Auf einen Blick
- Aufgaben: Réaliser une thèse de doctorat et soutenir l'enseignement en sciences politiques.
- Arbeitgeber: UNIL, une institution d'enseignement et de recherche de premier plan.
- Mitarbeitervorteile: Contrat renouvelable, environnement académique stimulant et opportunités de recherche.
- Warum dieser Job: Contribuez à des projets de recherche innovants et développez votre carrière scientifique.
- Gewünschte Qualifikationen: Master en science politique et maîtrise du français et de l'anglais.
- Andere Informationen: Possibilité de travailler dans un cadre dynamique à Lausanne.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Introduction
Institution d’enseignement et de recherche de premier plan au niveau international, l’UNIL compte près de 5’000 collaboratrices et collaborateurs et 17’000 étudiant
s, réparti entre le campus de Dorigny et les sites du CHUV et d’Epalinges. En tant qu’employeur, elle encourage l’excellence, la reconnaissance des personnes et la responsabilité.
Présentation
Afin de compléter le laboratoire d’analyse de la gouvernance et de l’action publique en Europe (LAGAPE) de la Faculté des Sciences Sociales et Politiques (SSP) est à la recherche :
d’un(e) assistant(e) diplômé(e) en science politique avec spécialisation en politiques suisse et comparée.
Informations liées au poste
Entrée en fonction :
Durée du contrat : 1 an, renouvelable 2 x 2 ans, maximum 5 ans
Taux d\’activité : 100%
Lieu de travail : Lausanne-Dorigny, UNIL-Mouline
Rémunération : Vos activités
Dans vos fonctions, vous serez notamment amené
- à
- 50% du taux d’activité sera dédié à la réalisation d’une thèse de doctorat en politiques publiques sous la direction de la Professeure Rahel Freiburghaus;
- 50% du taux d’activité au maximum sera consacré au soutien à l’enseignement (animation et encadrement de séminaires, appui au cours), à la participation à des activités du LAGAPE et à des activités de recherche partagées. D’autres tâches institutionnelles mineures pourront également être confiées.
- Description du poste :
Votre profil
Nous souhaitons engager, afin de compléter notre équipe, une personne avec le profil suivant :
- Maitrise universitaire en science politique, administration publique, politiques publiques, ou titre jugé équivalent;
- Maîtrise du français et de l’anglais (lu, écrit, parlé);
- Bonne maîtrise des méthodes d’enquêtes quantitatives et des processus de recherche en sciences sociales;
- Excellente maîtrise et intérêt pour la politique suisse et comparée;
- Excellente connaissance du système politique suisse et de ses multiples niveaux de gouvernance (fédéral, cantonal, local);
- Forte motivation à accomplir une thèse de doctorat dans le domaine de politiques suisse ou comparée;
- Aptitude à travailler de façon indépendante et à prendre en charge des activités administratives et de recherche en respectant les délais;
- L’intérêt pour une carrière scientifique à long terme est un atout.
#J-18808-Ljbffr
Assistant·e diplômé·e en science politique avec spécialisation en politique suisse et comparée Arbeitgeber: Université de Lausanne
Kontaktperson:
Université de Lausanne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant·e diplômé·e en science politique avec spécialisation en politique suisse et comparée
✨Netzwerken ist das A und O
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach lokale Meetups. Je mehr Kontakte wir knüpfen, desto besser stehen die Chancen, dass uns jemand auf eine offene Stelle hinweist.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu uns kommen. Schicke Initiativbewerbungen an Institutionen, die dich interessieren. Oft sind die besten Jobs nicht ausgeschrieben, und wir können durch Eigeninitiative punkten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Informiere dich gründlich über die Institution und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Wir wollen schließlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns den Prozess, dich kennenzulernen. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant·e diplômé·e en science politique avec spécialisation en politique suisse et comparée
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation und Leidenschaft für die Politik zu vermitteln. Lass uns wissen, warum du genau zu uns passt!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine akademischen Erfolge und relevanten Erfahrungen klar hervorhebst. Zeig uns, wie deine Kenntnisse in quantitativen Methoden und dein Verständnis des Schweizer politischen Systems dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université de Lausanne vorbereitest
✨Recherche ist das A und O
Informiere dich gründlich über die UNIL, ihre Forschungsprojekte und insbesondere über den LAGAPE. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Themen in der Schweizer Politik und vergleichenden Politikwissenschaft verstehst und diskutieren kannst.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation klar
Erkläre, warum du eine Doktorarbeit in diesem Bereich anstrebst und was dich an der Forschung im LAGAPE besonders reizt. Deine Leidenschaft für die Themen wird positiv wahrgenommen.
✨Übe deine Antworten
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. zu deinen Erfahrungen mit quantitativen Methoden oder deiner Sicht auf aktuelle politische Entwicklungen. Übung macht den Meister!