\’allemand et d\\\’anglais.
Vos avantages
Un cadre de travail agréable dans un environnement académique multiculturel et diversifié. Des possibilités de formation continue, une multitude d\\\’activités et d\\\’autres avantages à découvrir.
Davantage d\\\’information sur
Pour tout renseignement complémentaire
Monsieur le Professeur Laurent Bieri
E-Mail schreiben
Votre dossier de candidature
Délai de postulation :
Les candidatures doivent être adressées avec lettre de motivation, curriculum vitae, résultats d\\\’examens de bachelor et de master, copie du mémoire de master ou d\\\’un autre travail de recherche en format Word ou PDF
Il ne sera pris en compte que les candidatures adressées par le biais de ce site. Nous vous remercions de votre compréhension.
Remarques
L’UNIL s’engage :
• Pour l’égalité, la diversité et l’inclusion au sein de sa communauté ;
• À garantir un environnement ouvert, respectueux et propice à l’épanouissement ;
• À offrir des conditions de travail favorables à la conciliation des différentes sphères de vie ;
• À soutenir la relève scientifique.
unil.ch/egalite
unil.ch/familles
unil.ch/graduatecampus
#J-18808-Ljbffr
Assistant·e diplômé·e en droit des obligations Arbeitgeber: Université de Lausanne

Kontaktperson:
Université de Lausanne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant·e diplômé·e en droit des obligations
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich des Obligationenrechts in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen oder Seminare an der UNIL oder in der Umgebung, um direkt mit Professoren und anderen Studierenden ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über die Forschung
Setze dich intensiv mit den aktuellen Forschungsprojekten von Professor Laurent Bieri auseinander. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an seiner Arbeit hast und wie deine eigenen Forschungsinteressen dazu passen.
✨Engagiere dich in der akademischen Gemeinschaft
Beteilige dich an Diskussionen in juristischen Foren oder Gruppen, um deine Sichtweise zu teilen und Feedback zu erhalten. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Kenntnisse im Obligationenrecht zu vertiefen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für akademische Positionen gestellt werden, insbesondere zu deinem Forschungsvorhaben. Überlege dir auch, wie du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant·e diplômé·e en droit des obligations
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die UNIL und den spezifischen Bereich des Rechts der Verpflichtungen. Informiere dich über die Institution, ihre Werte und die Anforderungen an die Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles CV, ein Motivationsschreiben, deine Bachelor- und Masterprüfungszeugnisse sowie eine Kopie deiner Masterarbeit oder eines anderen Forschungsprojekts im Word- oder PDF-Format.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Kenntnisse im deutschen und englischen Recht sowie dein geplantes Dissertationsthema.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université de Lausanne vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Forschung
Bereite dich darauf vor, über dein geplantes Dissertationsthema im Bereich des Obligationenrechts zu sprechen. Überlege dir, welche spezifischen Fragestellungen du untersuchen möchtest und wie deine Forschung zur bestehenden Literatur beiträgt.
✨Kenntnisse der Sprachen betonen
Da sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Sprachkenntnisse parat haben. Vielleicht hast du bereits wissenschaftliche Arbeiten in einer dieser Sprachen verfasst oder an internationalen Konferenzen teilgenommen.
✨Engagement für die Lehre zeigen
Da ein Teil deiner Tätigkeit das Betreuen von Studierenden umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre oder Nachhilfe zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist, Wissen zu vermitteln und Studierende zu unterstützen.
✨Interesse an der Institution und deren Werten
Informiere dich über die UNIL und ihre Werte, insbesondere in Bezug auf Gleichheit, Vielfalt und Inklusion. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zu einem respektvollen und unterstützenden Arbeitsumfeld beizutragen.