Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Forschung zu KI-gestützter Open Source Intelligence durch und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, multikulturelles Team und enge Verbindungen zur Industrie.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit KI und trage zur Cybersicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Einzigartige Karrierechancen in einem modernen, internationalen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41976 - 41976 € pro Jahr.
About the SnTThe University of Luxembourg is an international research university with a distinctly multilingual and interdisciplinary character.The Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) at the University of Luxembourg is a leading international research and innovation centre in secure, reliable and trustworthy ICT systems and services. We play an instrumental role in Europe by fueling innovation through research partnerships with industry, boosting R&D investments leading to economic growth, and attracting highly qualified talent. We look for researchers from diverse academic backgrounds to contribute to our projects in areas such as: Network Security, Information Assurance, Model-driven Security, Cloud Computing, Cryptography, Satellite Systems, Vehicular Networks, and ICT Services & Applications.Your roleThe successful candidate will join the SEDAN research group to work on the ReNERT project. This project is a collaboration with the Luxembourg Armed Forces. The PhD candidate will investigate how Artificial Intelligence (AI), particularly Generative AI (GenAI), can be leveraged to support the effective mitigation of cyber-threats.The position holder will be required to perform the following tasks:Conduct research on optimising retrieval-augmented LLM systems to identify and categorise sensitive information from diverse OSINT sourcesDevelop an on-premise, retrieval-augmented LLM solution that transforms diverse data sources into concise, actionable reportsContribute to the implementation of a continuous monitoring platform that integrates with MISP for standardised threat intelligence sharingParticipate in project reporting, dissemination of results, and meetings with our project partnerYour profileA Master\’s degree in Computer Science/Engineering or a related field.The ideal candidate should have knowledge and/or experience in one or several of the following areas: Artificial Intelligence/Machine Learning algorithms and architectures Cybersecurity Strong programming skills The following qualifications are considered a bonus: Experience with Large Language Models (LLMs) and Generative AI Familiarity with containerisation and orchestration like Docker and Kubernetes Knowledge of Linux environmentsA motivated candidate who can work independently and is proactive in solving problemsFluent written and verbal communication skills in English are required. Knowledge of French, German, or Luxembourgish will be appreciated but is not a requirementDue to the specific requirements and constraints of the project, we are only able to consider applicants from NATO member countries or NATO partner nations We offerMultilingual and international character. Modern institution with a personal atmosphere. Staff coming from 90 countries. Member of the \“University of the Greater Region\“ (UniGR)A modern and dynamic university. High-quality equipment. Close ties to the business world and to the Luxembourg labour market. A unique urban site with excellent infrastructureA partner for society and industry. Cooperation with European institutions, innovative companies, the Financial Centre and with numerous non-academic partners such as ministries, local governments, associations, NGOs …How to applyApplications should include:Curriculum VitaeCover letterTranscripts of all modules and results from university-level courses (Bachelor\’s and Master\’s degrees)Early application is highly encouraged, as the applications will be processed upon reception. Please apply ONLINE formally through the HR system. Applications by Email will not be considered. The University of Luxembourg is committed to achieving gender parity among its staff. Should candidates present equivalent profiles, preference will be given to female candidates in all departments where gender parity is not yet achieved. The University of Luxembourg embraces inclusion and diversity as key values. We are fully committed to removing any discriminatory barrier related to gender, and not only, in recruitment and career progression of our staff. General information:Contract Type: Fixed Term Contract 36 MonthWork Hours: Full Time 40.0 Hours per WeekLocation: Kirchberg CampusInternal Title: Doctoral ResearcherJob Reference: UOL07776 The yearly gross salary for every PhD at the UL is EUR 41976 (full time).
Doctoral candidate in AI-driven Open Source Intelligence Arbeitgeber: Université du Luxembourg

Kontaktperson:
Université du Luxembourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doctoral candidate in AI-driven Open Source Intelligence
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bringe eigene Ideen mit.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Je schneller du bist, desto besser stehen deine Chancen!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Ob in deinem Lebenslauf oder im Gespräch – lass die Leute wissen, warum du für KI und Cybersecurity brennst. Das bleibt im Gedächtnis!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral candidate in AI-driven Open Source Intelligence
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, was dich besonders macht. Hebe relevante Projekte und Fähigkeiten hervor, die zu der Stelle passen, für die du dich bewirbst.
Persönliches Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur erklären, warum du die perfekte Wahl für die Position bist, sondern auch, was dich an der Forschung am SnT begeistert. Zeige uns deine Leidenschaft für das Thema!
Transkripte nicht vergessen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Transkripte von deinen Studienleistungen beilegst. Diese Dokumente sind wichtig, um deine akademischen Erfolge zu belegen und sollten aktuell und vollständig sein.
Online bewerben!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-System einzureichen. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt, also achte darauf, dass alles richtig hochgeladen wird. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université du Luxembourg vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Mach dich mit den aktuellen Projekten des SnT vertraut, insbesondere dem ReNERT-Projekt. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst und wie deine Fähigkeiten in KI und Cybersecurity dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in KI, LLMs oder Cybersecurity demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme proaktiv gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Sprich über Teamarbeit
Da das Projekt eine Zusammenarbeit mit den Luxemburger Streitkräften beinhaltet, betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und wie du in interdisziplinären Gruppen erfolgreich gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig für die Rolle, die du anstrebst.