Auf einen Blick
- Aufgaben: Sich um die Wartung und Optimierung der Gebäudeinfrastruktur kümmern.
- Arbeitgeber: Die Universität Neuchâtel bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit und Effizienz unserer Einrichtungen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC in CVCS oder verwandten Bereichen, 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg ab 1. Januar 2026, Bewerbungsfrist bis 15. Oktober 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
L’Université de Neuchâtel met au concours un poste de
Technicien-ne de maintenance à 100%
rattaché-e au Bureau de l’intendance des bâtiments (BIB), au sein du Service des bâtiments, de l’environnement et de la sécurité (SBES), de l’Université de Neuchâtel.
Activités :
En votre qualité de technicien-ne de maintenance, votre mission est de garantir la pérennité, l’optimisation et la disponibilité de l’infrastructure et installations des bâtiments.
Vous aurez également la responsabilité de la maintenance préventive et curative d’équipements scientifiques. Vous participerez au développement et installation de ces derniers.
Vous établirez ou mettrez à jour la documentation technique, les procédures ainsi que le recueil des pannes.
Vous coordonnerez la planification de vos activités et suivrez les non-conformités techniques ou sécuritaires.
Vous travaillerez dans une équipe de trois techniciens et collaborerez avec d'autres services internes ou externes pour garantir la sécurité et l'efficacité opérationnelle des installations. Vous serez pro-actif-ive afin d’améliorer le bon fonctionnement des équipements et du service.
Vous serez en charge du suivi énergétique et serez force de proposition afin d’améliorer la sécurité, réduire l’impact environnemental et s’assurer notre conformité aux dernières réglementations.
Vous ferez partie de l’équipe de piquet. La gestion des alarmes techniques ainsi que de la centrale de détection incendie seront sous votre supervision. Vous assurez également la coordination des interventions d’urgence en dehors des horaires de travail usuels.
Exigences :
Vous bénéficiez d’un CFC CVCS de préférence ou d’automaticien-ne, mécanicien-ne / électricien-ne ou de toute autre formation jugée équivalente. Le brevet fédéral d’agent-e de maintenance est un atout. Toute autre formation liée à la maintenance, la sécurité ou encore en suivi énergétique des bâtiments est considérée comme un avantage.
Vous avez une expérience confirmée d’au moins 5 ans dans un environnement de maintenance industrielle (CVCS, mécanique, électrique, hydraulique, pneumatique, etc..) et/ou de maintenance des bâtiments.
Vous maîtrisez les outils de bureautiques usuels (suite MS Office), des logiciels de gestion de maintenance GMAO et/ou de supervision Desigo.
Vous avez la capacité à travailler de manière autonome et en équipe.
Entrée en fonction : 1er janvier 2026 ou à convenir
Délai de postulation : 15 octobre 2025
Renseignements : Monsieur Christophe Leclerc, Intendant des bâtiments et adjoint au chef du Service des Bâtiments, de l’environnement et de la Sécurité (SBES).
Si vous souhaitez relever ce défi, veuillez postuler en ligne sur notre site sous la rubrique « emploi » en joignant votre dossier complet (lettre de motivation, CV, diplômes et certificats de travail).
Nous précisons que seules les offres de candidatures déposées en ligne sur notre plateforme de recrutement seront prises en considération.
L’Université de Neuchâtel accorde une importance particulière à l’égalité et à la diversité : .
jpideb340e8a jpit0939a jpiy25a jideb340e8afr jit0939afr
Technicien-ne de maintenance à 100% Arbeitgeber: Université de Neuchâtel

Kontaktperson:
Université de Neuchâtel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technicien-ne de maintenance à 100%
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich auf eine Stelle bewirbst, zeige dein Interesse, indem du direkt mit dem Team oder dem Verantwortlichen in Kontakt trittst. Frag nach, wie du deine Fähigkeiten am besten einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Universität von Neuchâtel und ihre Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch, wie du zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Vergiss nicht, alle erforderlichen Dokumente beizufügen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technicien-ne de maintenance à 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Techniker-in interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit der Wartung und Instandhaltung zu tun haben. Denk daran, dass wir nach jemandem suchen, der proaktiv ist und gut im Team arbeiten kann!
Dokumente vollständig einreichen: Stell sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Diplome und Arbeitszeugnisse. Eine vollständige Bewerbung zeigt uns, dass du organisiert bist und die Anforderungen ernst nimmst.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Nur Bewerbungen, die online eingereicht werden, können berücksichtigt werden. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass du nicht übersehen wirst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université de Neuchâtel vorbereitest
✨Mach dich mit der Stelle vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Stellenbeschreibung genau durchlesen. Verstehe die Anforderungen und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dich vorbereitet hast.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da es sich um eine technische Position handelt, ist es wichtig, dein Wissen über Wartung und Instandhaltung aufzufrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten oder Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird die Zusammenarbeit im Team hervorgehoben. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann helfen, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren und zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen der Position oder den nächsten Schritten im Auswahlprozess sein. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.