Laborantin
Jetzt bewerben

Laborantin

Neuchâtel Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Université de Neuchâtel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Forschungsprojekten in Biochemie und Physiologie.
  • Arbeitgeber: Die Universität Neuchâtel ist ein innovativer Ort für Forschung und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Laborausstattung und ein kreatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne neue Labortechniken.
  • Gewünschte Qualifikationen: CFC als Laborantin oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 25. Juni 2025, Einstieg am 1. Oktober 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

L'Université de Neuchâtel met au concours un poste de Laborantin-e (80%) à repourvoir au sein du Laboratoire de Physiologie végétale de l'Institut de biologie de l’Université de Neuchâtel.

Activités :

  • Participation à des activités de recherche en biochimie et physiologie pour des professeur-e-s de l'institut.
  • Gestion d'un laboratoire de recherche (maintenance des instruments, gestion et commandes des produits chimiques, gestion de la collection de souches, responsabilité de la radioprotection).
  • Soutien aux collaborateurs-trices et étudiant-e-s.
  • Formation des collaborateurs-trices en méthodes de base de laboratoire, ainsi que des apprenti-e-s.
  • Préparation du matériel pour les travaux pratiques (bachelor et master).

Profil souhaité :

  • Titulaire d’un CFC de laborantin-e ou titre jugé équivalent.
  • Responsable et réactif-ve.
  • Capable de travailler de manière autonome et d’organiser ses activités en fonction des priorités.
  • Expérience avérée dans les techniques requises, par exemple le travail en conditions stériles, les méthodes de culture microbienne, la culture et la manipulation des plantes, la microscopie, l’analyses moléculaires des acides nucléiques (clonage, génotypage, CRISPR) et des protéines (gels, Western blot).
  • Esprit ouvert et volonté d’intégration dans une équipe.
  • Prêt-e à apprendre de nouvelles techniques de laboratoire, motivé-e pour l’innovation et intérêt marqué pour la science et la technique.
  • Maîtrise de la suite Office (notamment Excel et Word) et très bonnes connaissances du français et de l'anglais.

Entrée en fonction : 1er octobre 2025 ou à convenir

Délai de postulation : 25 juin 2025

Renseignements : Prof. Felix Kessler, tél. : 032/, e-mail : ch.

Si vous souhaitez relever ce défi, veuillez postuler en ligne en joignant votre dossier complet (lettre de motivation, CV, diplômes et certificats de travail). Nous précisons que seules les offres de candidatures déposées en ligne sur notre plateforme de recrutement seront prises en considération.

L’Université de Neuchâtel accorde une importance particulière à l’égalité et à la diversité.

Université de Neuchâtel

Kontaktperson:

Université de Neuchâtel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laborantin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Laboratoire de Physiologie végétale. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fähigkeiten zu demonstrieren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Mikroskopie oder CRISPR-Techniken. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Sie können wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deiner Bereitschaft, neue Techniken zu lernen, zu beantworten. Betone deine Flexibilität und dein Engagement für kontinuierliches Lernen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborantin

Laboratorientechniken
Arbeiten unter sterilen Bedingungen
Microbial Culture Methods
Plantenkultur und -manipulation
Microskopie
Molekulare Analysen von Nukleinsäuren
Cloning
Genotyping
CRISPR-Techniken
Proteinanalysen (Gelelektrophorese, Western Blot)
Verantwortungsbewusstsein
Reaktionsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Motivation für Innovation
Interesse an Wissenschaft und Technik
Office Suite Kenntnisse (insbesondere Excel und Word)
Sehr gute Französischkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Neuchâtel und das Labor für Pflanzenphysiologie. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsaktivitäten, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles CV, ein Motivationsschreiben, deine Diplome sowie Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar darlegt, warum du für diese Position geeignet bist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Erfahrungen in den relevanten Techniken hervorheben, wie z.B. sterile Arbeitsbedingungen oder Mikrobiologiekultur. Zeige auch deine Motivation für Innovation und deine Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Plattform der Universität Neuchâtel ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université de Neuchâtel vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die spezifischen Techniken und Methoden, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit sterilen Arbeitsbedingungen, mikrobiellen Kulturen und molekularen Analysen zu erläutern.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Integration in ein Team zeigen. Zeige, dass du offen für neue Ideen und Lernmöglichkeiten bist.

Präsentation deiner organisatorischen Fähigkeiten

Da die Position auch das Management von Laborressourcen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation und Priorisierung von Aufgaben zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mehrere Projekte gleichzeitig verwaltet hast.

Interesse an Innovation und Wissenschaft zeigen

Bereite einige Fragen oder Themen vor, die dein Interesse an neuen Technologien und wissenschaftlichen Entwicklungen zeigen. Dies könnte deine Motivation unterstreichen, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und neue Techniken zu erlernen.

Université de Neuchâtel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>