Doctoral Candidate in Quantum Information Science
Doctoral Candidate in Quantum Information Science

Doctoral Candidate in Quantum Information Science

Vollzeit 41976 - 41976 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Université du Luxembourg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Forschung zu quantenbasierten MIMO-Systemen durch und entwickle innovative Kommunikationsprotokolle.
  • Arbeitgeber: Die Universität Luxemburg ist ein internationales Forschungszentrum mit einem dynamischen, multikulturellen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, moderne Ausstattung und enge Verbindungen zur Industrie.
  • Warum dieser Job: Arbeite an der Spitze der Quantenkommunikation und forme die Zukunft der 6G-Netzwerke.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc in Ingenieurwesen, Physik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Quanteninformation sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Engagierte Forschung in einem internationalen Team mit exzellenten Karrieremöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41976 - 41976 € pro Jahr.

About the SnTThe University of Luxembourg is an international research university with a distinctly multilingual and interdisciplinary character.The Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) at the University of Luxembourg is a leading international research and innovation centre in secure, reliable and trustworthy ICT systems and services. We play an instrumental role in Europe by fueling innovation through research partnerships with industry, boosting R&D investments leading to economic growth, and attracting highly qualified talent. We look for researchers from diverse academic backgrounds to contribute to our projects in areas such as: Network Security, Information Assurance, Model-driven Security, Cloud Computing, Cryptography, Satellite Systems, Vehicular Networks, and ICT Services & Applications.Your roleThe SigCom research group of SnT, headed by Prof. Symeon Chatzinotas, focuses on wireless/satellite communications and networking. The research areas focus on the formulation, modeling, design, and analysis of future 6G communication networks that are capable of supporting new services for digital ecosystems. Use cases of interest include Security and Efficient Wireless Communication Solutions, IoT verticals, Unmanned Aerial Vehicles, Integrated Satellite-Space-Terrestrial Networks, Quantum Communications and Quantum Information Networks, Spectrum Management and Coexistence, Tactile Internet, Earth Observation, and Autonomous Transportation. As far as technical enablers are concerned, we leverage expertise on advanced technologies including semantic/task-oriented data processing, signal processing, network resource management to improve the performance of the future wireless communication systems. Finally, due to the large-scale nature, complexity, and heterogeneity of 6G networks, for their analysis and optimization, we use tools such as artificial intelligence/machine learning, quantum conputing, graph theory, graph-signal processing, and convex/non-convex optimization. Furthermore, our activities are experimentally driven and supported by the COMMLab, the TelecomAI Lab, the 6GSPACE Lab, the HybridNetLab, the QCILab, our SW Simulators, and our Facilities. For further information, you may refer to https://www.uni.lu/snt-en/research-groups/sigcom/.The successful candidate will conduct research on quantum MIMO systems, focusing on the development of theoretical models, communication protocols, and signal processing techniques for quantum-enhanced wireless networks. The work will involve designing and simulating quantum MIMO architectures, integrating quantum and classical communication layers, and contributing to the realization of quantum internet infrastructures in alignment with ongoing European research initiatives. The candidate will also communicate and interact with the team to collect requirements and report results, develop and open-source proof-of-concept software tools, and present research outcomes at international conferences and workshops.The candidate will work closely with Professor Symeon CHATZINOTAS and the team members of the Signal Processing and Communications (SigCom) Research Group. English is the working language of this international laboratory, which is engaged in several European and international projects, conducting cutting-edge research in close collaboration with academic and industry partners.Your profileThe candidate should hold an MSc degree (or equivalent) in Engineering, Physics, Computer Science, Electrical Engineering, or Quantum Technologies, preferably with a focus on quantum communications or quantum information science.Required qualifications:Foundational skills in quantum information science and familiarity with tools such as Qiskit, QuTiP, and PennyLane.Basic understanding of quantum communication technologies, including prepare and measure, and entanglement based protocolsResearch interest in quantum communications, quantum error correction, and networked quantum systems is recommended but not a must.Experience in designing or implementing orchestration tools for complex networksFluent written and verbal communication skills in English are mandatoryStrong analytical and programming skills are required (e.g. Python, Matlab, and C/C++). Prior proven experience in data-driven innovation projects is an asset as well as having prior research publications in high-ranking journals or in international conference proceedings. Most importantly, you should be curiosity driven and willing to constantly learn new things! We offerMultilingual and international character. Modern institution with a personal atmosphere. Staff coming from 90 countries. Member of the \“University of the Greater Region\“ (UniGR)A modern and dynamic university. High-quality equipment. Close ties to the business world and to the Luxembourg labour market. A unique urban site with excellent infrastructureA partner for society and industry. Cooperation with European institutions, innovative companies, the Financial Centre and with numerous non-academic partners such as ministries, local governments, associations, NGOs …How to applyApplications should include:Full CV, including:For each degree received or currently enrolled in, the degree, institution name, city, and country, and date (or expected date) of graduationTitle and short summary of final thesisIf available, link to GitHub repository including completed open-source projectsCover letter with motivations and topics of particular interest to the candidate (500 words)Transcript of all modules and results from university-level courses takenEarly application is highly encouraged, as the applications will be processed upon reception. Please apply ONLINE formally through the HR system. Applications by Email will not be considered. The University of Luxembourg is committed to achieving gender parity among its staff. Should candidates present equivalent profiles, preference will be given to female candidates in all departments where gender parity is not yet achieved. The University of Luxembourg embraces inclusion and diversity as key values. We are fully committed to removing any discriminatory barrier related to gender, and not only, in recruitment and career progression of our staff. General information:Contract Type: Fixed Term Contract 36 MonthWork Hours: Full Time 40.0 Hours per WeekLocation: Kirchberg CampusInternal Title: Doctoral ResearcherJob Reference: UOL07777 The yearly gross salary for every PhD at the UL is EUR 41976 (full time).

Doctoral Candidate in Quantum Information Science Arbeitgeber: Université du Luxembourg

Die Universität Luxemburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine internationale und multilinguale Arbeitsumgebung bietet, in der Vielfalt geschätzt wird. Mit modernster Ausstattung und engen Verbindungen zur Industrie fördert die Universität nicht nur innovative Forschung, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Die Möglichkeit, an bahnbrechenden Projekten im Bereich der Quanteninformation zu arbeiten, sowie die Unterstützung durch erfahrene Forscher machen diese Position besonders attraktiv für aufstrebende Wissenschaftler.
Université du Luxembourg

Kontaktperson:

Université du Luxembourg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doctoral Candidate in Quantum Information Science

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der Quantenkommunikation und sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu präsentieren. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website für Bewerbungen! Dort findest du nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über das Unternehmen und die Projekte, an denen du arbeiten könntest.

Tipp Nummer 4

Bleib neugierig und offen für Feedback! Das zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. In einem innovativen Umfeld wie dem unseren ist das eine super wichtige Eigenschaft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral Candidate in Quantum Information Science

Quanteninformationswissenschaft
Qiskit
QuTiP
PennyLane
Quantenkommunikationstechnologien
Entanglement-basierte Protokolle
Forschung im Bereich Quantenkommunikation
Fehlerkorrektur in Quantenkommunikationssystemen
Netzwerkarchitektur für Quantenkommunikationssysteme
Python
Matlab
C/C++
Datengetriebene Innovationsprojekte
Analytische Fähigkeiten
Programmierfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein erster Eindruck. Achte darauf, dass er klar strukturiert und ansprechend gestaltet ist. Vergiss nicht, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben, die zu der Stelle passen, auf die du dich bewirbst.

Persönliches Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position deutlich machen. Erkläre, warum du genau bei uns im SnT arbeiten möchtest und was dich an der Forschung im Bereich Quantenkommunikation interessiert. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung!

Beweise deine Fähigkeiten: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die relevant sind, zögere nicht, diese zu erwähnen. Ein Link zu deinem GitHub-Profil oder anderen Plattformen, wo du deine Arbeiten zeigst, kann einen großen Unterschied machen. Zeig uns, was du kannst!

Frühzeitig bewerben!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung so früh wie möglich einzureichen. Die Bewerbungen werden sofort bearbeitet, also warte nicht bis zur letzten Minute. Bewirb dich direkt über unsere Website, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université du Luxembourg vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Quantenkommunikation

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Quantenkommunikation vertraut, wie z.B. Entanglement und Quantenfehlerkorrektur. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch, wie sie in der Praxis angewendet wird.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Quanteninformatik und Programmierung demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Tools wie Qiskit oder Python zu sprechen und wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.

Zeige deine Neugierde

Die Forschung in der Quantenkommunikation entwickelt sich ständig weiter. Stelle Fragen über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich 6G-Netzwerke und zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.

Kommuniziere klar und präzise

Da Englisch die Arbeitssprache ist, übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, technische Begriffe verständlich zu erklären, damit auch Nicht-Experten folgen können. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um im Team effektiv zu arbeiten.

Doctoral Candidate in Quantum Information Science
Université du Luxembourg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Université du Luxembourg
  • Doctoral Candidate in Quantum Information Science

    Vollzeit
    41976 - 41976 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-23

  • Université du Luxembourg

    Université du Luxembourg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>