Fördermittelkoordinator - Spenden

Fördermittelkoordinator - Spenden

Saarbrücken Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Université du Luxembourg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Fördermittel und unterstütze Forscher bei Anträgen und Projektmanagement.
  • Arbeitgeber: Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit interdisziplinärem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine moderne Arbeitsumgebung und flexible Arbeitszeiten in einem multikulturellen Team.
  • Warum dieser Job: Trage zur Wissenschaft und Gesellschaft bei und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD, Erfahrung in Forschung und Projektmanagement, fließend in Englisch und Deutsch.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag für 14 Monate, Bewerbungen nur online über das HR-System.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem ausgeprägt mehrsprachigen und interdisziplinären Charakter. Das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Universität Luxemburg. Wir betreiben sowohl Grundlagen- als auch translationale Forschung im Bereich der Systembiologie und Biomedizin. Unser Fokus liegt auf neurodegenerativen Prozessen, insbesondere auf Alzheimer- und Parkinson-Erkrankungen, sowie deren Ursachen und Mechanismen.

Das LCSB rekrutiert talentierte Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen: Informatiker, Mathematiker, Biologen, Chemiker, Ingenieure, Physiker und Kliniker aus mehr als 50 Ländern arbeiten derzeit am LCSB. Unsere Exzellenz beruht auf unserer Interdisziplinarität - gemeinsam leisten wir einen Beitrag zur Wissenschaft und Gesellschaft.

  • Ansprechpartner für Forscher bezüglich Finanzierungsmöglichkeiten durch Spenden und damit verbundener Verfahren
  • Unterstützung der Forscher bei der Erstellung von Förderanträgen - während der Antrags-, Einreichungs- und Vorbereitungsphase -, bei der Budgetplanung sowie beim Management von Forschungsprojekten einschließlich der vertraglichen Gestaltung
  • Unterstützung bei der Erstellung von Berichten wie z.B. Fortschrittsberichte, Abschlussberichte von Projekten
  • Sicherstellung der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des LCSB, mit Partnerinstitutionen und der zentralen Verwaltung sowie mit anderen Forschungseinrichtungen und Spendern
  • Sicherstellung der Prüfung, Einreichung und Nachverfolgung von Spendenanträgen

Universitätsabschluss (Master oder PhD)

Erste Erfahrung im Bereich Forschung und Projektmanagement, Projektüberwachung, Antragsverfassung, Budgetplanung und damit verbundene Berichterstattung

Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich; Kenntnisse in Französisch oder Luxemburgisch sind von Vorteil

Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen sowie Verständnis für Content-Management-Systeme zur Pflege der Webseite

Teamorientierte, diplomatische und serviceorientierte Arbeitsweise in einem multidisziplinären und multikulturellen Umfeld

Eine mehrsprachige und internationale Arbeitsumgebung in einer modernen Institution mit persönlicher Atmosphäre. Mitarbeitende aus 90 Ländern; Mitglied der „Universität der Großregion" (UniGR)

Eine moderne und dynamische Universität mit hochwertiger Ausstattung und enger Anbindung an die Wirtschaft und dem luxemburgischen Arbeitsmarkt. Ein einzigartiger urbaner Standort mit exzellenter Infrastruktur. Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen, innovativen Unternehmen, dem Finanzsektor sowie zahlreichen nicht-akademischen Partnern wie Ministerien, Kommunen, Verbänden und NGOs.

Bewerbungen in englischer Sprache sollten folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf, Motivationsschreiben. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da Bewerbungen unmittelbar nach Eingang bearbeitet werden. Bitte bewerben Sie sich AUSSCHLIESSLICH ONLINE über das HR-System. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Alle qualifizierten Personen sind zur Bewerbung ermutigt. Im Einklang mit unseren Werten fördert die Universität Luxemburg Inklusion. Wir ermutigen Bewerbungen von Personen aus allen Hintergründen und setzen uns für Gleichberechtigung und Respekt gegenüber unseren Mitarbeitenden und Studierenden ein.

Allgemeine Informationen:

  • Vertragsart: Befristeter Vertrag (14 Monate)
  • Arbeitszeit: Vollzeit (40 Stunden pro Woche)

Fördermittelkoordinator - Spenden Arbeitgeber: Université du Luxembourg

Die Universität Luxemburg bietet als Arbeitgeber eine dynamische und interdisziplinäre Arbeitsumgebung, die von einer mehrsprachigen Kultur geprägt ist. Mitarbeitende profitieren von exzellenten Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen Forschungszentrum, das sich mit bedeutenden Themen der Biomedizin beschäftigt. Zudem ermöglicht der einzigartige Standort in Luxemburg eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen und Unternehmen, was die berufliche Erfahrung bereichert und vielfältige Perspektiven eröffnet.
Université du Luxembourg

Kontaktperson:

Université du Luxembourg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fördermittelkoordinator - Spenden

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des LCSB in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Anforderungen der Position, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Informiere dich über Fördermittel

Setze dich intensiv mit den verschiedenen Arten von Fördermitteln auseinander, die für Forschungsprojekte zur Verfügung stehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe typische Interviewfragen, die sich auf Projektmanagement und Fördermittelkoordination beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise

Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem multidisziplinären Team arbeiten kannst. Betone deine Erfahrungen in verschiedenen Disziplinen und wie diese dir helfen, innovative Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelkoordinator - Spenden

Projektmanagement
Fördermittelakquise
Budgetplanung
Berichterstattung
Antragsverfassung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäres Denken
Multikulturelle Sensibilität
Microsoft Office Kenntnisse
Content-Management-Systeme
Fließende Englischkenntnisse
Fließende Deutschkenntnisse
Französischkenntnisse (von Vorteil)
Luxemburgischkenntnisse (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position als Fördermittelkoordinator ausdrücken. Erkläre, warum du an der Universität Luxemburg arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen im Bereich Forschung und Projektmanagement dich für diese Rolle qualifizieren.

Sprache beachten: Da die Bewerbung in englischer Sprache erfolgen soll, achte darauf, dass deine Formulierungen klar und präzise sind. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf Grammatik und Rechtschreibung.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das HR-System der Universität Luxemburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université du Luxembourg vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Fördermittelkoordinators. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Forschung und Projektmanagement zu den spezifischen Anforderungen der Universität Luxemburg passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Förderanträge erstellt oder Projekte gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews anschaulich darzustellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im LCSB teamorientiert ist, solltest du betonen, wie du in einem interdisziplinären und multikulturellen Umfeld effektiv kommunizierst und zusammenarbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine diplomatische und serviceorientierte Arbeitsweise verdeutlichen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da fließende Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Kenntnisse in Französisch oder Luxemburgisch hast, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.

Fördermittelkoordinator - Spenden
Université du Luxembourg
Université du Luxembourg
  • Fördermittelkoordinator - Spenden

    Saarbrücken
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • Université du Luxembourg

    Université du Luxembourg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>