Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für Forscher und unterstütze sie bei Förderanträgen und Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit interdisziplinärem Fokus auf Biomedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine mehrsprachige Arbeitsumgebung und moderne Institution mit persönlicher Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Trage zur Wissenschaft und Gesellschaft bei und arbeite in einem dynamischen, multikulturellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD erforderlich; Erfahrung in Forschung, Projektmanagement und fließende Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Mitarbeitende aus 90 Ländern schaffen ein inspirierendes und vielfältiges Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem ausgeprägt mehrsprachigen und interdisziplinären Charakter. Das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Universität Luxemburg. Wir betreiben sowohl Grundlagen- als auch translationale Forschung im Bereich der Systembiologie und Biomedizin. Unser Fokus liegt auf neurodegenerativen Prozessen, insbesondere auf Alzheimer- und Parkinson-Erkrankungen, sowie deren Ursachen und Mechanismen. Das LCSB rekrutiert talentierte Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen: Informatiker, Mathematiker, Biologen, Chemiker, Ingenieure, Physiker und Kliniker aus mehr als 50 Ländern arbeiten derzeit am LCSB. Unsere Exzellenz beruht auf unserer Interdisziplinarität - gemeinsam leisten wir einen Beitrag zur Wissenschaft und Gesellschaft.
Aufgaben:
- Ansprechpartner für Forscher bezüglich Finanzierungsmöglichkeiten durch Spenden und damit verbundener Verfahren
- Unterstützung der Forscher bei der Erstellung von Förderanträgen - während der Antrags-, Einreichungs- und Vorbereitungsphase -, bei der Budgetplanung sowie beim Management von Forschungsprojekten einschließlich der vertraglichen Gestaltung
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten wie z.B. Fortschrittsberichte, Abschlussberichte von Projekten
- Sicherstellung der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des LCSB, mit Partnerinstitutionen und der zentralen Verwaltung sowie mit anderen Forschungseinrichtungen und Spendern
- Sicherstellung der Prüfung, Einreichung und Nachverfolgung von Spendenanträgen
Qualifikationen:
- Universitätsabschluss (Master oder PhD)
- Erste Erfahrung im Bereich Forschung und Projektmanagement, Projektüberwachung, Antragsverfassung, Budgetplanung und damit verbundene Berichterstattung
- Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich; Kenntnisse in Französisch oder Luxemburgisch sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen sowie Verständnis für Content-Management-Systeme zur Pflege der Webseite
- Teamorientierte, diplomatische und serviceorientierte Arbeitsweise in einem multidisziplinären und multikulturellen Umfeld
Wir bieten:
- Eine mehrsprachige und internationale Arbeitsumgebung in einer modernen Institution mit persönlicher Atmosphäre
- Mitarbeitende aus 90 Ländern
Fördermittelkoordinator - Spenden Arbeitgeber: Université du Luxembourg

Kontaktperson:
Université du Luxembourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fördermittelkoordinator - Spenden
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des LCSB in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Anforderungen der Position, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Informiere dich über Fördermittel
Setze dich intensiv mit den verschiedenen Arten von Fördermitteln auseinander, die für Forschungsprojekte zur Verfügung stehen. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Finanzierungsmöglichkeiten hast, die für das LCSB relevant sind.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf Projektmanagement und Fördermittelkoordination beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Denkweise
Da das LCSB einen interdisziplinären Ansatz verfolgt, betone in Gesprächen deine Fähigkeit, mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem multikulturellen Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelkoordinator - Spenden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fördermittelkoordinator - Spenden unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Antragsverfassung, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Forschung, Projektmanagement und Budgetplanung klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université du Luxembourg vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsziele des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der neurodegenerativen Forschung verstehst und wie deine Rolle als Fördermittelkoordinator dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem bisherigen Berufsleben, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Antragsverfassung und in der Budgetplanung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im LCSB interdisziplinär und multikulturell ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen und Kulturen betreffen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da fließende Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview hervorheben. Wenn du auch Kenntnisse in Französisch oder Luxemburgisch hast, erwähne diese, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.